Walther
Walther Rotex RM8 Varmint – Mein Review
Das Luftgewehr aus dem Hause Walther ist mit einem Lothar Walther Lauf ausgestattet. Die Läufe sind in der Szene als präzise Läufe bekannt. Am Lauf vorne befindet sich ein 1/2″ UNF Gewinde, auf das sich entweder ein Kompensator oder ein Schalldämpfer anbringen lässt.
Walther LGV Master Pro Review und Schusstest
Lange hatte ich kein Walther Luftgewehr mehr im Test. Dabei gibt es doch bestimmt auch von diesem deutschen Hersteller richtig gute Luftgewehre. Also habe ich ein wenig recherchiert und bin ganz schnell auf die Walther LGV gekommen. Vor 2 Jahren hatte ich ja schon einmal die Walther LGU getestet und war wirklich begeistert.
Review und Test der Walther Classus WS
Das Kolbengestänge der Walther LGV wurde auch bei der Classus verwendet. Dieses sorgt unter anderem für ein leichtes und komfortables Spannen. Mit wenig Kraftaufwand können so auch schmächtigere Schützen oder Damen das Luftgewehr schussbereit machen. Der mit 40 cm recht kurze Lauf verfügt über ein 1/2″ UNF Gewinde. An dieses lässt sich ein Kompensator oder ein Schalldämpfer aufschrauben. Der Abzug besitzt ein Kunststoffzüngel und ist voll einstellbar.
Walther LGU Varmint Review und Schusstest
Es handelt sich bei dem Luftgewehr um ein Federdruck Luftgewehr mit Starrlauf. Gespannt wird die Walther LGU über den Unterhebel. Damit der Hebel beim Spannen nicht zurückschnalzt, besitzt das Luftgewehr eine Kolbensicherung. Diese macht es eigentlich überflüssig den Spannhebel beim Laden festzuhalten. Ich persönlich empfehle aber trotzdem den Spannhebel immer festzuhalten. Ein zurückschnalzender Kolben könnte schwere Verletzungen am Finger, welcher sich in der Ladeluke befindet, auslösen.
Review Luftgewehr Walther Terrus
Ein großer Vorteil ist, dass der Lauf schon über ein 1/2″ UNF-Gewinde verfügt. Dort lässt sich ein Kompensator oder Schalldämpfer aufschrauben. Gerade mit einem Schalldämpfer lässt sich die aus meiner Sicht größte Schwäche der Walther Terrus hervorragend kompensieren: Der Lauf der Terrus ist recht kurz. Das ist für die Präzision nicht nachteilig, lediglich das Handling leidet hier etwas. Das Knicken wird aufgrund der nicht so optimalen Hebelwirkung erschwert.