Diana
Diana Bandit mit Regulator – Meine Vorstellung
Die Bandit ist eine Pressluftpistole, die mit einem Systemdruck von 200 Bar arbeitet. Dieser Druck lässt sich bequem über den Quickfill-Anschluss in die 50cc große Kartusche einfüllen.
Der verbaute Regulator sorgt dann dafür, dass man knapp drei 9-Schuss-Magazine mit gleichbleibendem Druck abfeuern kann.
Dann muss wieder nachgefüllt werden. Selbst wenn man das mit einer Pumpe macht, geht es aber sehr schnell. Sozusagen muss man nicht lange warten, bis man die nächste Schussserie machen kann.
Der Abzug ist der Diana Improved Trigger (DIT). Dieser ist in vielen Modellen der Action Line Serie verbaut. Der Abzug verfügt über eine Sicherung am Züngel. Dabei handelt es sich um eine manuelle Sicherung, die vom Schützen aktiviert oder deaktiviert werden kann. Diese muss nicht vor jedem Schuss deaktiviert werden.
Diana two-fifty Kaliber 5,5mm – Meine Vorstellung
Die two-fifty ist ein Knicklauffederdruckluftgewehr. Diese hat eine maximale Leistung von 7,5 Joule.
Durch Knicken des Laufs spannt man die Feder im System. Zieht man dann den Abzug, dann entspannt sich die Feder in Sekundenbruchteilen und drückt die Luft aus dem Kolben durch den Lauf. Das Diabolo, das wir beim Knicken in den Lauf gesteckt haben, wird aus dem Lauf getrieben. Das geschieht mit einer Geschwindigkeit von maximal 120 Metern in der Sekunde.
Der Abzug ist ein Diana improved Trigger, kurz DIT. Dieser ist in sehr vielen Luftgewehren der Diana Action Line verbaut. Nach etwas Übung bin ich mit dem Abzug sehr gut zurechtgekommen.
Diana 34 EMS Kaliber 5,5mm – meine Vorstellung
Die Besonderheit des Luftgewehrs ist der modulare Aufbau. Es lassen sich im Nachhinein Kimme, Korn, Lauf sowie der Schaft tauschen. Beim Lauf muss man aber darauf achten, dass man nichts an der Leistung verändert. Denn der Wechsel von 5,5mm auf 4,5mm oder umgekehrt würde die Leistung beeinflussen. Dadurch ist der Laufwechsel hauptsächlich fürs Ausland interessant oder wenn man selbst eine Waffenbesitzkarte hat und sich die geänderte Waffe dann dort eintragen lässt. Diese modulare Änderbarkeit nennt Diana “Easy Modular System” kurz “EMS”.
Plinking mit der Diana eleven
Dass man auch mit preiswerten Luftgewehren Spaß haben kann, zeige ich in meinem heutigen Video mit der Diana eleven.
Ich habe vor drei Jahren schon mal ein Review über das kleine Federdruckluftgewehr gemacht. Wenn ihr also noch einmal einen Präzisionstest, technische Daten sowie Nahaufnahmen von der Waffe sehen wollt, so könnt ihr euch das noch einmal genauer anschauen. Heute soll es rein um den Spaß und um eure Unterhaltung gehen.
Diana Stormrider 5,5mm – Der große Munitionstest
Die Stormrider hat mich im Review schon absolut überrascht. Ich konnte nach wenig Training schon sehr gute Ergebnisse erzielen. Auch die Konstanz in der Leistung war absolut überzeugend.
Das Handling ist gut, das Gewehr lässt sich angenehm repetieren und das Gewicht ist sehr gering. Das macht es auch für jüngere und schmächtigere Schützen zu einem tollen Einsteigerluftgewehr.
Die Waffe ist schön führig und dank dem vormontierten Schalldämpfer auch sehr leise.