Heute stelle ich euch eine ganz besondere Pressluftwaffe vor – die FX DRS Classic Synthetic im Kaliber 5,5mm Diabolo (.22).
Schon auf den ersten Blick fällt das außergewöhnliche Design ins Auge. FX Airguns hat hier ein Gewehr geschaffen, das nicht nur technisch auf höchstem Niveau ist, sondern auch durch seine kompakte Bauweise und moderne Optik überzeugt.
In diesem Beitrag erfahrt ihr alles über die Ausstattung, Besonderheiten und meine persönlichen Eindrücke beim Schießen.
Schnallt euch an, es wird super spannend!
Kompakt, elegant und technisch innovativ
Das auffälligste Merkmal der FX DRS Classic ist zweifellos die einzigartige Luftkartusche, die um den Lauf herumgebaut wurde.
Dieses Design ist nicht nur optisch sehr ansprechend, sondern auch äußerst praktisch. Dadurch entfällt die klassische, unter dem Lauf angebrachte Kartusche, was das Gewehr deutlich kompakter macht. Beim Transport oder bei der Lagerung benötigt man so wesentlich weniger Platz. Außerdem verleiht die Bauweise der Waffe eine sehr harmonische, ausgewogene Silhouette.
Die Kartusche besteht aus Aluminium, fasst 208cc und wird mit einem Fülldruck von 230 Bar betrieben. Befüllt wird sie über ein Füllstück mit Foster Quickfill Anschluss, was das Handling besonders einfach macht.
Hochwertige Technik im kompakten Format
Im Inneren arbeitet der bewährte MKII AMP Regulator, der eine regulierte Leistung von 7,5 Joule liefert.
Dadurch ist eine gleichmäßige Schussabgabe garantiert – Schuss für Schuss bleibt die Leistung konstant, was sich positiv auf Präzision und Trefferbild auswirkt.
Der 500mm Superior STX Lauf gehört zu den besten Läufen, die man aktuell auf dem Markt findet. Er sorgt für herausragende Präzision und erlaubt die Verwendung unterschiedlichster Diabolos.
Grundsätzlich empfehle ich euch aber sehr weiches Blei. Bei mir haben am Besten die JSB Exact Jumbo funktioniert.
Das Laufende verfügt über ein 1/2″ UNF-Gewinde, sodass sich bei Bedarf ein Schalldämpfer oder Kompensator anbringen lässt.
Ausstattung und Bedienung
Die FX DRS Classic wird mit einem 14-Schuss Trommelmagazin geliefert. Die maximale Länge der verwendbaren Diabolos liegt bei 11,3mm – genug Spielraum, um eine Vielzahl präziser Geschosse zu testen. Das Magazin lässt sich leicht laden und funktioniert zuverlässig.
Die Montageschiene ist als 11mm-Prismenschiene ausgeführt. Wer lieber mit Weaver- oder Picatinny-Montagen arbeitet, kann optional eine 30 MOA Schiene montieren. Natürlich bekommt ihr diese ebenfalls auf www.jabolo.de.
Beidhändiger Soft Touch Schaft
Der Schaft der FX DRS Classic ist beidhändig und besteht aus Kunststoff, der mit einer griffigen Soft-Touch-Oberfläche versehen ist. Diese sorgt für eine sichere Handhabung – auch bei längeren Schießsessions oder bei wechselnden Witterungsbedingungen. Das Design ist modern, schnörkellos und ergonomisch durchdacht.
Ihr bekommt die Waffe aber auch noch mit Holzschaft, Holzschaft Grade 2 und als Tactical Version. Wenn ihr dann für die Tactical Version Hinterschäfte sucht, dann schaut mal HIER.
Die Balance der Waffe ist hervorragend. Durch die Platzierung der Kartusche um den Lauf liegt der Schwerpunkt sehr zentral, was ein ruhiges Zielen und kontrolliertes Schießen ermöglicht.
