Weihrauch HW 100 Bullpup Ansicht rechts komplett

Die Weihrauch HW 100 Bullpup Version 2024 ist die neueste Ergänzung der renommierten HW 100 Serie und eine echte Bereicherung für alle, die ein kompaktes, aber leistungsstarkes Pressluftgewehr suchen.

Als Fan von Luftgewehren und Schützensport freue ich mich, euch dieses Modell in meinem heutigen Blogbeitrag näher vorzustellen.

Die Bullpup-Version der HW 100 bringt alles mit, was die Serie so beliebt gemacht hat, und verpackt es in ein noch kompakteres und taktischeres Design. Egal, ob ihr in engen Räumen schießen wollt oder einfach ein handliches Gewehr bevorzugt – die HW 100 Bullpup liefert auf ganzer Linie.

Kompakt und kraftvoll

Weihrauch HW 100 Bullpup Hinterschaft rechtsMit einer Baulänge von nur 69 cm und einer Lauflänge von 41 cm gehört die HW 100 Bullpup zu den kompaktesten Pressluftgewehren auf dem Markt. Das Gewehr bietet trotz seiner handlichen Größe eine beeindruckende Präzision. Die Leistung liegt bei den in Deutschland gesetzlich erlaubten 7,5 Joule, was sie perfekt für den Einsatz auf dem Schießstand oder im heimischen Garten macht.

Die HW 100 Bullpup arbeitet mit einem Systemdruck von 200 Bar. Weihrauch gibt an, dass mit einer Kartuschenfüllung viele hundert Schuss mit der Waffe abgegeben werden können. Trotz der kompakten Bauweise spart Weihrauch also nicht an Leistung und Ausdauer – was wir Schützen immer zu schätzen wissen.

Neue HW 100 Bullpup Version 2024 – taktischer und leichter

Weihrauch hat für 2024 ein Update der HW 100 Bullpup herausgebracht, das das Gewehr noch moderner und praktischer macht.

Die größte Neuerung ist das überarbeitete Design des Hinterschafts. Durch die Neugestaltung konnte das Gewicht des Gewehrs reduziert werden, was das Handling noch angenehmer macht. Dazu kommt ein noch taktischeres Aussehen, das die Bullpup-Version zu einem echten Hingucker auf dem Schießstand macht.

Die Schaftkappe ist verstellbar, was es Schützen ermöglicht, die Waffe perfekt an ihre Körpergröße und Haltung anzupassen. Das trägt maßgeblich zu einem komfortablen und stabilen Schießerlebnis bei, egal ob ihr stehend, sitzend oder liegend schießt.

Vorverlegter Repetierhebel und erstklassiges Handling

Weihrauch HW 100 Bullpup Ansicht PicatinnyschieneEine der herausragendsten Funktionen der HW 100 Bullpup ist der vorverlegte Repetierhebel. Das macht das Repetieren besonders komfortabel, da der Hebel leicht erreichbar ist, ohne dass man die Schussposition groß verändern muss. Gerade bei schnellen Schüssen ist das ein echter Vorteil.

Das Handling der Bullpup-Version ist sowieso exzellent. Durch die kompakte Bauweise liegt die Waffe super in der Hand, und das geringe Gewicht sorgt dafür, dass auch längere Schießsessions nicht zur Belastung werden. Der Soft-Touch-Schaft sorgt für einen rutschfesten Griff, egal ob man Links- oder Rechtshänder ist. Diese Ambidextrie macht das Gewehr noch vielseitiger.

Zwei 14-Schuss-Trommelmagazine inklusive

Weihrauch HW 100 Bullpup MagazinDie HW 100 Bullpup kommt mit zwei 14-Schuss-Trommelmagazinen, die im Lieferumfang enthalten sind. Damit habt ihr 28 Schuss, bevor ihr nachladen müsst – ideal für längere Schießübungen. Die Magazinkapazität ist vor allem dann ein Plus, wenn es um Präzisionsschießen geht, da man sich voll auf die Schussabgabe konzentrieren kann, ohne ständig nachladen zu müssen.

Präzise Diabolos für die HW 100 Bullpup

Für meine Tests habe ich die Qiang Yuan Diabolos im Kaliber 4,5 mm mit einem Gewicht von 0,55 g verwendet. Diese Munition hat sich als extrem präzise und zuverlässig erwiesen.

