Gamo

Gamo Black Knight und Weihrauch HW 30 S

Gamo Black Knight vs. Weihrauch HW 30 S – Welches Gewehr zum Einstieg?

Ich will die beiden Waffen in unterschiedlichen Kriterien bewerten.

Neben dem Preis sprechen wir über die Konstanz in der Geschwindigkeit, die Schussgeschwindigkeit im Allgemeinen, das heißt, wie nah ist die Waffe an den in Deutschland ohne Waffenbesitzkarte erlaubten 7,5 Joule. Dann schauen wir uns die Verarbeitung an.

Der wichtigste Punkt im Video wird aber sicher der Schusstest sein. Wie lassen sich die beiden Gewehre schießen? Wie ist der Prellschlag, wie lässt sich die Waffe spannen und wie ist die Präzision?

Weiterlesen
Gamo Black Knight Ansicht rechts komplett

Gamo Black Knight Luftgewehr – Mein Test und Review

Bei der Black Knight handelt es sich um ein Knicklaufluftgewehr. Diese hat keine Feder, die gespannt wird, sondern einen Gaskolben. Gamo nennt diesen Pneumatikzylinder “IGT”. Das steht für “Inert Gas Technology”.

Im Allgemeinen muss man sagen, dass Gamo einen hochmotivierten Mitarbeiter in der Marketing Abteilung sitzen haben muss. Hier haben viele Bauteile wirklich spektakuläre Namen. Ob diese dann auch so spektakulär gut sind, das versuche ich, im Test für euch herauszufinden.

Weiterlesen
Gamo Replay 10 Maxxim IGT auf Caldwell Cadcu Gewehrunterlage

Luftgewehr Gamo Replay 10 Maxxim IGT – Mein Review und Test

Die Gamo Replay 10 Maxxim IGT treibt die Diabolos mittels einem Gasdruck System aus dem Lauf. Dieses wird beim Knicken unter Druck gesetzt. Die Gasdruck Feder ist dabei sehr konstant. In meinem Chronytest weist diese bei 10 Schuss eine maximale Differenz von 3,8m/s auf.

Ich habe für euch wie immer die F-Version getestet. Das bedeutet, dass das Luftgewehr eine maximale Leistung von 7,5 Joule haben darf. Leider nutzt die Gamo diesen Wert nicht wirklich gut aus. Die gemessene Leistung lag bei ca. 5,8 Joule. Solltet ihr in Deutschland eine Waffenbesitzkarte (WBK) haben, könnt ihr das Luftgewehr auch bis zu einer Leistung von 24 Joule besitzen.

Weiterlesen
Gamo Coyote Black auf Caldwell Cadcu Gewehrunterlage

Gamo Coyote Black – Review, Schusstest und Chronytest

Die Pressluftkartusche kann über den Anschluss auf bis zu 232 Bar befüllt werden. Den Füllstand der Kartusche könnt ihr am Manometer überprüfen. Der Abzug ist zweifach einstellbar. Dieser ist im Vorweg, Nachweg und im Druckpunkt einstellbar. Die manuelle Sicherung kann entweder aktiviert oder deaktiviert werden. Hat man die Sicherung deaktiviert, kann man das 10 Schuss Magazin leer schießen. Zwischen den einzelnen Schüssen muss jeweils das Magazin um eine Position weiter repetiert werden.

Weiterlesen
Gamo Fast Shot IGT auf Caldwell Cadcu Gewehrunterlage

Luftgewehr Gamo Fast Shot IGT – Review, Schusstest und Chronytest

Der Abzug ist zweifach einstellbar. Den Prellschlag würde ich als mittel bis schwer einstufen. Dieser macht ein präzises Schussbild schwer möglich. Dazu könnt ihr euch auch mal meinen Schusstest in dem unten verlinkten Video anschauen.

Wenn man in Deutschland eine Waffenbesitzkarte hat, dann kann man das Luftgewehr mit einer Leistung bis zu 24 Joule erwerben. Ohne Waffenbesitzkarte könnt ihr es als F-Version mit einer maximalen Leistung von 7,5 Joule besitzen.

Weiterlesen
Nach oben scrollen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Armbrust
Bogen
Diabolos
Druckluft-Waffen
Freie Waffen
Gewinnspiele
Hersteller
IWA
Luftgewehre
Luftpistolen
Optiken
Reviews Druckluft
Reviews Softair
Schussvideos
Softair-Gewehre
Softair-Pistolen
Softair-Waffen
Statements
Tuning
Tutorials
Unkategorisiert
VLOG
Wettkampf
Ziele
Zubehör