Mit einem Gewicht von 2,2kg ist die DRS Classic zudem außergewöhnlich leicht, was sie zu einer idealen Wahl für Schützen macht, die Wert auf Wendigkeit und Komfort legen.
Abzug mit vielen Einstellmöglichkeiten
FX Airguns hat auch beim Abzug ganze Arbeit geleistet. Er ist voll einstellbar – sowohl der Vorweg als auch das Abzugsgewicht lassen sich individuell anpassen.
Das Abzugszüngel kann in der Höhe verstellt, nach vorn oder hinten versetzt und sogar rotiert werden. Damit kann sich jeder Schütze den Abzug exakt so einstellen, wie es zu seinem persönlichen Schießstil passt. Das Resultat: ein sauberer, präziser Druckpunkt und eine hervorragend kontrollierbare Schussabgabe.
Mein Fazit zur FX DRS Classic Synthetic
Die FX DRS Classic ist eine echte Innovation im Bereich der Pressluftwaffen.
Das außergewöhnliche Design mit der um den Lauf gebauten Kartusche spart Platz, sorgt für perfekte Balance und verleiht der Waffe einen modernen Look.
Die Kombination aus leichtem Gewicht, hervorragendem Abzug und präzisem STX-Lauf macht sie zu einem echten Highlight.
Wie gefällt euch die FX DRS?
Ich werde euch natürlich nach und nach alle Versionen der Waffe hier auf dem Blog und meinem YouTube Kanal vorstellen.
HIER könnt ihr die verschiedenen Modelle der FX DRS direkt kaufen!
Danke euch wieder für eure Zeit!
Liebe Grüße!
Euer Andi
4 Kommentare zu „FX DRS 5,5mm – Mein Test und Review“
Hi Andreas,
Dankeschön, bin arg genervt, jo, weil ich mir so ein Gewehr nicht leisten kann, aber froh, das ich Dir zuschauen darf, das es möglich ist, derart bekommen zu können. Wieder ne tolle Vorstellung, war alles dabei, was man so wissen muss, was es da sonst für Möglichkeiten gibt, bitte es sei allen gegönnt, diese Spezis halten Dich bestenfalls am leben, mich macht dies hier froh, sdg noch mal Danke und tschö mit
Kimme Korn Schuss
Dr Bernhard
Hallo Bernhard,
ja die ist leider nicht billig. Das stimmt. Freut mich dass dir aber das Video gefallen hat 🙂
Und danke wieder für deinen Support hier!
Ich wünsche dir eine schöne Restwoche!
Liebe Grüße
Andi
Hallo Andi,
freue mich immer wieder über deine Videos und Informationen. Ich finde die DRS grundsätzlich gut (Optik, Haptik, Präzision usw.). Was mich stört ist der Preis für ein „nacktes“ Luftgewehr. Wir hatten vor ca. 25 Jahren eine HW35 (4,5 mm und 7,5 Joule). Mit diesem Gewehr haben wir auf ca. 20 m auf die kleinen Tontöpfchen (Setzkasten meiner Schwester) geschossen. Leiter als Ablage, Kimme und Korn und die Treffsicherheit war abhängig vom Schützen. Meines Wissens kann die HW35 heute noch zu einem wesentlich geringeren Preis erworben werden! D.h., selbst mit einem vernünftigen ZF käme ich nicht auf 1200 Euro. Weiterhin spare ich mir div. Drucklufttechnik und Schalldämpfer.
Nachteil: jeder Diabolo muss einzeln geladen werden. Trotzdem kann ich den Hype bzgl. der PCP-Technik nicht nachvollziehen. Nichts für ungut.
Grüsse Micha
Hey Micha,
danke dir für deine Nachricht!
Die HW 35 gibt es ja zum Glück auch immer noch 🙂 Die bekommt man zwar lange nicht mehr zum Preis wie früher, aber es gibt sie immer noch weit günstiger als eine DRS zum Beispiel 🙂
Liebe Grüße
Andi