
Optiken
Gerade bei uns Freizeit-Schützen, aber auch beim Field Target und Hunter Field Target sind Optiken sehr wichtig. Die Optiken helfen dem Schützen beim der besseren Zielerfassung. Hier gibt es aber ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Neben Zielfernrohren gibt es hier auch noch Rotpunkt- sowie Reflexvisiere. Ein paar davon habe ich schon getestet. Aber das werden in Zukunft noch viel mehr. Die Auswahl hier ist wirklich unglaublich groß. Solltet ihr auf der Suche nach einer bestimmten Optik sein, so kann ich euch hierbei auch sehr gerne unterstützen. Bitte schreibt mir einfach über das Kontaktformular.
Element Helix 2-16×50 HDLR Zielfernrohr – Mein Test und Review
Das Element Helix 2-16×50 HDLR ist ein herausragendes Glas. Obwohl natürlich in der Jagd und im Long Range schießen zuhause, profitieren auch wir Luftgewehrschützen ungemein von dessen Features. Für mich ist neben dem 8-fachen Zoom, der ab 2-facher Vergrößerung losgeht, auch die Beleuchtung ein Highlight.
Das Absehen ist klar und aufgeräumt, Messungen können bei 16-facher Vergrößerung vorgenommen werden. Es ist prellschlagfest für alle Kaliber.
Element Titan 3-18×50 FFP Zielfernrohr – Mein Review
Das Element Titan 3-18×50 schließt für uns die Lücke zwischen dem Helix und dem Nexus. Während das Nexus doch sehr hochpreisig ist, ist das Titan eine echte Alternative für den Helix-Schützen, der gerne ein Upgrade haben will.
Das Bild ist glasklar, das Absehen überzeugt durch seine tolle Struktur. Ich mag den kleinen Punkt zum Anvisieren des Ziels sehr gerne.
Durch die extrem hohe Turmverstellbarkeit in der Vertikalen kann man eine möglicherweise fehlende Vorneigung der Schiene am Gewehr ausgleichen, bzw. hat auch für extreme Distanzen genug Verstellmöglichkeit am Turm.
Sig Sauer ROMEO4H + JULIET4 – Meine Vorstellung
Ich bin immer auf der Suche nach außergewöhnlichem und coolem Equipment für eure Gewehre, Pistolen und Luftgewehre. Sicher habt ihr schon in irgendwelchen Actionstreifen eine Spezialeinheit gesehen, die mit einer Waffe im Anschlag Ziele anvisiert und dabei durch ein Rotpunkt schaut. Davorgesetzt einen Magnifier, den sie bei Bedarf vor das Rotpunktvisier klappen können, um Ziele in größerer Entfernung schnell anvisieren zu können. Das fand ich schon immer richtig cool.
Also habe ich mich entschieden, mir diese Kombination einmal zu besorgen und selbst zu testen. Ich hatte die Auswahl zwischen verschiedenen Sets. Da ich höhere Vergrößerungen gerne mag, habe ich mich für das Set aus ROMEO4H + JULIET4 von der amerikanischen Marke Sig Sauer entschieden.
March 1-10×24 Shorty Zielfernrohr – Mein Test
Das neueste March-Dual-Absehen bietet die Vorteile von SFP- und FFP-Absehen.
Es bietet den Komfort der FFP-Absehen-Skala, die sich je nach Vergrößerung vergrößert und verkleinert,
und die Benutzerfreundlichkeit des SFP-Absehens mit der konstanten Strichstärke für das Auge, wenn sich die Vergrößerung ändert.
Durch die Platzierung der tageslichthellen Faserpunktbeleuchtung auf dem SFP (Second Focal Plane) Absehen wird sichergestellt, dass der Leuchtpunkt über den gesamten Vergrößerungsbereich nutzbar ist. Von einem Punktvisier bei niedrigen Vergrößerungen bis hin zu einem präzisen Leuchtpunkt für das Präzisionsschießen auf große Entfernungen bei höheren Vergrößerungen unter Verwendung der Skala.
Hawke Airmax 30 SF 3-12×40 Compact – meine Kurzvorstellung
Nach und nach versuche ich euch alle meine Lieblingszielfernrohre einmal näher vorzustellen. Im Laufe der letzten Jahre hatte ich wirklich dutzende Optiken in der Hand. Ich versuche, bei meiner Vorauswahl die qualitativ hochwertigen Gläser herauszufinden, um mir diese dann genauer anzuschauen. Immer wieder passiert es dann, dass da ein echtes Highlight dabei ist. Ein Zielfernrohr, das für bestimmte Gewehre oder Ansprüche des Schützen das Beste seiner Klasse ist.
So auch im Fall des Hawke Airmax 3-12×40 Compact.