Mercury
Mercury Chili Camo Sonderset – meine Vorstellung
Die Mercury Chili Camo ist ein Knicklauffederdruckluftgewehr. Es hat eine Gesamtlänge von 110cm und ein Gewicht von 2900 Gramm. Das Kaliber ist 4,5mm Diabolo.
Wenn ihr dem Lauf einen leichten Klapps gebt, könnt ihr diesen fast kraftlos knicken. Hat man das ein paar Mal gemacht, geht das auch gut von der Hand. Die große Mündungsbremse erleichtert das Knicken erheblich. Man kann diese fest und komfortabel greifen.
Das Gewehr verfügt auch über eine Kimme mit Fiberglaseinsatz und ein Fiberglaskorn im Korntunnel. Wenn ihr nicht mit einem Zielfernrohr schießen wollt, könnt ihr so über die kontrastreiche offene Visierung hervorragend euer Ziel anvisieren. Wenn ihr das beiliegende Zielfernrohr montieren wollt, könnt ihr dieses an der 11mm-Prismenschiene befestigen. Das geht werkzeuglos dank kleiner Schraubenrädchen. Wenn ihr diese schön festdreht, verrutscht da auch trotz des Prellschlages des Gewehrs nichts mehr. Dafür sorgt auch der festgeschraubte Stopper, an den ihr die hintere Montage direkt anbauen solltet.
Review Luftgewehr Mercury Chili
Die Mercury Chili ist ein Knicklauf Federdruck Luftgewehr. Dieses richtet sich vor allem an Plinker, Sparfüchse und Einsteiger.
Eine automatische Sicherung wird beim Knicken automatisch aktiviert. Diese ist aber leicht mit dem Daumen zu erreichen und einzuschieben.
Das Spannen des Gewehrs wird durch die Mündungsbremse stark vereinfacht. Diese liegt beim Greifen sehr komfortabel in der Hand.
Review Mercury Xtac 85 Set
Der Schalldämpfer ist schon montiert. Dieser verringert allerdings die Geräuschentwicklung kaum. Bei einem Federdruck Luftgewehr kommt die Lautstärke nicht über den Mündungsknall sondern durch den Kolben. Dieser wird natürlich durch den Schalldämpfer nicht verringert. Optisch macht der Schalldämpfer aber einiges her.
Review des Luftgewehrs Mercury Criador
Die Mercury Criador ist dank leichtem Kunststoffschaft recht kopflastig. Das ist natürlich Geschmacksache, ich persönlich finde das aber angenehm. Das Gesamtgewicht ist ohne Zielfernrohr unter 3 kg.
Bevor man das Luftgewehr knicken kann um es zu spannen, muss der Hebel für den Keilverschluss in Richtung Laufende gezogen werden. Das Luftgewehr lässt sich dann sehr leicht knicken.
Mercury Luftpistole Mod 25 – Review und Test
Zu meinen Anfangszeiten hatte ich einmal die Gelegenheit die Mercury Mod 25 Luftpistole zu testen. Wie schlägt sich die baulich recht große Luftpistole? Die Technik Bei der Mercury Mod 25 handelt es sich um eine …