Eine lange Vorgeschichte zur Walther Rotex RM8
Die Walther Rotex RM8 war eines der ersten Luftgewehre mit denen ich überhaupt in Kontakt gekommen bin.
Ich hatte mir zu Anfang mein erstes eigenes Luftgewehr gekauft, eine Weihrauch HW35 E. Mein Kumpel Simon, mein Schießkollege der ersten Stunde, hat sich für die Rotex RM8 entschieden. Das war natürlich etwas ganz Besonderes. Wir kannten bis dahin nur Federdruckknicker und auf einmal hatten wir ein Gewehr in der Hand, mit dem man mehrfach nacheinander schießen konnte, indem man einfach zwischendurch repetiert hat. Das Luftgewehr war darüber hinaus auch noch schön präzise, auch auf Entfernungen bis 20 m, die wir damals zur Verfügung hatten.
In den Anfangszeiten haben wir wirklich sehr viel geschossen. Völlig von uns überzeugt haben wir uns mit der Weihrauch HW35 und der Walther Rotex RM8 zu unserem ersten Field Target Wettkampf angemeldet. Damals waren wir fest davon überzeugt, dass man wohl kaum präziser schießen könne, als wir das in den letzten Wochen getan haben.
Naja, der erste Wettkampf war dann für uns auch der Zeitpunkt, an dem wir gemerkt haben, dass es doch noch bessere Luftgewehre gibt und dass man wohl auch noch besser schießen kann als wir das die ganze Zeit getan haben. Simon war von der Gesamtperformance so enttäuscht, dass er die Rotex RM8 noch am gleichen Tag auf egun zum Verkauf reingesetzt hatte. Sein damaliges Modell hatte so starke Geschwindigkeitsschwankungen und eine Leistung, die nicht mal an die 6 Joule herangereicht hat. Wir wussten das natürlich zuvor nicht, weil uns zur Überprüfung alle technischen Möglichkeiten gefehlt hatten.
Im Nachhinein würde man wohl auf den Hersteller zugehen und das Gewehr zur Überprüfung einsenden. Aber das war wohl eine Kurzschlussreaktion, die er aber auch wirklich nie bereut hat. Er hat sich dann am gleichen Tag eine Weihrauch HW100 bestellt.
Klar hat die Weihrauch HW100 gleich noch einmal einiges mehr gekostet, jedoch war die Flexibilität bei Verwendbarkeit, Präzision und Verarbeitung einfach noch einmal eine ganze Ecke besser.
Die Walther Rotex RM8 mit dem Wissen von heute betrachtet
Das Wissen, dass wir damals über Luftgewehre hatten, war definitiv nicht repräsentativ. Viele meiner ersten Videos haben es gar nicht mehr hier auf den Blog geschafft. Damals habe ich natürlich auch meine Meinung zu verschiedenen Luftgewehren gehabt. Jedoch hat mir einfach die Vergleichbarkeit gefehlt. Ich kannte viel zu wenig und es hat sich als nicht gerade leicht herausgestellt, Meinungen in den verschiedenen Foren oder auf Internetseiten als zutreffend oder weniger zutreffend zu bewerten.
Jetzt, mit der Erfahrung der letzten Jahre, habe ich mich entschlossen, die Walther Rotex RM8 noch einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Die Besonderheiten der Walther Rotex RM8
Das Luftgewehr aus dem Hause Walther ist mit einem Lothar Walther Lauf ausgestattet. Die Läufe sind in der Szene als präzise Läufe bekannt. Am Lauf vorne befindet sich ein 1/2″ UNF Gewinde, auf das sich entweder ein Kompensator oder ein Schalldämpfer anbringen lässt.
Das System arbeitet mit einem Druck von maximal 230 bar. Hier kann man sich natürlich überlegen, ob man sich das Befüllen noch mit einer Pumpe antut oder sich über eine Pressluftflasche Gedanken macht.
Sollte man sich für die Pressluftflasche entscheiden, muss man sich auch noch einmal genauer Gedanken machen, ob man eine 200 oder 300 bar Flasche verwendet. Mit einer 200 bar Flasche bekommt man den Presslufttank der Rotex natürlich nicht richtig voll. Die andere Option wäre, sich eine 300 bar Flasche zu kaufen und diese in einem Tauchshop bis 230 bar befüllen zu lassen. Ich selbst besitze eine 300 bar Flasche. Die Anfrage bei den beiden einzigen regionalen Tauchshops hatte ergeben, dass die sowieso nur bis maximal 250 bar befüllen können. Das würde ja dann für die Walther Rotex RM8 reichen.
Wichtig ist auf jeden Fall noch zu wissen, dass für das Befüllen des Presslufttanks ein Adapterschlauch von dem 200 bar Gewinde auf Quickfill benötigt wird. Es gibt aber auch Pumpen, die direkt einen Quickfill Anschluss haben. Mir ist es nur wichtig, dass ihr vor einem eventuellen Kauf daran denkt. Sonst wollt ihr loslegen und seid enttäuscht.
Bitte versucht nicht, den Presslufttank aus der Rotex zu schrauben. Dieser ist dafür nicht vorgesehen!
Der Abzug ist zweifach im Abzugsweg verstellbar und hat eine automatische Sicherung, die vor jedem Schuss entriegelt werden muss.
Ich hoffe, euch hat mein Blogbeitrag gefallen!
