Weihrauch HW100

Weihrauch HW 110 Schichtholz Aufnahme rechts vorne

Weihrauch HW 100 vs. HW 110 – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Beide Gewehre gibt es für den deutschen Markt mit einer F-Zulassung, was bedeutet, dass man diese ab einem Alter von 18 Jahren ohne eine spezielle Erlaubnis kaufen kann.

Bei beiden Luftgewehren handelt es sich um regulierte Pressluftmodelle mit einem Kartuschendruck von 200 Bar. Das bedeutet, dass das Gewehr den möglichen unterschiedlichen Druck, der in der Kartusche herrscht, regelt und immer die gleiche Leistung auf das Diabolo abgibt. Somit lassen sich extrem konstante Ergebnisse erzielen.

Beide Gewehre gibt es in der Standardausführung mit einer Lauflänge von 410mm und einem 1/2″-UN-Gewinde am Laufende. Wählt man bei der HW 100 jedoch ein F.S.B. (Fully shrouded Barrel – also ein schallgedämpfter Lauf) aus, hat dieses Gewehr kein Gewinde zum Anbringen eines Schalldämpfers oder Kompensators.

Die HW 100 und auch die HW 110 gibt es dann noch in der Carbine (mit der Bezeichnung “K” im Namen) Version. Diese verfügen dann über einen 310mm langen Lauf.

Weiterlesen
Weihrauch HW 100 T Aufnahme Seite komplett

Weihrauch HW 100 T – Meine Vorstellung

Die Weihrauch HW 100 T wartet mit vielen Besonderheiten auf. Der Schütze kann frei wählen, ob er das Zielfernrohr auf einer 11mm Prismenschiene anbringt oder die adaptierbare Picatinny-Schiene, die im Lieferumfang enthalten ist, verwendet. Ich würde das davon abhängig machen, welche Montagen ihr schon besitzt. Solltet ihr noch gar kein Glas mit Montage haben, das ihr auf der HW 100 anbringen wollt, dann müsst ihr euch nur die Frage stellen, ob ihr dieses Zielfernrohr noch auf anderen Gewehren verwenden wollt. Denn dann empfehle ich euch die Verwendung der Picatinny-Schiene und Picatinny-Montage. Das wiederholgenaue Anbringen des Zielfernrohrs beim Wechsel zwischen den Gewehren ist mit der genormten Schiene und den genormten Halterungen viel einfacher.

Weiterlesen
Weihrauch HW 100 T Ansicht links komplett mit Element Nexus

Weihrauch HW100 T Synthetikschaft grün – Meine Vorstellung

Vor vielen Jahren, zu meinen Anfangszeiten als Luftgewehrschütze, habe ich schon einmal die wunderschöne Sonderversion der Weihrauch HW100 T in einem Video gehabt. Damals konnte ich noch überhaupt nicht einschätzen, wie besonders und qualitativ hochwertig dieses Gewehr ist. Es war eines der ersten Pressluftgewehre, das ich in den Händen hielt. Ich bin damals davon ausgegangen, dass die Qualität, das Schussgefühl und die Verarbeitung so der Standard seien.

Jetzt, viele Jahre später, wo ich das Gewehr nochmals in den Händen habe, weiß ich besser, was ich in den Händen halte. 

Der für den Schaft verwendete grüne Kunststoff ist extrem hochwertig und die Haptik überzeugt auf ganzer Linie. Das Gewehr ist griffig, auch wenn man im Sommer mal etwas schwitzige Hände hat. 

Nicht nur die wunderschöne Optik und das jagdliche Design überzeugen. Diese sind natürlich Geschmackssache. Ich spreche eher von dem System und der Technik, die dieses Gewehr bietet. 

Das versuche ich, euch jetzt näher zu erklären. 

Weiterlesen
Weihrauch HW100 Bullpup Ansicht links komplett

Weihrauch HW100 Bullpup – Mein Test und Review

Die Weihrauch HW100 Bullpup wird mit zwei unterschiedlichen Lauflängen angeboten. Es gibt diese als ultrakompakte Variante mit einem 31cm langen Lauf. Die zweite Option ist die Version, die ich euch heute zeige: Ein immer noch sehr kompaktes Luftgewehr mit einem 41 cm langen Lauf. Sicher werden sich einige Schützen die Frage stellen, ob denn die längere HW100 Bullpup dann auch präziser ist als die kurze Version.

Da kann ich euch aber beruhigen. Bei den Waffen die ich euch hier vorstelle, also Luftgewehre unter 7,5 Joule, spielt die Lauflänge keine große Rolle. Ihr seht das zum Beispiel bei meinem Test der Weihrauch HW44 bei der ich auf 25m auch mit einem extrem kurzen Lauf ein herausragendes Ergebnis geschossen habe. Also da könnt ihr dann wirklich nach eurem Geschmack urteilen und das Gewehr kaufen, das euch am Besten gefällt.

Weiterlesen
Thumbnail FX Dreamline vs. Weihrauch HW100

Weihrauch HW100 vs. FX Dreamline – 25 m Schusstest

Sehr oft werde ich gefragt: Andi, welches Gewehr soll ich kaufen? Die Weihrauch HW100 oder die FX Dreamline? Das lässt sich nicht immer ganz einfach beantworten. Grundsätzlich sind beide Luftgewehre PCP Luftgewehre, jedoch finde ich, dass diese unterschiedliche Schützen ansprechen.

Weiterlesen
Nach oben scrollen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Armbrust
Bogen
Diabolos
Druckluft-Waffen
Freie Waffen
Gewinnspiele
Hersteller
IWA
Luftgewehre
Luftpistolen
Optiken
Reviews Druckluft
Reviews Softair
Schussvideos
Softair-Gewehre
Softair-Pistolen
Softair-Waffen
Statements
Tuning
Tutorials
Unkategorisiert
VLOG
Wettkampf
Ziele
Zubehör