Die Qiang Yuan Diabolos sind bekannt für ihre hervorragende Qualität und Präzision. Wenn man in die Dose schaut und sich die Diabolos genauer ansieht, dann erkennt man keine Verarbeitungsmängel oder Ungenauigkeiten.

Besonders auf mittlere und lange Distanzen zeigen sie ihre Stärken und ermöglichen präzise Trefferbilder.

Picatinny-Schienen für maximale Flexibilität

Ein weiterer Pluspunkt der HW 100 Bullpup ist die Picatinny-Schiene für die Montage eines Zielfernrohrs. Durch diese Schiene ist es extrem einfach, verschiedene Optiken anzubringen und flexibel in der Wahl der Zieloptik zu sein. Ob ihr ein kompaktes Reflexvisier oder ein hochauflösendes Zielfernrohr montieren wollt – die Picatinny-Schiene bietet alle Möglichkeiten.

Zusätzlich findet ihr eine weitere Picatinny-Schiene am Vorderschaft, die zur Montage von Zubehör wie einem Zweibein dient. Das ist besonders praktisch, wenn ihr auf maximale Stabilität beim Schießen Wert legt.

Muzzle Brake und Schalldämpfer-Optionen

Weihrauch HW 100 Bullpup Manometer KartuscheAm Lauf der HW 100 Bullpup befindet sich ein 1/2″-UNF-Gewinde, das zur Montage einer Muzzle Brake oder eines Schalldämpfers genutzt werden kann.

Gerade in Deutschland, wo der Einsatz von Schalldämpfern bei Luftgewehren erlaubt ist, bietet das Gewinde eine flexible Option, die Schussgeräusche effektiv zu reduzieren. Ich persönlich finde für dieses Modell den DonnyFL Ryu sehr schön. Dieser unterstreicht noch einmal das taktische Aussehen der Waffe.

Made in Germany – Qualität, die überzeugt

Weihrauch steht seit jeher für höchste Qualität, und das merkt man auch bei der HW 100 Bullpup.

Das Gewehr ist komplett “Made in Germany” und besticht durch seine exzellente Verarbeitung. Alle Teile sitzen perfekt, und man spürt sofort, dass hier echte Handwerkskunst am Werk war. Auch die Langlebigkeit der Waffe ist ein Punkt, der für die Qualität von Weihrauch spricht.

Wer sich für eine HW 100 entscheidet, investiert in ein Gewehr, das auch nach vielen Jahren noch zuverlässig und präzise arbeitet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Fazit zur HW 100 Bullpup

Die Weihrauch HW 100 Bullpup ist ein kompaktes und leistungsstarkes Pressluftgewehr, das sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Schützen eignet.

Weihrauch HW 100 Bullpup RepetierhebelMit ihrer kompakten Bauweise, dem vorverlegten Repetierhebel und den zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten bietet sie exzellentes Handling und maximale Flexibilität. Das neue Design für 2024, mit reduziertem Gewicht und taktischerem Look, macht die Bullpup-Version noch attraktiver.

Ob ihr präzise auf kleinere Distanzen schießen möchtet oder auf der Suche nach einer kompakten Waffe für den Schießstand seid – die HW 100 Bullpup lässt kaum Wünsche offen.

Mit hochwertigen Komponenten, “Made in Germany” Qualität und einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis ist dieses Gewehr ein echter Volltreffer für jeden Luftgewehr-Enthusiasten.

Wenn ihr noch einmal das Review zur Bullpup mit dem älteren Schaftdesign sehen wollt, dann klickt einfach HIER.

Habt ihr schon mal eine HW 100 geschossen? Wenn ja, teilt doch gerne eure Erfahrungen in den Kommentaren! Ich freue mich immer über einen regen Austausch.

Wie hat euch mein heutiger Blogbeitrag gefallen?

Ich danke euch wieder für eure Zeit und wünsche euch eine schöne Woche!

