
Zubehör
In dieser Kategorie habe ich euch alle Zubehöre zu Luftdruck Pistolen und Luftgewehren sortiert die in die anderen Kategorien nicht gepasst haben. Neben Scopecam-Adaptern die das Filmen und Fotografieren durch das Zielfernrohr ermöglichen, stelle ich euch auch meinen hochwertigen Schießtisch vor. Ich zeige euch eine Montage die den Prellschlag des Luftgewehrs abfedert und diesen nicht an das Zielfernrohr weiter gibt. Schaut immer wieder mal hier vorbei. Es gibt doch einige Produkte die uns als Schützen weiter helfen und Spaß bereiten.
Hill EC-3000 Pressluft Kompressor – Mein Review
Der EC-3000 besitzt eine sehr effiziente Luftkühlung. Das hat den großen Vorteil, dass er dadurch ohne eine zusätzliche Pumpe und ein Wasserbehälter auskommt. Der Lüfter, der das Gerät kühlt, läuft sehr ruhig und leise.
Erreicht der Kompressor bei längeren Füllvorgängen 75°C, schaltet dieser die Pressluftproduktion ab und kühlt auf eine Temperatur von 65°C herunter, ehe er wieder seinen Betrieb aufnimmt. Füllt man eine sehr große Kartusche oder eine Flasche, kann man das Gerät so komfortabel arbeiten lassen und den Auto-Stopp am Ende abwarten. Denn wenn der vorausgewählte Druck erreicht ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Saber Tactical Flaschenventil – Meine Vorstellung
Am Flaschenventil befindet sich ein Tragegriff, mit dem sich die Flasche dann bequem transportieren lässt. Wenn ihr nicht die Flaschentasche verwendet, habt ihr so die Möglichkeit, die gerade mal ca. 6kg schwere Kombination aus Flasche und Flaschenventil zu transportieren.
Das Ventil verfügt darüber hinaus über einen Luftablassschraube. Wenn ihr einen Schlauch verwendet, der kein eigenes Luftablassventil hat, so könnt ihr bequem am Flaschenventil euer Ventil und den Schlauch drucklos machen.
Das große schwarze Rad lässt ein dosiertes Füllen auch von kleineren Lufttanks mit niedrigerem Fülldruck zu. So könnt ihr zum Beispiel auch den 200 Bar Lufttank einer Weihrauch HW 44 Luftpistole bequem und vorsichtig mit der 9l 300 Bar Carbonflasche füllen.
FX Pocket Chronograph – Mein Tutorial
Das Gerät ist klein und handlich. Mit gerade mal 133 Gramm Gewicht ist es auch sehr mobil. Wenn ich zum Schießstand gehe, habe ich den Chrony immer mit dabei. Dieser misst dann mittels Radar die Geschwindigkeit meiner Diabolos. Die maximale Geschwindigkeit, die das Gerät erfassen kann, liegt bei 334 m/s.
Der FX Chrony wird von 3-Micro-AAA-Batterien mit Strom versorgt.
ZAN Slugs in Deutschland
Die Luftgewehr-Fans unter euch, die auch internationale YouTube Kanäle beobachten, haben sicher schon einmal von der Marke ZAN Slugs etwas gehört. Dabei handelt es sich um einen slowenischen Hersteller, der im letzten Jahr international stark ins Rampenlicht gerutscht ist. Ich selbst hatte vor fast genau einem Jahr schon einmal Kontakt zu Zan Sude, dem Besitzer von ZAN Slugs. Wir haben uns damals ausgetauscht und er hat mir ein paar Probepackungen seiner Slugs zukommen lassen.
Ich habe diese immer wieder in verschiedenen Gewehren getestet und war von der Qualität und der Konstanz sowie der Verarbeitungsqualität absolut angetan.
Jetzt ein Jahr später haben wir uns noch einmal ausgetauscht und gemeinsam beschlossen, dass wir die ZAN Slugs auf dem deutschen Markt anbieten werden.
Der DonnyFL Schalldämpfer-Vergleich
In vielen Berichten und Videos hatte ich DonnyFL Schalldämpfer auf meinen Waffen verwendet. Es war endlich mal an der Zeit, das komplette Sortiment genauer vorzustellen und miteinander zu vergleichen.
Dämpfen die Schalldämpfer so wie vermutet? Welcher ist der passende für eure Waffe und wie unterscheiden sich die Modelle genau?
All diesen Fragen bin ich mit meinem heutigen Video auf die Spur gegangen.