
Statements
Diana 34 EMS Lawrence of Arabia – Meine Vorstellung des Sondermodells
Bei dem heute vorgestellten Modell handelt es sich um ein Knicklauffederdruckluftgewehr, das auf dem Traditionsgewehr Diana 34 aufbaut.
Es wurden Verbesserungen am Spannhebel vorgenommen. Dieser ist jetzt bei der 34 EMS zweigeteilt. Darüber hinaus wir dieser durch Polymer-Kunststoff geführt, was den Spannvorgang gegenüber der alten Diana 34 erheblich angenehmer gestaltet.
Das Spannen selbst geht wirklich leicht von der Hand. Ein leichter Klaps auf den 49,5 cm langen gezogenen Lauf, dann lässt sich dieser ohne viel Kraftaufwand bei der F-Variante des Luftgewehrs bequem Spannen.
Weihrauch HW80 SL – Meine Vorstellung
Die neue Weihrauch HW80 SL wird in zwei unterschiedlichen Versionen angeboten. Zum einen gibt es das Modell, das ihr hier im Bericht und in meinem Video seht. Die Version mit der offenen Visierung. Dieses Modell kann sowohl über Kimme und Korn als auch mit einem Zielfernrohr geschossen werden.
Bei der zweiten Version fehlt die offene Visierung. Diese kann dann ausschließlich mit einem Zielfernrohr geschossen werden. Dieses lässt sich auf der 11mm Prismenschiene befestigen.
Die Gewehre könnt ihr im Kaliber 4,5mm, 5,0mm, 5,5mm und 6,35mm kaufen.
Nur 7,5 Joule! Reicht das? Meine Erfahrungen nach 1 Jahr FAC schießen
Luftgewehre mit einer maximalen Leistung von 7,5 Joule! Reicht das überhaupt aus, um Spaß zu haben?
Das ist eine Frage, die ich mir eigentlich seit dem ersten Tag, als ich mit dem Luftgewehrschießen angefangen habe, stelle. Seit gut einem Jahr habe ich durch meine erworbene Handelslizenz die Möglichkeit, auch starke Luftgewehre zu schießen. Das heißt ich konnte zwischen all den Gewehren vom deutschen aber auch internationalen Markt auswählen.
Ich habe auch in diesem Zeitraum wieder sehr viele Gewehre testen können.
In diesem Beitrag will ich euch über die Vorteile und Nachteile von Luftgewehren mit 7,5 Joule aber auch starken Luftgewehren ohne F-Zeichen berichten.
Edgun Leshiy 2 350 mm Kaliber 5,5 mm – Jetzt in Deutschland
Größeres Kaliber und längerer Lauf! Einigen Schützen war die Leshiy 2 mit 250 mm Lauf einfach zu kompakt. Das was die Einen an der kurzen Leshiy lieben, gefällt den Anderen nicht. Diese sieht eher nach einer Pistole als nach einem Gewehr aus.
Die 350 mm Leshiy ist dagegen definitiv ein vollwertiges Luftgewehr. Immer noch schön kompakt, aber durch den längeren Lauf sieht diese optisch ganz anders aus.
Was mir aber total wichtig war ist, dass die Veränderbarkeit, also das Modding in der Lauflänge 350 mm die größte Fangemeinde weltweit hat. Hier existieren unglaublich viele tolle Bauteile, auch die Firma Edgun bietet mit der Valkyrie Serie diverse verschiedene Handguards- und Schalldämpferoptionen an.
Natürlich werden wir auch hier diverse optionale Bauteile anbieten mit denen ihr eure Leshiy zu eurem ganz persönlichen Lieblingsgewehr machen könnt.
Der Lauf ist natürlich wieder ein herausragend hochwertiger Lothar Walther Lauf mit einem Choke! Mehr Qualität geht nicht.
Takeouts! Ein lustiges Video zum Jahresabschluss
Wie ihr euch sicher denken könnt, läuft ein Dreh nicht immer reibungslos und ohne Fehler ab. Auch ich habe meine schlechten bzw. unkonzentrierten Tage, da verwechsle ich dann mal was oder ich verspreche mich.
Natürlich schneidet Dirk das dann immer heraus oder wir drehen einzelne Szenen neu. Schließlich ist eure Zeit kostbar! Diese will ich nicht mit unnötigen Versprechern oder ständigen Wiederholungen strapazieren.
Dirk hat mir irgendwann erzählt, dass er viele lustige Szenen in den letzten beiden Jahren aufgehoben hat. Ich habe ihn nun darum gebeten, ein Video daraus zu machen.