Liebe Grüße

Euer Andi

10 Kommentare zu „Weihrauch HW 100 Bullpup – Das neue Modell 2024“

  1. Hallo Andi

    daß solche “Gummierungs”beschichtungen nach einiger Zeit übel zu kleben anfangen, hab ich bei anderen Objekten (Regenschirmgriffe, Keramikmesser) schon mehrfach erlebt – es gibt aber auch welche, die sind nach Jahren noch einwandfrei! Auch ich weiss nicht, warum das bei einigen Produkten passiert, bei anderen aber nicht. Es ist aber auf jeden Fall äußerst ärgerlich und das betroffene Teil ist dann tatsächlich so gut wie unbrauchbar! Ich hab das schon mit Talkumieren probiert, was auch kurzfristig eine Verbesserung ergibt, aber leider äußerst fleckig wirkt! Bei einem so großen und ansonsten wertigen Stück ist das natürlich besonders ärgerlich! Ich hoffe, daß es da von Weihrauch zumindest kulanten Ersatz geben wird. allerdings steht zu befürchten, daß der dann nach einiger Zeit wieder das gleiche Problem aufweisen wird…

    Ich könnte mir vorstellen, daß man einen ganz neuen Schaft gleich mit einem Coating mit einem 2K-Lack überzieht, um dauerhaft den späteren Klebeeffekt zu verhindern, auch wenn man damit des Gummierungseffektes verlustig geht. Bei Waffen hab ich schon mehrfach solch ein Coating von Schlitten vorgenommen, was härte- und widerstandsmäßig schon an eine Cerakote-Lackierung und professionellen Autolack rankommt, aber mit deutlich größerer Farbvielfalt (die gibt es im gesamten RAL-Spektrum, sowie in allen gängigen Autofarbtönen) Die Lacke sind in Hochglanz, Seidenmatt und Matt erhältlich, wobei nur die farbigen Lacke auch wirklich richtig matt werden, transparente Überzüge aber leider nicht! Dies weiß ich deshalb, da ich oft auch eine Art “Bedampfungen” mit einer dünnen Metallschicht auf die erste farbige Schicht aufbringe und das ganze dann mit einem Transparentlack nochmals dauerhaft schütze, aber der wird maximal seidenmatt, auch wenn er angeblich matt sein soll. Alleine die Farbschicht reicht jedoch auch aus und wird durch die 2K-Vernetzung ebenfalls entsprechend hart und auch matt, wenn man da keine besonderen Effekte drauf haben möchte (die “Bedampfung” erzeugt nur zusätzliche metallische Effekte im direkten Lichteinfall) Auf jeden Fall kann man da neben völligem Schwarz auch diverse Grau- und Anthrazittöne oder, wie in meinem Fall, auch schwarz-rötliche Farbtöne für russische Pistolen mit hinkriegen!

    1. Hallo guten Morgen Citytea,
      ja ich weiß genau was du meinst! Da holt man nen Schirm, Kugelschreiber oder was auch immer aus dem Schrank und dann ist das so siffig und eklig, dass man das angesprochene Teil einfach nur noch weg werfen kann. Das hab ich leider auch schon mehrfach erlebt. Ich hoffe jetzt nur, dass das nicht bei der HW 100 BP passiert. Ich weiß auch nicht wie man sagen kann, welche Schäfte davon gefährdet sind. Oder welche anderen Artikel. Das hab ich noch nicht heraus gefunden bisher. Wäre aber mal spannend zu wissen.
      Ich wünsch dir eine schöne Woche!
      Liebe Grüße
      Andi

  2. Hallo Andi,

    ich habe auch eine HW100BP Modell 2024 mit dem 410mm Lauf und kann deinem Review des neuen Modells fast vollständig zustimmen. Was bei meinem Gewehr anders ist, es mag wohl keine JSB Exact Diabolos. Damit habe ich bei meiner HW100BP seltsamerweise eine stärkere Streuung, als z.B. Mit H&N FTT oder den QYS Domed. Meine HW100T, auch mit 410er Lauf ist aber so, wie von die beschrieben total unempfindlich auf verschiedene Diabolos. Bei meiner Bullpup habe ich mich dazu entschieden, den Biathlonhebel nicht zu verwenden, da mich dieser Hebel beim Laden der Magazine etwas stört. Die HW100BP speziell das neuen 2024er Modell mit der Öffnung in der Schulterstütze ist aber insgesamt ein ganz tolles Luftgewehr und bei mir mit QYS oder H&N FTT Diabolos auch genau so präzise wie bei dir. Schade, dass Weihrauch auf Ihrer Webseite immer noch keine aktuellen Bilder des 2024er Modells haben. Als mein Gewehr bei mir ankam war ich daher erst sehr überrascht, über die Änderung der Schulterstütze, was mir aber auf jeden Fall besser gefällt, als bei der Vorgängerversion.

