Heute schieße ich die Air Arms S510 Tactical auf meinem Schießstand.
Ich habe die Waffe schon vor ein paar Monaten in meinem Review detailliert vorgestellt. Ich habe dort einen Chronytest, Abzugstest und natürlich einen Präzisionstest gemacht. Das könnt ihr euch gerne nach dem heutigen Video noch einmal anschauen. Wenn dann noch Fragen offen sind, biete ich euch immer an, mich per Email auf airghandi@jabolo.de zu kontaktieren.
Die Air Arms S510 Tactical
Die S510 Tactical ist die Antwort von Air Arms auf den Wunsch vieler Schützen, ein taktisches Luftgewehr zu besitzen, das man selbst noch flexibel mit Zubehör erweitern kann. Wie bei allen anderen Modellen auch, ist Air Arms keine Kompromisse in Sachen Qualität eingegangen und hat das aus meiner Sicht hochwertigste taktische Repetierpressluftgewehr auf dem Markt gebaut. Die Waffe verwendet viele Standards von Feuerwaffen, was dem Schützen eine endlose Konfigurationsmöglichkeit bietet.
Der Griff sowie auch der Hinterschaft sind AR15-Standard. Hier könnt ihr über den Tellerrand des Luftgewehrsports hinaus in den Feuerwaffenzubehörbereich schauen. Es gibt praktisch endlose Möglichkeiten, die S510 Tactical zu verändern.
Der Vorderschaft ist mit vielen MLOK-Schlitzen versehen. Dort lässt sich Zubehör wie Picatinny Schienen, Lampen-Attrappen, Reflexvisiere, Zweibein, Handstopps etc. anbringen. Wer einen Handgriff verwenden will, kann den im Lieferumfang enthaltenen Griff unten an die Waffe anbringen.
Das Setup für das Schussvideo
Für das Schussvideo habe ich die Waffe gegenüber dem Review etwas umkonfiguriert.
Ich habe als Schalldämpfer den DonnyFL Ryu angebracht. Diesen habe ich im Kaliber 5,5mm ausgewählt. Im Video zu dem Schalldämpfer erkläre ich, weshalb ich den im Kaliber 5,5mm verwende, obwohl es sich bei der Waffe um ein Modell im Kaliber 4,5mm handelt.
Als Zweibein habe ich das Accu-Tac WB-04 Zweibein verwendet. Das lässt sich bequem an der der Waffe beiliegenden Picatinny-Schiene anbringen. Das aus meiner Sicht beste Zweibein unter 500 Euro.
Als Zielfernrohr verwende ich heute ein Glas mit fester Brennweite. Das Hawke Airmax 10×44. Für Distanzen bis maximal 50 Meter ist das eine hervorragende Wahl. Durch die Festbrennweite erspart man sich die Überlegung, ob FFP oder SFP, also Absehen der ersten oder zweiten Bildebene, die bessere Wahl für einen selbst ist. Das Absehen der Airmax Serie ist sehr fein und beleuchtbar.
Heute werde ich wieder mit den Air Arms Field Diabolos schießen. Ich bin zeitlich leider noch nicht dazu gekommen, neben den Qiang Yuan, die auch wunderbar laufen, noch mehr Diabolos zu testen. Dadurch, dass ich mit den beiden Sorten hervorragende Ergebnisse erziele, fühle ich mich auch nicht gedrängt.
Die Besonderheit der S510 Tactical
Was die Air Arms Waffen absolut besonders macht, ist die Möglichkeit für den Schützen, die Waffe immer an die jeweils verwendeten Diabolos perfekt in der Geschwindigkeit anzupassen.
Wenn man sehr weiche oder sehr feste Diabolos verwendet, kann die gemessene Leistung schon einmal um 1-2 Joule Schwanken. Auf 10 Meter mag das noch nicht so dramatisch sein, jedoch wenn man auf 25 oder 50 Meter schießen will, ändert das einiges.
Die Air Arms S510 Tactical lässt sich wie alle anderen Pressluftmodelle von Air Arms glücklicherweise fein justieren. So holt ihr immer das Maximale aus dem Gewehr heraus.
Nicht nur diese Besonderheit, sondern auch die unglaubliche Verarbeitungsqualität und auch der mögliche Service im Garantiefall oder die Wartung durch die Traditionsfirma ahg Anschütz machen die Air Arms Luftgewehre aus meiner Sicht zu einer Top Option für Pressluftgewehre. Jeder, der einmal die Möglichkeit hatte, ein Air Arms Luftgewehr in die Hand zu nehmen und zu schießen, wird genau wissen, was ich damit meine. Hier merkt man die Liebe des Herstellers zu ihren Produkten.
Mein Fazit
Ja, ich bin oft ein Plinker. 😉
Ich mag es einfach mal, eine halbe Stunde abends nach der Arbeit zu schießen, um mich zu entspannen. Neben dem aufgelegten Benchrest Schießen ist hier das Plinken für mich eine echte Alternative.
Mit der Sport Quantum SQ10 habe ich glücklicherweise jetzt auch super viele Schießspiele, die eine endlose Abwechslung beim Schießen bieten.
HIER könnt ihr das Luftgewehr direkt bestellen.
Wie hat euch das Video gefallen?
Wollt ihr mehr entspannte Schussvideos sehen?
Oder soll ich mich primär auf Reviews konzentrieren?
Ich danke euch auf jeden Fall für eure Zeit.
Dann bis zur nächsten Woche.
Liebe Grüße!
Euer Andi
2 Kommentare zu „Air Arms S510 Tactical – Ein Schussvideo“
Hallo Andi,
tolles Setup!! Sieht mit dem Donny FL Ryu und dem Accu Tac echt super aus!!!
Zwecks Optik: kann man sich hier auch ein Element Immersive 10x oder 14x dran vorstellen?
Mich würde ja das deutlich größere Sichtfeld interessieren.
Da ich aber dazu tendiere, so einen verstellbaren Schaft weiter rauszuziehen ( wegen Armlänge…), als Gewehrschäfte „standardmäßig“ so sind, weiß ich nicht, ob das nicht einen zu großen Überhang der Optikpositionierung nach hinten bedeutet. Und das Ganze dann eher „schräg“ aussieht…..
Was würdest Du dazu sagen?
Viele Grüße
Martin
Hallo guten Morgen Martin,
danke dir ganz herzlich für deinen Besuch und deinen Kommentar!
Ja du kannst problemlos ein Immersive dran bauen. Gar keine Sache. Den Schaft kannst du ja auch sehr weit raus ziehen. Wenn es dir nicht weit genug ist, kannst du dir ja noch Adapter etc. hinten dazwischen bauen. Das ist ein gängiger Buffer Tube den du auch theoretisch durch einen Klappschaft Adapter erweitern kannst oder dir auch selbst noch andere Schäfte dran montieren kannst. Da gibt es weltweit endlose Auswahl. MDT stellt richtig richtig coole Schäfte und auch Griffe her.
Gerne kannst du mir dazu auch ne Email an airghandi@jabolo.de schreiben.
Ich bin da gerade am Planen einer Kombination 😉
Liebe Grüße
Andi