Der Aeron CZ Schaft für die FX Dreamline – endlich waren alle Einzelteile, die ich euch zeigen wollte, in Deutschland angekommen. Adam Benke von www.benke-sport.de war so nett, mir diese für einen Bericht zur Verfügung zu stellen.
Der Einsatzzweck für den Aeron CZ Schaft
Der vollverstellbare Schaft richtet sich natürlich hauptsächlich an die Field Target-Schützen. Diese profitieren am meisten von der verstellbaren Schaftkappe, der verstellbaren Schaftbacke sowie der Möglichkeit, eine Vorderschaftauflage nutzen zu können.
Somit ist die sowieso schon extrem flexibel konfigurierbare FX Dreamline um noch eine Option reicher. Man kann sich sein Freizeitgewehr, mit dem man während der Woche schießt, mit wenigen Handgriffen schnell zu einem Field Target-Luftgewehr umbauen. Man muss beim Field Target-Schießen dann auch auf keinen Komfort verzichten und kann sich den Schaft an seinem Körper anpassen.
Mein Fazit
Mit 530 Euro ist das natürlich nicht billig. Aber ein komplett neues Luftgewehr für Field Target zu kaufen, ist bei weitem teurer. Sollte man irgendwann die Lust an dem Sport verlieren, kann man sich das Gewehr wunderbar einfach wieder auf ein Freizeitluftgewehr zurückbauen.
Material und Verarbeitung lassen keine Wünsche offen.
Ich glaube, ich weiß jetzt, weshalb FX Airguns den ursprünglich angekündigten eigenen Field Target-Schaft wieder verworfen hat. Mit der Lösung von Aeron CZ kann man wirklich wunschlos glücklich werden.
Schießt ihr gerne Field Target?
Wie gefällt euch der Aeron CZ Schaft?
Ich bedanke mich bei euch fürs Lesen und wünsche euch nun viel Spaß mit dem Video:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Viele Grüße!
Euer Andi
Interessante Links:
Kennt ihr den Saber Tactical Schaft für die FX Dreamline? HIER findet ihr meinen Bericht und das dazugehörige Video dazu.
HIER könnt ihr euch den Aeron CZ Schaft für die FX Dreamline direkt bestellen.
Die Weaverschiene bekommt ihr HIER.
Die UIT-Picatinny Schiene, die auch für andere Luftgewehre wunderbar passt, bekommt ihr HIER.
Das Review zur FX Dreamline könnt ihr euch HIER noch einmal anschauen.
Alle anderen Beiträge zur FX Dreamline findet ihr HIER.
22 Kommentare zu „Aeron CZ Field Target Schaft für FX Dreamline“
Ahoi! Ich habe mir vor kurzem auch den Aeron CZ FT Schaft für meine HW100 gegönnt. Eigentlich nur deshalb, weil ich immer Angst um den wunderschönen originalen Holzschaft hatte und das Gewehr somit eigentlich nie außerhalb des eigenen Dachbodens geschossen habe. Für die “artgerechte” Haltung der HW100 also fix den Schaft gewechselt. Geht wirklich sehr einfach und auch für zwei linke Hände geeignet. Die Verstellmöglichkeiten des Schaftes sind schon enorm, was das Gewehr zumindest funktional wirklich auf ein neues Level bringt. Und selbst die Optik ist für einen derart einstellbaren Schaft noch relativ dezent und sieht noch ein wenig nach Gewehr aus. Ein kleiner Nachteil ist meiner Meinung jedoch, dass gefühlt jede Verstellschraube einen anderes Werkzeug benötigt und man somit immer einen halben Werkzeugkasten mit sich herum schleppen muss. Auch waren bei mir minimale Anpassungsarbeiten am Halter für Kartusche/Lauf notwendig, damit es perfekt in den Schaft passt. Die UIT-Schiene scheint ebenfalls ein etwas abweichendes Sondermaß zu haben, so dass man auch hier etwas Kreativität braucht, um die Standard-UIT-Teile zu verwenden.
Alles in allem aber eine wirklich lohnende Anschaffung.
Hallo Andreas,
sorry dass ich den Kommentar von dir erst jetzt entdeckt habe! Irgendwie bekomme ich nicht immer eine Benachrichtigung wenn ein neuer Kommentar zum freigeben rein kommt. Aber ist ja nicht verloren gegangen!
Ich danke dir für dein Feedback zum Aeron CZ Schaft! Ich bin mir sicher, dass es viele Schützen da draußen gibt die das auch interessiert weil sie sich diesen auch zulegen wollen.
Danke für deine Zeit!
Liebe Grüße
Andi
Hallo Andi,
erstmal danke für deine. immer wieder erfrischenden Content.
Bisher habe ich immer mit den Gewehren anderer mit geschossen, aber nun ist es endlich Zeit für mein eigenes ☺️
Ich habe mich bei Benke Sport in die Aeron CZ Red verliebt.
Da ich aber vorraussichtlich auch Mal in Holland bei einem Freund schießen werde, interessiert mich nun, wie kompliziert bei diesem Schaft die Demontage ist.
Auch finde ich keine externe Verstellung der Hammerfeder Vorspannung, wie bei der Tactical für das Feintuning auf unterschiedliche Diabolos.
Kannst du mir vielleicht die Angst nehmen das es jedesmal ein riesen Aufwand ist oder bin ich vielleicht mit der Tactical besser bedient.
Ich bin übrigens auf die 7,62mm Variante aus.
liebe Grüße
Ronny
Hallo Andi,
wir hatten ja vor kurzem Kontakt wegen der Frage des Sicherungsmechanismus beim Umbau einer FX Dreamline Tactical auf den FT Schaft von Aeron CZ.
Kurzer Erfahrungsbericht meinerseits. Wer beim Umbau einer FX Dreamline auf den Aeron CZ FT Schaft weiterhin einen Sicherungsmechanismus haben möchte, braucht den Sicherungshebel der Classic bzw. Bulpup Version. Leider ist die Sicherung der Tactical oder Lite Version nicht mit dem Schaft kompatibel. Aber der Händler bei dem man die Dreamline gekauft hat hilft einem recht unkompliziert weiter (in meinem Fall GoGun).
Dies nur als Info für diejenigen die ihre Dreamline umbauen wollen.
Das Setting mit dem Aeron Schaft ist klasse.
Viele Grüße
Tino
Hallo Tino,
danke dir ganz herzlich für deinen Besuch und deinen Kommentar! Das wird sicher viele Leser und Interessenten des Aeron Schafts interessieren! Dann wissen die gleich, welche Kombination man benötigt und was man dazu braucht.
Wieder was gelernt 🙂
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
Viele Grüße
Andi
Danke für den Tipp
Sehr gerne!