Diana
Plinking mit der Diana eleven
Dass man auch mit preiswerten Luftgewehren Spaß haben kann, zeige ich in meinem heutigen Video mit der Diana eleven.
Ich habe vor drei Jahren schon mal ein Review über das kleine Federdruckluftgewehr gemacht. Wenn ihr also noch einmal einen Präzisionstest, technische Daten sowie Nahaufnahmen von der Waffe sehen wollt, so könnt ihr euch das noch einmal genauer anschauen. Heute soll es rein um den Spaß und um eure Unterhaltung gehen.
Diana Stormrider 5,5mm – Der große Munitionstest
Die Stormrider hat mich im Review schon absolut überrascht. Ich konnte nach wenig Training schon sehr gute Ergebnisse erzielen. Auch die Konstanz in der Leistung war absolut überzeugend.
Das Handling ist gut, das Gewehr lässt sich angenehm repetieren und das Gewicht ist sehr gering. Das macht es auch für jüngere und schmächtigere Schützen zu einem tollen Einsteigerluftgewehr.
Die Waffe ist schön führig und dank dem vormontierten Schalldämpfer auch sehr leise.
Diana Stormrider im Kaliber 5,5 mm – Mein Test und Review
Das Schießen mit der Stormrider macht einfach Spaß. Gerade wenn man im stehenden Anschlag die Kugeln in Richtung Ziel schießt, kommt das leichte Gewicht der Stormrider absolut zum Tragen. Das Handling ist einfach hervorragend.
Auch die Möglichkeit, die Waffe über die angebrachte offene Visierung bestehend aus Kimme und Korn schießen zu können, ist super. Steigt man gerade in das Hobby ein und hat nicht so viel Geld im Budget, kann man sich erst einmal die Waffe kaufen und zu einem späteren Zeitpunkt dann mit einem Zielfernrohr ausrüsten.
Werksbesichtigung bei German Sport Guns und Diana
Dass German Sport Guns nicht nur Luftgewehre, sondern auch viele Feuerwaffen produziert, wissen vor allem die Kunden aus den USA. Denn genau dorthin geht ein Großteil der über 80000 Feuerwaffen, die pro Jahr hier in Ense hergestellt werden.
Auch Zielfernrohre und Feuerwaffen von SigSauer Deutschland sind mittlerweile zu GSG zugehörig.
Diana XR200 – Der Munitionstest
Ihr kennt sicher den Spruch: “Jedes Gewehr und jeder Lauf ist verschieden”. So kommt man nicht drumherum, auch herauszufinden, welche Kugeln man für das Pressluftgewehr am besten verwenden kann. Natürlich kommen da ein paar Faktoren mit ins Spiel.
Der größte wohl beeinflussende Faktor ist der Faktor Mensch. Auch ich habe mal eine zittrige Hand, deswegen sollte man bei den Ergebnissen nicht den letzten Zehntelmillimeter bewerten.
Mir war es wichtig, dass man eine Tendenz zu den einzelnen Sorten bekommt und man gleich sieht, welche Diabolos oder Slugs man überhaupt nicht zu testen braucht. Denn wenn ich einen Streukreis von 5cm auf 11m schieße, dann wird es nicht nur am Schützen liegen 😉
Es ist wichtig, dass ihr bedenkt, dass es hier um einen Test für die 7,5 Joule F-Version der Diana XR200 geht. Bei anderen Leistungen können die Ergebnisse wieder ganz anders aussehen. Das erkläre ich aber in dem Video auch noch einmal genauer.