Gerne könnt ihr mir einen Kommentar darunter hinterlassen. Ich bin gespannt, wie ihr die Leistung der Walther Rotex RM8 einstuft.
Ich wünsche euch noch viel Spaß beim Stöbern!
Viele Grüße!
Andi
31 Kommentare zu „Walther Rotex RM8 Varmint – Mein Review“
Hallo Andi,
Ich habe mir vor einigen Wochen die Rotex RM 8 gekauft, allerdings in der Standardausführung,
als Zubehör einen Schalldämpfer, das Zielfernrohr ein Diana 3-9 x 40. Dazu die Luftpumpe mit dem Adapter.
Das Gewehr ist sehr Präzise, allerdings ist es recht schwer, und was ich auch nicht gut finde, der Lauf ist nicht abgestützt. Beispiel Weihrauch HW110 dort ist der Lauf mit der Flasche verbunden, dadurch mehr Stabilität.
Ansonsten ein gutes Gewehr für den Schießstand.
Viele Grüße und mach weiter mit Deinen Videos, die sind sehr Intressant und Informativ.
Hallo Andi ,
habe mir jetzt länger schon deine Videos angeschaut ich finde sie einfach klasse.
Ich bin schon ziemlich lange Sportschütze , aber das Freizeit schießen macht mir auch sehr viel Spaß 🙂
Habe mir nun die Walther Rotex bestellt und sie kommt morgen .
Dein Schusstest war sehr gut , also im Vergleich zu der Diana P1000 Evo2 und der Weihrauch HW100 hatte ich aber nicht viel Unterschied gesehen .
Ich spiele nämlich mit dem Gedanken mir auch Irgendwann eins von denen zuzulegen .
Aber nun meine Frage : Lohnt es sich denn ?
Hallo Marc,
vielen Dank für deinen Kommentar. Leider wird die Diana P1000 nicht mehr produziert. Das wird leider nicht mehr klappen mit einem Kauf.
Aber eine HW100 lohnt sich auf jeden Fall! Die ist qualitativ und von der Präzision her nochmal eine andere Liga als die Walther! Aber nicht falsch verstehen! Du hast dir ein tolles Gewehr gekauft. Die HW100 spielt ja auch nochmal in einer anderen Preisklasse!
Genieße erst einmal deine Rotex! Danach bist du sowieso angefixt und es wird dir keine Ruhe lassen bis du dein nächstes Luftgewehr kaufst 😉
So gehts ziemlich jedem!
Ich wünsch dir ein schönes Wochenende!
Viele Grüße!
Andi
Hallo Andi!
Ich habe ein Walther Dominator 1250 gekauft das in der Mechanik gleich ist wie das Rotex RM8 aufgebaut ist. Mich hat die Abzugseinrichtung mit den Zinkgussteilen gestört. Deshalb habe ich die Abzugseinrichtung komplett umgebaut, und zwar die Abzugsklinke mit einem Kugellagern versehen das beim Schlagstück so einrastet, dass es in der Haltestellung sich selber verriegelt . Bei der Schussauslösung mit dem Abzugshebel wird die Abzugsklinke über den Druckpunkt bewegt, was mit dem Kugellager nahezu reibungsfrei geschieht und daher die Abzugseinrichtung sehr sanft und fast wie ein Matchabzug betätigt werden kann. Bei Interesse kann ich nähere Informationen und Bilder bereitstellen.
Hallo Raimund,
wow vielen Dank für deinen Kommentar! Leider kann ich noch keine Bilder in den Kommentaren hier einbinden. Ich habe das aber schon bei meinem Programmierer angefragt, dass es hoffentlich in Zukunft möglich sein wird. Auf jeden Fall hört sich das sehr interessant an!
Vielleicht schaust du in 3-4 Monaten nochmal auf den Beitrag? Ich will das wirklich programmieren lassen. Dann könntest du gerne etwas dazu schreiben.
Ich danke dir und wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
Viele Grüße!
Andi
Hallo Andi,
Nachdem du mich ja mit einer engelsgeduld beim Kauf meines ersten Pressluft Gewehrs unterstützt und beraten hast, jetzt mal ein Feedback meinerseits. Es ist genauso wie du mir die Rotex beschrieben hast. Handlich, sogar auf 20m noch 8 Schuss unter 1ct Streukreis. Nach 400 Schuss wird sie nun auch beim repetieren etwas geschmeidiger. Ich hoffe das sie mir noch länger so viel Spaß macht.
Vielen Dank für deine Unterstützung!!
Viel Erfolg und mach weiter so!!
Beste Grüße
Andi
PS: So langsam geht mir die Munition aus 😉
Hallo Andi,
ja super so soll es doch sein! Dann hat sich doch unsere gemeinsame Arbeit und unser Brainstorming absolut gelohnt 😉
Ja ich denke dass die Diabolos in den nächsten 2-3 Tagen vorbestellbar sind! Die sollen dann Anfang/Mitte Juni (also so ca. 3 Wochen) dann zur Auslieferung kommen 🙂
Freut mich wenn du mit dem Gewehr etc. happy bist. Dann hat sich doch alles gelohnt 😉
Ich wünsche dir einen schönen Tag! Schau halt hier immer mal vorbei, dann bekommst du sofort mit wenn die Diabolos da sind!
Viele Grüße!
Andi