Das FX DRS Classic ist ein Luftgewehr, das durch sein besonderes Design und modernste Technik beeindruckt. Dadurch, dass die Waffe keine separate Kartusche oder Flasche mehr unter dem Lauf hat, sondern die Kartusche um den Lauf herum gebaut ist, sieht die DRS Classic wie eine klassische Feuerwaffe aus.
In diesem Beitrag berichte ich von meinen Erfahrungen mit der FX DRS Classic auf einer Distanz von 50 Metern und gehe dabei auf die technische Ausstattung und die Schussergebnisse im Detail ein.
Technische Details der DRS Classic
Das FX DRS Classic, das ich im Kaliber 5,5 mm getestet habe, ist mit einem 500 mm langen Lauf ausgestattet.
Der Schaft besteht in der von mir verwendeten Version aus leichtem Synthetikmaterial, was das Gesamtgewicht des Gewehrs reduziert und eine angenehme Handhabung ermöglicht.
Für diejenigen, die es etwas edler mögen, gibt es das FX DRS Classic auch mit einem hochwertigen Walnussschaft, wahlweise in Grade 1 oder Grade 2. Diese Varianten verleihen dem Gewehr einen besonders edlen und noch jagdlicheren Look.
Für meine Schusstests habe ich das Element Helix HDLR 2-16×50 Zielfernrohr verwendet, das sich als äußerst präzise und zuverlässig erwiesen hat. Das Gewehr war vorne mit einem MDT Cyke-Pod Zweibein stabilisiert, während die hintere Auflage über das MDT Peanut erfolgte. Um den Schussknall zu reduzieren, habe ich einen DonnyFL Yokozuna Schalldämpfer im Kaliber 6,35 mm montiert, der hervorragend funktioniert und den Schuss angenehm leise macht.
Schusstest auf 50 Meter
Für meinen Test auf 50 Meter habe ich verschiedene Ziele verwendet, darunter 14x14cm Zielscheiben, Großkaliber- und Kleinkaliber-Hülsen sowie Zuckerwürfel. Die verwendeten Diabolos waren JSB Exact Jumbo mit 18,1 Grain (1,175 Gramm). Diese Kugeln wurden mir als Empfehlung genannt, und ich kann bestätigen, dass sie eine exzellente Wahl für dieses Gewehr sind.
Ich habe die Waffe mit den Kugeln auf eine Geschwindigkeit von 900 fps eingestellt, was einer Energie von etwa 43 Joule entspricht. Diese Kombination aus Geschwindigkeit und Geschossgewicht liefert eine beeindruckende Präzision auf 50 Meter. Die Streukreise im Test waren hervorragend – selbst bei den kleinen Zielen wie den Zuckerwürfeln konnte ich konstant treffen.
Was das FX DRS Classic besonders macht
Es gibt viele Aspekte, die mir an diesem Gewehr besonders gut gefallen. Einer der größten Pluspunkte ist die einfache Bedienung. Das Gewehr ist unkompliziert im Handling.
Ein weiterer Vorteil ist das geringe Gewicht. Durch den Synthetikschaft und die kompakte Bauweise ist das Gewehr auch über längere Zeiträume angenehm zu tragen und zu nutzen. Gleichzeitig überzeugt das Gewehr durch seine optisch ansprechende Bauform, die an klassische Jagdwaffen erinnert.
Das 5,5mm Magazin des Gewehrs fasst 14 Schuss.
Besonders bemerkenswert ist die Konstruktion der Luftkartusche. Sie ist um den Lauf herum verbaut, wodurch eine zusätzliche Kartusche oder Flasche unter dem Lauf entfällt. Das sorgt nicht nur für eine schlanke Optik, sondern auch für eine bessere Balance und ein angenehmes Schussgefühl.
![YouTube](https://airghandi.de/wp-content/plugins/borlabs-cookie/assets/images/cb-no-thumbnail.png)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mein Fazit zur FX DRS Classic
Das FX DRS Classic gehört für mich zu den schönsten Luftgewehren auf dem Markt. Es vereint eine traditionelle Optik mit moderner Technik und bietet eine beeindruckende Präzision, die selbst auf längeren Distanzen überzeugt.
Ich freue mich auch euch noch einmal mitteilen zu können, dass der Distributor von FX Airguns in Deutschland, die Firma GoGun GmbH, erklärt hat, dass die Waffe im Kaliber 5,5mm mit 500mm Lauf in 7,5 Joule wohl ungefähr Ende 2025 in Deutschland auf den Markt kommen wird.
Ich bin mir absolut sicher, dass das Gewehr ein absoluter Renner wird!
Natürlich werdet ihr dann zu gegebenem Zeitpunkt wieder ein Review von mir zu der deutschen Version bekommen.
Wie gefällt euch die DRS Classic?
Habt ihr schon mal ein FX Luftgewehr geschossen?
Ich bedanke mich wieder ganz herzlich fürs Lesen und freu mich, wenn ihr auch nächste Woche wieder vorbeischaut!
Liebe Grüße
Andi
4 Kommentare zu „FX DRS Classic auf 50 Meter“
Hallo Andy,
Wie immer ein toller Bericht zur Waffe. Ich wusste gar nicht, dass du so ein Scharfschütze bist…. Grinz
Gruß Eric
Hallo Eric,
ich danke dir ganz herzlich fürs Anschauen meines Videos 🙂 Naja… manchmal hab ich halt Glück 😉
Dir eine schöne Restwoche!
liebe Grüße
Andi
Hi Andy,
was mir am Gewehr gefällt?, nix, weil Du sie mit 43 joule testest!!; sorry, was nutzen mir von einem Gewehr Ergebnisse, das ich nicht schießen darf, jo, hast alles wieder toll arrangiert, mit Ner Optik, die das Budget meiner Gewehre verschlingt, sei nicht böse, ich möchte von Dir getestet sehen, was ich Morgen, hätte ich das Geld, kaufen kann.
Dann noch ne Bitte, setz mal Optiken auf die Gewehre, die sich jeder leisten kann, klar, Du willst optimale Ergebnisse erzielen, ich dann im Keller mit 4*32, oder 3-8*40, bin deprimiert, weil ich nicht das erziele, das Du da hin bekommst, ne, sag ich mir, der Andi hat ne Optik, da schießt er auf ne Nuß, die ist bei 24er Vergrößerung so groß wie ne Apfelsine, jo, bekomme ich auch hin, wieder, bitte nicht böse sein, sag mal ein Video an, das mit einem Set daher kommt, das sich ein Frührentner leisten kann.
sonst wieder alles Klasse auchmein tschö mit
Kimme Korn Schuss
Bernhard
Hallo Bernhard,
danke dir für dein Feedback 🙂
Es kommen auch wieder andere Videos die vom Setup her weit weit günstiger sind. Und zwar schon wieder in der übernächsten Woche. Ich versuche meinen Kanal so abwechslungsreich wie möglich zu halten, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Dieses Mal war es halt eine Waffe die eine WBK erfordert. Ich wünsche dir eine schöne Restwoche!
Liebe Grüße
Andi