Druckluft-Waffen
AirArms S510TR Ambi Tactical – Mein Test und Review
Heute stelle ich euch die AirArms S510TR Ambi Tactical vor. Ein Luftgewehr, das wir für euch aus England importiert und als F-Version mit einer Leistung von unter 7,5 Joule zugelassen haben.
Das S510 System ist ein weltweit beliebtes System – sehr viele HFT und FT Schützen in England schießen mit diesem System.
Ich hatte euch in meiner AirArms Firmenpräsentation schon erzählt, dass diese Luftgewehre von herausragender Qualität sind. Wie gut die aber sind, das zeige ich euch heute mit meinem ersten Review. Schnallt euch an… es wird etwas ganz Besonderes.
Plinking mit der Diana eleven
Dass man auch mit preiswerten Luftgewehren Spaß haben kann, zeige ich in meinem heutigen Video mit der Diana eleven.
Ich habe vor drei Jahren schon mal ein Review über das kleine Federdruckluftgewehr gemacht. Wenn ihr also noch einmal einen Präzisionstest, technische Daten sowie Nahaufnahmen von der Waffe sehen wollt, so könnt ihr euch das noch einmal genauer anschauen. Heute soll es rein um den Spaß und um eure Unterhaltung gehen.
AirArms Luftgewehre in Deutschland!
Die Geschichte der Firma geht noch 20 Jahre weiter zurück als ich im ersten Absatz geschrieben habe. Vor 1983 waren die Mitarbeiter, die dann AirArms gegründet haben, schon in der Produktion und Entwicklung von Waffenbauteilen für Feuerwaffen beschäftigt. Dann entschied man sich, das Knowhow, die Men Power sowie die vorhandenen Maschinen für die Herstellung erstklassiger Luftgewehre zu nutzen.
Eine Besonderheit, die die englische Firma auszeichnet, ist die Tatsache, dass die Teile nicht in der Welt zusammengekauft werden und dann in England nur zusammengeschraubt werden. Nein, hier werden Rohstoffe in das Werk in Hailsham in Sussex angeliefert. Was das Werk verlässt, sind extrem hochwertige und mit Liebe und Passion gefertigte Luftgewehre.
Weihrauch HW 30 S oder HW 35 – Welche soll ich kaufen?
Weihrauch HW 30 S oder Weihrauch HW 35? Welche Waffe passt besser zu mir?
Das wurde ich in den letzten Jahren unzählige Male gefragt. Ich beantworte jede meiner Anfragen per Email und berate sehr gerne. Aber dadurch, dass die Frage sehr oft vorkam, macht es einfach Sinn, mal ein eigenes Video darüber zu drehen. Und das habe ich heute getan.
Hill EC-3000 Pressluft Kompressor – Mein Review
Der EC-3000 besitzt eine sehr effiziente Luftkühlung. Das hat den großen Vorteil, dass er dadurch ohne eine zusätzliche Pumpe und ein Wasserbehälter auskommt. Der Lüfter, der das Gerät kühlt, läuft sehr ruhig und leise.
Erreicht der Kompressor bei längeren Füllvorgängen 75°C, schaltet dieser die Pressluftproduktion ab und kühlt auf eine Temperatur von 65°C herunter, ehe er wieder seinen Betrieb aufnimmt. Füllt man eine sehr große Kartusche oder eine Flasche, kann man das Gerät so komfortabel arbeiten lassen und den Auto-Stopp am Ende abwarten. Denn wenn der vorausgewählte Druck erreicht ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab.