Druckluft-Waffen
Weihrauch HW44 mit Hawke Reflexvisier – Ein Schussvideo
Die Weihrauch HW44 Luftpistole ist das aus meiner Sicht präziseste Freizeitluftpistolenmodell auf dem Markt.
Ich hatte für euch schon ein Review gemacht sowie ein Schussvideo auf 25 Meter. Gerade letzteres hat mich selbst aus den Socken gehauen. In diesem hab ich den Beweis erbracht, dass man auch mit einem sehr kurzem Lauf auf große Distanzen eine herausragende Präzision erzielen kann.
Heute baue ich das Video aber etwas anders auf. Ich werde versuchen, freihändig mit der HW44 die Ziele zu beschießen.
Diana XR200 – Der Munitionstest
Ihr kennt sicher den Spruch: “Jedes Gewehr und jeder Lauf ist verschieden”. So kommt man nicht drumherum, auch herauszufinden, welche Kugeln man für das Pressluftgewehr am besten verwenden kann. Natürlich kommen da ein paar Faktoren mit ins Spiel.
Der größte wohl beeinflussende Faktor ist der Faktor Mensch. Auch ich habe mal eine zittrige Hand, deswegen sollte man bei den Ergebnissen nicht den letzten Zehntelmillimeter bewerten.
Mir war es wichtig, dass man eine Tendenz zu den einzelnen Sorten bekommt und man gleich sieht, welche Diabolos oder Slugs man überhaupt nicht zu testen braucht. Denn wenn ich einen Streukreis von 5cm auf 11m schieße, dann wird es nicht nur am Schützen liegen 😉
Es ist wichtig, dass ihr bedenkt, dass es hier um einen Test für die 7,5 Joule F-Version der Diana XR200 geht. Bei anderen Leistungen können die Ergebnisse wieder ganz anders aussehen. Das erkläre ich aber in dem Video auch noch einmal genauer.
9mm Slugs für Luftgewehre von ZAN Projectiles
Gerade bei Slugs ist es nicht ganz einfach vorher zu sagen, ob diese gut in einem Gewehr funktionieren oder nicht. Man kann weder zur Präzision etwas sagen, noch ob die überhaupt die Waffe ordentlich verlassen.
Ich sage immer: Slugs sind kleine Diven.
Während man in die meisten Gewehre praktisch fast jedes Diabolo stecken kann und damit auch ordentliche Ergebnisse erzielt, kann es sein, dass ein Slug, geschossen mit einer bestimmten überhaupt nicht funktioniert. Erhöht man dann die V0 um z.B. 5m/s, dann wie durch Zauberhand laufen die auf einmal.
Training für die Drückjagd – Steyr Hunting 5 Automatic mit Keilershoot Pro
Vor ungefähr 3 Jahren bin ich auf der IWA am Messestand von Keilershoot vorbei gelaufen. Sofort ist mein Blick an dem grünen Kasten hängen geblieben. Seit Jahren war ich auf der Suche nach einer hochwertigen Anlage mit beweglichen Zielen an der ich meine Skills verbessern kann.
Ich habe mir dann schnell einen Keilershoot Pro besorgt und den Kauf bis heute nicht einen Tag bereut. Ihr habt diesen schon in unzähligen meiner Videos gesehen, und auch das heutige Video wird nicht das Letzte sein. Es handelt sich hier wirklich um mein abwechslungsreichstes Target.
Element Titan 3-18×50 FFP Zielfernrohr – Mein Review
Das Element Titan 3-18×50 schließt für uns die Lücke zwischen dem Helix und dem Nexus. Während das Nexus doch sehr hochpreisig ist, ist das Titan eine echte Alternative für den Helix-Schützen, der gerne ein Upgrade haben will.
Das Bild ist glasklar, das Absehen überzeugt durch seine tolle Struktur. Ich mag den kleinen Punkt zum Anvisieren des Ziels sehr gerne.
Durch die extrem hohe Turmverstellbarkeit in der Vertikalen kann man eine möglicherweise fehlende Vorneigung der Schiene am Gewehr ausgleichen, bzw. hat auch für extreme Distanzen genug Verstellmöglichkeit am Turm.