Wenn es eine Luftgewehr-Plattform gibt, die mich seit Jahren begleitet, begeistert und nie im Stich gelassen hat, dann ist es die Air Arms S400.

In zahllosen Videos, Beiträgen und Tests habe ich bereits über diese Waffe gesprochen – und ich bin bis heute davon überzeugt, dass sie zu den besten Pressluftgewehren im Freizeit- und Sportbereich zählt.

Doch heute präsentiere ich euch meine persönliche Interpretation der perfekten Air Arms S400 – ausgestattet mit hochwertigen Komponenten für anspruchsvolle Schützen und vielseitige Einsatzgebiete.

Das Setup der S400 im Überblick

Verbaut habe ich:

Mit dieser Ausstattung eignet sich das Gewehr ideal für das aufgelegte Schießen mit Zweibein, PRS-Schießen oder Bench Rest.

Die vielen Aluminiumkomponenten bringen natürlich einiges an Gewicht mit sich – das kommt aber der Stabilität und Präzision zugute, besonders wenn man stationär schießt.

Das S400 Chassis – die taktische Seele

Air Arms S400 Tactical PlattformDas Air Arms Tactical Chassis verwandelt eine klassische S400 oder S510 in ein modernes, taktisches Präzisionsgewehr. M-LOK Schlitze ermöglichen die einfache und stabile Anbringung von Zubehör, während die mitgelieferte Picatinny-Schiene bereits das Zweibein aufnimmt. Die Kompatibilität mit MDT-Komponenten sorgt für unendliche Erweiterungsmöglichkeiten.

Rückteil mit Verstand – MDT SCS Schaft

Air Arms S400 Tactical MDT SCS Carbine StockDer Hinterschaft ist voll einstellbar – sowohl in der Länge als auch in der Wangenauflage und die Schaftkappe ist ebenfalls in der Höhe einstellbar. Das bieten nur sehr wenige AR15 Hinterschäfte am Markt. Und in dieser Qualität kenne ich sonst keine Weiteren.

Damit kann man das Gewehr perfekt auf seine Körpergröße und das verwendete Zielfernrohr anpassen. Für Schützen, die auf Komfort und Wiederholgenauigkeit setzen, ein absoluter Gewinn.

Griffig und stabil – MDT Vertical Grip Elite

Der MDT Vertical Grip Elite ist für mich der beste Griff für taktische Luftgewehre. Er liegt wunderbar in der Hand, bietet mit seiner griffigen Gummierung optimalen Halt und hat die perfekte Größe, um auch in stressigen Situationen die Kontrolle über das Gewehr zu behalten.

Ich war so überzeugt von dem Griff, dass ich ihn extra aus Kanada importiert habe, damit ihr ihn ebenfalls nutzen könnt.

Präzision im Blick – Anschütz Optics 3-12×44

Das neue Zielfernrohr von Anschütz ist speziell auf die Bedürfnisse von Luftgewehrschützen abgestimmt. Es bietet ein brillantes, helles Bild, die Parallaxe ist fein einstellbar, das Okular lässt sich angenehm justieren. Dank der Flip Caps ist das Glas auch im Feld gut geschützt. Mit seinem 30 mm Mittelrohr und der 10-jährigen Herstellergarantie setzt es in dieser Klasse neue Maßstäbe.

Montage mit Vertrauen – Sportsmatch ATP61

Die höhenverstellbare Sportsmatch ATP61 ist bekannt für ihre Präzision und extreme Qualität. Der britische Hersteller gibt auf seine Produkte eine lebenslange Garantie – das spricht für sich.

Wer das Maximum aus seinem Zielfernrohr herausholen möchte, kommt an dieser Montage nicht vorbei.

Absolute Kontrolle – MDT elektronische Wasserwaage

Die MDT LRA SEND iT elektronische Wasserwaage von MDT zeigt zuverlässig jede Verkantung an – auch wenn man nur aus dem Augenwinkel darauf schaut. Gerade bei PRS oder Bench Rest entscheidend, wenn es auf Präzision bis ins letzte Detail ankommt.