    Viele Grüße und einen Guten Rutsch in 2025,
    Matthias

    1. Hallo guten Morgen Matthias,
      danke dir erst einmal für den Kommentar! Leider hab ich keine Benachrichtigung vom Blog bekommen, deshalb jetzt erst die späte Antwort.
      Dir und deinen Lieben wünsche ich erst einmal ein frohes und gesundes Jahr 2025!
      Es freut mich, dass dir das Video gefällt und du dem zustimmst 🙂
      Es ist verrückt, hier sieht man wieder, dass wirklich jeder Lauf unterschiedlich ist. Man muss hier wirklich testen welche Kugeln zu einem am Besten passen. Zum Glück gibts hier eine gute Auswahl am Markt.
      Ich wünsche dir eine schöne Restwoche!
      Liebe Grüße
      Andi

  3. Dirk Draehmpaehl

    Hallo Andi, habe die HW100 Bullpup seit einigen Jahren. Sie liegt super in der Hand, aber der Schaft oxidierte dieses Jahr und fasste sich klebrig an. Ich habe alles versucht, um das Kleben des Kunststoffes zu verhindern – aber ich mußte mir einen neuen Schaft bestellen. Ich wäre glücklich, wenn es einen Holzschaft gebe. Vielleicht hast du eine Idee, wie man den klebrigen Schaft verhindern kann. Grüße Dirk

    1
    1. Hallo Dirk,
      danke dir ganz herzlich für dein Feedback!
      Das ist super ärgerlich mit dem Schaft! Das hab ich so noch nicht gehört gehabt. Aber gut zu wissen. Was hat denn Weihrauch dazu gesagt?
      Ich wünsche dir und deinen Lieben noch einen schönen Feiertag!
      Liebe Grüße
      Andi

  4. Hallo. Die Präzision ist echt der Hammer. Die kommt an die erste Stelle auf meiner “muß ich 2025 haben Liste “. Mal sehen wann das aktuelle Modell bei den ersten Händlern auftaucht. Mfg Björn

    1. Danke dir Björn für dein Feedback!
      Ich wünsche dir und deinen Liebe noch einen schönen Feiertag!
      Liebe Grüße
      Andi

  5. Hi, einen weihnachtlichen Gruß zu diesem Video, wieder was tolles für den Jahresabschluss, ist ja, wenn es nicht so grandios wäre, langweilig , wie die Waffe Licht. Einfach toll, damit möchte ich auch gar nicht mehr schreiben, doch eins noch, gefallen tun mir persönlich die jagdlichen Gewehre mit Holzschäften, da ganz bei Dir, ist halt für’s Auge estetischer. ja, damit eine gerusames Weihnachten noch, einen guten Jahreswechsel, war ein tolles Jahr mit Dir, freu mich auf 2025, auf spannende, tolle Videos, gute Geschäfte, gesunde Familie, wünscht Dir mit
    Kimme Korn Schuss
    de Bernhard l

    1. Hallo Bernhard,
      ich danke dir ganz herzlich für den netten Kommentar und für die Wünsche! Das kann ich so nur an dich und deine Lieben zurück geben!
      Auch im nächsten Jahr werde ich natürlich Gas geben 🙂 Es sind schon so einige Videos in der Produktion 🙂
      Alles Gute!
      Andi

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Armbrust
Bogen
Diabolos
Druckluft-Waffen
Freie Waffen
Gewinnspiele
Hersteller
IWA
Luftgewehre
Luftpistolen
Optiken
Reviews Druckluft
Reviews Softair
Schussvideos
Schussvideos
Softair-Gewehre
Softair-Pistolen
Softair-Waffen
Statements
Tuning
Tutorials
Unkategorisiert
VLOG
Wettkampf
Ziele
Zubehör