Druckluft-Waffen
Diana Stormrider 5,5mm – Der große Munitionstest
Die Stormrider hat mich im Review schon absolut überrascht. Ich konnte nach wenig Training schon sehr gute Ergebnisse erzielen. Auch die Konstanz in der Leistung war absolut überzeugend.
Das Handling ist gut, das Gewehr lässt sich angenehm repetieren und das Gewicht ist sehr gering. Das macht es auch für jüngere und schmächtigere Schützen zu einem tollen Einsteigerluftgewehr.
Die Waffe ist schön führig und dank dem vormontierten Schalldämpfer auch sehr leise.
Freie Waffen – Zulassung, Import und Verkauf
Oft werde ich gefragt, warum wir uns nicht um die Zulassung dieser oder jener Waffe in Deutschland kümmern. Ich habe in den letzten Jahren schon oft erklären müssen, was das für ein aufwändiger Prozess ist. Nachdem es letzte Woche wieder soweit war, hab ich mir gedacht, dass es wohl viele Leute zu interessieren scheint, wie so etwas vonstatten geht. Also hab ich mich entschieden, ein Video dazu zu drehen und diesen Beitrag zu schreiben.
Diana Stormrider im Kaliber 5,5 mm – Mein Test und Review
Das Schießen mit der Stormrider macht einfach Spaß. Gerade wenn man im stehenden Anschlag die Kugeln in Richtung Ziel schießt, kommt das leichte Gewicht der Stormrider absolut zum Tragen. Das Handling ist einfach hervorragend.
Auch die Möglichkeit, die Waffe über die angebrachte offene Visierung bestehend aus Kimme und Korn schießen zu können, ist super. Steigt man gerade in das Hobby ein und hat nicht so viel Geld im Budget, kann man sich erst einmal die Waffe kaufen und zu einem späteren Zeitpunkt dann mit einem Zielfernrohr ausrüsten.
Mit der Weihrauch HW 100 auf Sniper Zielscheiben schießen
Als Waffe nehme ich heute die Weihrauch HW 100 S (prüfen). Dabei handelt es sich um ein mehrschüssiges Pressluftgewehr im Kaliber 4,5 mm. Ich habe dieses sowohl als Weihrauch HW 100 S als auch in der Version mit Lochschaft (Weihrauch HW 100 T) schon einmal vorgestellt. Dass dieses Luftgewehr eines der besten in dieser Preisklasse ist, steht außer Frage. Doch wie gut schlägt es sich gegen die gerade einmal 2 mm großen Sniper Ziele?
Natürlich muss hier einfach alles zusammenpassen. Wenn ich im falschen Zeitpunkt abdrücke und gerade mein Pulsschlag die Laufmündung nach oben oder unten bewegt hat, ist das ganze Ergebnis futsch. Hier erfordert es viel Geduld, Ruhe und Übung.
Saber Tactical Flaschenventil – Meine Vorstellung
Am Flaschenventil befindet sich ein Tragegriff, mit dem sich die Flasche dann bequem transportieren lässt. Wenn ihr nicht die Flaschentasche verwendet, habt ihr so die Möglichkeit, die gerade mal ca. 6kg schwere Kombination aus Flasche und Flaschenventil zu transportieren.
Das Ventil verfügt darüber hinaus über einen Luftablassschraube. Wenn ihr einen Schlauch verwendet, der kein eigenes Luftablassventil hat, so könnt ihr bequem am Flaschenventil euer Ventil und den Schlauch drucklos machen.
Das große schwarze Rad lässt ein dosiertes Füllen auch von kleineren Lufttanks mit niedrigerem Fülldruck zu. So könnt ihr zum Beispiel auch den 200 Bar Lufttank einer Weihrauch HW 44 Luftpistole bequem und vorsichtig mit der 9l 300 Bar Carbonflasche füllen.