Leise und stylisch – DonnyFL Yokozuna

Air Arms S400 Tactical DonnyFL YokozunaDer DonnyFL Yokozuna Schalldämpfer ist nicht nur optisch ein Highlight. Durch den Quick-Detach Mechanismus lässt er sich in Sekunden montieren oder entfernen. Darüber hinaus erlaubt er durch seine Länge und Bauform ein sogenanntes „Harmonic Tuning“, was die Präzision nochmals positiv beeinflussen kann. Und: Er ist extrem leise – ideal für den Einsatz im Garten oder auf Schießständen mit Lärmschutzvorgaben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fazit zur ultimativen Air Arms S400

Die Air Arms S400 ist und bleibt eines der besten Luftgewehre im Freizeit- und Sportbereich.

Mit diesem Setup wird sie zur ultimativen Präzisionsplattform, die keine Wünsche offenlässt. Egal ob ihr PRS schießt, Bench Rest betreibt oder einfach das maximale aus eurer Ausrüstung herausholen wollt – diese Konfiguration liefert.

Natürlich ist das Setup nichts für Minimalisten – aber für alle, die aus Leidenschaft schießen und Spaß daran haben, ihr Gewehr zu perfektionieren, ist es ein echtes Highlight.

Ich hoffe, ich konnte euch mit meinem Beitrag inspirieren. Wenn ihr Fragen zu einzelnen Komponenten habt oder Unterstützung bei eurer eigenen Konfiguration benötigt, schreibt mir gerne eine E-Mail an airghandi@jabolo.de.

Wenn ihr weitere Videos und Beiträge zur Air Arms S400 lesen und schauen wollt, dann klickt mal HIER.

Dann bis zur nächsten Woche!

Bis bald und gut Schuss!
Euer AirGhandi

4 Kommentare zu „Die ultimative Air Arms S400“

  1. Hi Andy,

    den MDT Zero Angel Grip brauchst nicht extra aus Kanada zu importieren. Den gibt es schon lange bei Brownells Deutschland und den habe ich eine Zeit lang geschossen und wieder verworfen. Warum? Weil dieser Griff „ohne Winkel“ gerade beim aufgelegt schießen eine sehr unnatürliche Haltung der Schusshand hervorruft! Das Handgelenk steht unwillkührlich unter einer künstlichen Spannung um den Abzug mit dem Abzugsfinger ordentlich zu fühlen. Diese Zero Angel Grips sind zum Freihand Schießen gut geeignet, da die Schusshand dann tatsächlich natürlicher gehalten wird. Für aufgelegt schießen sind diese Griffe überhaupt nicht ergonomisch und für mein Empfinden völlig unbrauchbar. Aber diese Zero Angel Grips erleben gerade einen Hype, warum auch immer…

    1. Hey lieben Dank dir für deinen Kommentar hier auf meinem Blog. Der Griff lässt sich ja auch in einem 10° Winkel einstellen. Ich finde das ehrlich gesagt super angenehm. Aber ich weiß was du meinst. Ich hab das Problem mit Lochschäften, dass ich die nicht so angenehm finde, während andere Kunden explizit diese wollen. Da sind die Geschmäcker einfach verschieden.
      Liebe Grüße
      Andi

  2. Thorsten-Peter Romstädt

    Nö. Die ultimative S400 wäre die MPR Precision. Anschütz 7002/20 Diopter. Gehmann Irisblende mit Optik für Brillenersatz daran. Centra Duo-Vario – Ringkorn.

    Die einzige Schwäche wäre dann der ambidextrose (dextröse?) Schaft.

    Damit kann man dann schießen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Armbrust
Bogen
Diabolos
Druckluft-Waffen
Freie Waffen
Gewinnspiele
Hersteller
IWA
Luftgewehre
Luftpistolen
Optiken
Reviews Druckluft
Reviews Softair
Schussvideos
Schussvideos
Softair-Gewehre
Softair-Pistolen
Softair-Waffen
Statements
Tuning
Tutorials
Unkategorisiert
VLOG
Wettkampf
Ziele
Zubehör