Precision Rifle Series (PRS) ist eine der spannendsten Disziplinen im modernen Schießsport. Hier geht es nicht nur um Präzision, sondern auch um schnelles Denken, sicheres Handling und den Umgang mit wechselnden Schusspositionen.
Während PRS-Wettkämpfe üblicherweise mit Kleinkalibergewehren oder Großkalibergewehren auf Distanzen von bis zu mehreren Hundert Metern ausgetragen werden, gibt es mittlerweile immer mehr Interesse an PRS mit Luftgewehren – und sogar erste geplante Wettkämpfe in Deutschland.
Ich habe mir heute meine Air Arms S400 Tactical, mein Element Nexus Zielfernrohr und die bewährten JSB Exact 4,52 mm Diabolos geschnappt, um ein PRS-Training auf dem Luftgewehrstand zu simulieren. Dabei möchte ich euch zeigen, wie ihr mit einem Luftgewehr effektiv für PRS trainieren könnt.
Wer nochmal ein Review zu der Air Arms S400 sehen möchte, kann sich dieses HIER anschauen.
PRS-Training auf dem Luftgewehrstand – was brauche ich?
Um PRS realitätsnah zu üben, ist eine möglichst abwechslungsreiche Schießumgebung wichtig. Ich habe mir dafür einige Ausrüstungsgegenstände besorgt:
- Ein stabiles Dreibein-Stativ, das als Schießplattform dient
- Eine Metallplatte, die mir mein Kumpel Michael extra angefertigt hat, um verschiedene Abschusspositionen zu simulieren
- Target Cards und Metallstäbe mit Magneten, die ich als Ziele verwende
- Einen Entfernungsmesser, um die Distanzen exakt zu bestimmen
Mit dieser Ausrüstung kann ich PRS-Stages nachstellen, indem ich verschiedene Positionen einnehme, unterschiedliche Höhen wähle und mich an kleine, präzise Ziele herantaste.
Simulation von PRS-Stages
Die wichtigste Herausforderung im PRS ist es, aus unterschiedlichen Positionen schnell und präzise zu schießen.
Dank des Stativs und der Montageplatte kann ich meine Schusspositionen flexibel variieren – mal knieend, mal stehend, mal aus einer angelehnten Position heraus.
Ich messe die Distanz zu meinen Zielen mit dem Entfernungsmesser, richte meine Waffe aus und schieße dann aus verschiedenen Positionen. Hierbei geht es nicht nur darum, die Ziele zu treffen, sondern auch zu lernen, wie ich meine Schussposition schnell und effizient einnehmen kann.
Ein entscheidender Faktor, der das Training noch realistischer machen würde, wäre ein Magazin an der Waffe. In echten PRS-Wettkämpfen spielt der Magazinwechsel eine große Rolle, während ich bei meiner Air Arms S400 Tactical noch jedes Diabolo einzeln laden muss.
Aber auch so ist das Training wertvoll und hilft, Bewegungsabläufe und Zielfindung zu optimieren.
Zeitdruck und Stressfaktoren – heute noch ohne
Einer der größten Unterschiede zwischen Training und Wettkampf ist der Zeitdruck. In echten PRS-Stages hat man oft nur eine begrenzte Zeit, um verschiedene Ziele zu beschießen. Heute lasse ich diesen Faktor bewusst weg, um mich erst einmal auf meine Technik zu konzentrieren.
Um das Training für euch noch interessanter zu gestalten, werde ich meine Schüsse durch das Zielfernrohr filmen. So könnt ihr genau sehen, wie sich verschiedene Positionen auf die Präzision auswirken.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Fazit – PRS mit dem Luftgewehr ist möglich und sinnvoll
Das heutige Training hat mir gezeigt, dass man auch mit einem Luftgewehr hervorragend für PRS üben kann. Die Technik bleibt die gleiche: schnelle Zielaufnahme, stabiles Schießen aus unkonventionellen Positionen und der richtige Umgang mit Optik und Absehen.
Besonders spannend finde ich, dass bereits erste PRS-Wettkämpfe mit Luftgewehren geplant sind – ich bin gespannt, wie sich diese Disziplin entwickelt!
