Diana
Diana 34 EMS Lawrence of Arabia – Meine Vorstellung des Sondermodells
Bei dem heute vorgestellten Modell handelt es sich um ein Knicklauffederdruckluftgewehr, das auf dem Traditionsgewehr Diana 34 aufbaut.
Es wurden Verbesserungen am Spannhebel vorgenommen. Dieser ist jetzt bei der 34 EMS zweigeteilt. Darüber hinaus wir dieser durch Polymer-Kunststoff geführt, was den Spannvorgang gegenüber der alten Diana 34 erheblich angenehmer gestaltet.
Das Spannen selbst geht wirklich leicht von der Hand. Ein leichter Klaps auf den 49,5 cm langen gezogenen Lauf, dann lässt sich dieser ohne viel Kraftaufwand bei der F-Variante des Luftgewehrs bequem Spannen.
Diana 48 Luftgewehr – Mein Test und Review
Ich habe mir die Diana 48 einmal vorgenommen und getestet. Was mir dabei alles aufgefallen ist, wie präzise das Gewehr ist, welche Leistung es hat und welchen Schützen ich dieses empfehlen kann, könnt ihr hier nachlesen. Natürlich gibt’s auch wieder ein begleitendes Video dazu in dem Bericht. Viel Spaß beim Lesen!
Diana 350 Magnum Classic – Mein Test und Review
Die 350 Magnum ist ein komplettes und vollwertiges Luftgewehr. Mit einer Baulänge von 123 cm zählt es auf jeden Fall zu den längsten Luftgewehren, die ich getestet habe. Dabei ist es aber mit einem Gewicht von 3,8kg nicht übermäßig schwer, was ein paar Pluspunkte in der Bewertung des Handlings gibt. Der Schaft ist schlicht, schön, klassisch.
Bei der Magnum Classic handelt es sich um ein Einzelschuss-Federdruck-Knicklaufluftgewehr. Dieses lässt sich gut spannen. Durch die Baulänge sind hier Schützen mit einer größeren Armspannweite im Vorteil, da diese eine bessere Hebelwirkung erzielen können.
Über die offene Visierung, bestehend aus TRUGLO Fiberglas Kimme und Korn, könnt ihr auch ohne Zielfernrohr das Ziel erfassen und schießen. Für alle Schützen, die lieber mit einem Zielfernrohr schießen, habt ihr die Möglichkeit, dieses auf der aufgesetzten 11mm Prismenschiene zu befestigen.
Diana p-five Luftpistole – Mein Test und Review
Diana p-five für 69 Euro? Kann das was taugen?
Ich muss ganz ehrlich gestehen, das war meine erste Frage an mich selbst, als ich die Pistole aus dem Karton genommen habe. “Sieht optisch eigentlich ganz gut aus.” hab ich vor mich hin gemurmelt… “Jetzt schauen wir mal, was die Pistole so drauf hat”.
Diana 34 EMS Legion – Test der Limited Edition
Wenn ihr euch das Set kauft, dann erhaltet ihr neben dem Gewehr, das ich euch vorstelle, noch einen passenden Legion Futteraal sowie ein Legion Patch. Diese beiden Produkte kenne ich auch nur von Fotos, mir lagen zum Testen lediglich das Gewehr vor.
Dieses hat es aber in sich. Als ich es aus dem Karton genommen habe und in den Anschlag genommen habe, ist mir gleich etwas aufgefallen. Wow, das liegt aber sehr gut und satt in meiner Hand! Irgendwie fühlt sich das anders an als das Diana 34 EMS, das ich vor ein paar Tagen in der Hand hatte. Gut, dass ich das Modell mit dem Holzschaft noch nicht zurückgeschickt habe.