Druckluft-Waffen
Weihrauch HW100 T Synthetikschaft grün – Meine Vorstellung
Vor vielen Jahren, zu meinen Anfangszeiten als Luftgewehrschütze, habe ich schon einmal die wunderschöne Sonderversion der Weihrauch HW100 T in einem Video gehabt. Damals konnte ich noch überhaupt nicht einschätzen, wie besonders und qualitativ hochwertig dieses Gewehr ist. Es war eines der ersten Pressluftgewehre, das ich in den Händen hielt. Ich bin damals davon ausgegangen, dass die Qualität, das Schussgefühl und die Verarbeitung so der Standard seien.
Jetzt, viele Jahre später, wo ich das Gewehr nochmals in den Händen habe, weiß ich besser, was ich in den Händen halte.
Der für den Schaft verwendete grüne Kunststoff ist extrem hochwertig und die Haptik überzeugt auf ganzer Linie. Das Gewehr ist griffig, auch wenn man im Sommer mal etwas schwitzige Hände hat.
Nicht nur die wunderschöne Optik und das jagdliche Design überzeugen. Diese sind natürlich Geschmackssache. Ich spreche eher von dem System und der Technik, die dieses Gewehr bietet.
Das versuche ich, euch jetzt näher zu erklären.
Diana 34 EMS Lawrence of Arabia – Meine Vorstellung des Sondermodells
Bei dem heute vorgestellten Modell handelt es sich um ein Knicklauffederdruckluftgewehr, das auf dem Traditionsgewehr Diana 34 aufbaut.
Es wurden Verbesserungen am Spannhebel vorgenommen. Dieser ist jetzt bei der 34 EMS zweigeteilt. Darüber hinaus wir dieser durch Polymer-Kunststoff geführt, was den Spannvorgang gegenüber der alten Diana 34 erheblich angenehmer gestaltet.
Das Spannen selbst geht wirklich leicht von der Hand. Ein leichter Klaps auf den 49,5 cm langen gezogenen Lauf, dann lässt sich dieser ohne viel Kraftaufwand bei der F-Variante des Luftgewehrs bequem Spannen.
Weihrauch HW100 Bullpup – Mein Test und Review
Die Weihrauch HW100 Bullpup wird mit zwei unterschiedlichen Lauflängen angeboten. Es gibt diese als ultrakompakte Variante mit einem 31cm langen Lauf. Die zweite Option ist die Version, die ich euch heute zeige: Ein immer noch sehr kompaktes Luftgewehr mit einem 41 cm langen Lauf. Sicher werden sich einige Schützen die Frage stellen, ob denn die längere HW100 Bullpup dann auch präziser ist als die kurze Version.
Da kann ich euch aber beruhigen. Bei den Waffen die ich euch hier vorstelle, also Luftgewehre unter 7,5 Joule, spielt die Lauflänge keine große Rolle. Ihr seht das zum Beispiel bei meinem Test der Weihrauch HW44 bei der ich auf 25m auch mit einem extrem kurzen Lauf ein herausragendes Ergebnis geschossen habe. Also da könnt ihr dann wirklich nach eurem Geschmack urteilen und das Gewehr kaufen, das euch am Besten gefällt.
FX Impact M3 – Mein Test und Review
In der FX Impact M3 hat FX Airguns alle Innovationen und Technik verbaut die Ihnen zur Verfügung steht. Hier wurde nichts zurück gehalten und heraus gekommen ist ein Atemberaubendes Luftgewehr. Ich fange mal an die Besonderheiten nach und nach aufzuzählen.
Dem Gewehr geht praktisch nie der Luftvorrat aus. Dank einer 480cc Bottle reicht der Luftvorrat für viele hundert Schuss. Wer sich den Spaß machen will und mir die genaue Anzahl ausschießen will, kann mir diese dann gerne durch geben. Mir war das echt zu langatmig 😉
Weihrauch HW80 SL – Meine Vorstellung
Die neue Weihrauch HW80 SL wird in zwei unterschiedlichen Versionen angeboten. Zum einen gibt es das Modell, das ihr hier im Bericht und in meinem Video seht. Die Version mit der offenen Visierung. Dieses Modell kann sowohl über Kimme und Korn als auch mit einem Zielfernrohr geschossen werden.
Bei der zweiten Version fehlt die offene Visierung. Diese kann dann ausschließlich mit einem Zielfernrohr geschossen werden. Dieses lässt sich auf der 11mm Prismenschiene befestigen.
Die Gewehre könnt ihr im Kaliber 4,5mm, 5,0mm, 5,5mm und 6,35mm kaufen.