Wenn ihr euch für taktisches Schießen interessiert, dann solltet ihr unbedingt meinen neuen YouTube-Kanal Target-Club abonnieren! Dort werde ich euch nicht nur spannende Feuerwaffen vorstellen, sondern auch Trainingsmethoden für verschiedene Disziplinen zeigen. Schaut vorbei und werdet Teil unserer Community!
Ich bedanke mich bei euch wieder fürs Lesen meines Beitrags!
Ich hoffe, ihr seid auch in der nächsten Woche wieder mit dabei!
Liebe Grüße
Euer Andi
8 Kommentare zu „PRS Training mit dem Luftgewehr – Vorbereitung auf den Wettkampf“
Hi Andy,
Du überrascht immer wieder, erst das neue Target, jetzt hier was günstiges, Voraussetzung, man hat passende Ausrüstung, aber die Abwechslung macht das ganze spannend und warte auf Deine Präsentationen, da ich das selbst nicht ausführen kann, es sei, Möglichkeit als Zuschauer, egal, wieder tolle Zeit hier verbracht, damit Gruß mit
Kimme Korn Schuss
Bernhard
Hallo Bernhard,
ich danke dir wieder ganz herzlich für deinen Besuch 🙂
Ja ich suche immer nach spannenden neuen Ideen rund um unser Hobby 🙂 Toll dass dir das zuschauen Spaß gemacht hat!
Mal sehen was mir als Nächstes einfällt!
Liebe Grüße
Andi
Andi das ist sehr gut das du so etwas an die Öffentlichkeit bringst. Ich denke das PRS Schießen mit dem Luftgewehr ist oder wird das neue Field Target . Warum ? Beim PRS ist es doch viel interessanter und Dynamischer man darf Messgeräte benutzen Stative Auflagen unsw.
Deine Idee mit den kleinen Zielen zum üben war gut
besser man nimmt kleine Gong Ziele da hört man ob man getroffen hat . Sag mal bitte wo im hohen Norden wird PRS geschossen ? Ich wohne im hohen Norden …
Ich glaube mit diesem Sportlichen Schießen wird natürlich auch der Markt erheblich angekurbelt. Und ganz klar es ist nicht so teuer wie die normale Munition die in der letzten Zeit einen enormen Preisanstieg erlebt.
wenn ich als Jäger für 20 Schuss 60 Euro bezahle und mit den 20 Schuss 15 Schweine erlege ist das okay . Aber 60 € nur in die Pappe zu verschießen ???
und genau da hilft uns das Luftgewehr PRS wir Sport oder Freizeit Schützen wollen doch nur unsere Zielgenauigkeit testen oder Ausüben .
Danke Andy
Hey Andy,
ich danke dir ganz herzlich für dein Feedback zu meinem Beitrag! Freut mich wirklich sehr, dass dir der Beitrag gefallen hat.
Ich werde mal meinem Kumpel Andi bitten hier dir zu antworten. Dass du dann dort mit teilnehmen kannst 🙂
Ich finde auch, dass das Luftgewehr PRS eine Disziplin ist die in Zukunft viele Freunde finden kann. Zumindest würde ich es mir wünschen. Denn es ist definitiv spannend 🙂
Ich wünsch dir eine schöne Restwoche!
Liebe Grüße
Andi
Ahoi! Bei uns im Verein starten wir auch so langsam die ersten Air-PRS-Gehversuche mit einem kleinen Probeturnier. Das ganze ist zwar nicht ganz im “hohen” Norden, aber der Landkreis Gifhorn sollte dennoch das ein oder andere Mal erreichbar sein. Falls du also Interesse hast (vermutlich aber eher Richtung Herbst, da vorher noch ein großes Silhouettenturnier ansteht), kann dir der Airghandi sicherlich meine Kontaktdaten übermitteln, wenn du ihn anschreibst.
Bis dahin viele Grüße,
Andreas
Danke dir Andreas 🙂
….wie immer mal wieder sehr informativ und zeugt auch von fundiertem Wissen. Macht Lust auf mehr.
Danke mal wieder für diesen tollen Beitrag.
Viele Grüsse von der Ostsee und frohe Ostern, wünscht der Michel
Hey danke Michael,
freut mich sehr dass dir der Beitrag gefällt 🙂 Hat mir auch echt Spaß gemacht 🙂
Liebe Grüße
Andi