Air Arms S510 R Ultimate Sporter komplett Aufnahme links

Heute stelle ich euch die Air Arms S510 R Ultimate Sporter vor. Ich werde es gleich zu Beginn sagen, ich werde heute gar nicht versuchen, mich zusammenzureißen oder ganz bescheiden zu bleiben. Ich muss meiner Begeisterung und meinen Emotionen hier einfach freien Lauf lassen.

Seit Jahren habe ich mich auf dieses Gewehr gefreut. Optisch habe ich dieses schon immer als eines der absolut schönsten Luftgewehre empfunden, die jemals gebaut wurden. Als ich dann endlich die Gelegenheit hatte, das Gewehr auch noch in 7,5 Joule zu schießen, war es um mich geschehen.

Noch am gleichen Tag hab ich mir die Walnuss-Version der Ultimate Sporter bestellt. Diesmal noch, bevor ich meine Frau darauf vorbereitet hatte. Das Gewehr war mir den potenziellen Ärger, den es geben würde, einfach wert. Es war mir in dem Moment einfach egal, was meine Frau dazu sagt.

Doch jetzt der Reihe nach…

Die Air Arms S510 R Ultimate Sporter

Huch… so mutig bin ich normalerweise zu Hause überhaupt nicht. Mir ist der Frieden und die Ruhe zuhause extrem wichtig. Im Normalfall werden bei uns größere Anschaffungen immer vorher besprochen und der Partner darauf vorbereitet.

Doch so lange konnte ich diesmal nicht warten. Zu groß war meine Angst, von der ersten Lieferung der Ultimate Sporter Modelle keines abzubekommen. Aber warum war ich diesmal so ungeduldig?

Ich sage es, wie es ist, für mich ist die Air Arms S510 R Ultimate Sporter das perfekte Luftgewehr. Ich habe euch ja schon das Schwestermodell die Ambi Tactical sowie die TDR vorgestellt.

Zwei wirklich schöne Gewehre, die Herausragendes leisten können. Aber die Möglichkeiten, die ich für mich mit der Ultimate Sporter habe, sind einfach unendlich.

Durch die im Vorderschaft integrierte UIT-Schiene kann ich mein Accu-Tac WB-04 Zweibein anbringen, um zuhause Benchrest zu schießen. Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich als Dachbodensniper die meiste Zeit mit Zweibein höchst präzise schießen will.

Aber auch das Hunter Field Target und das Silhouetten-Schießen habe ich noch nicht aus meiner Kopf gestrichen. Für Hunter Field Target lässt sich ganz einfach ein Hamster am Vorderschaft anbringen, für das Silhouetten-Schießen kann ich all die Dinge entfernen und das Gewehr wunderbar auf meiner linken Hand im stehenden Anschlag auflegen.

Air Arms S510 R Ultimate Sporter WalnussDer Walnussschaft meines Modells lässt mir meinen Spaß, sonntags die Waffe aus dem Schrank zu nehmen, um mich einfach an der Schönheit des Holzes zu erfreuen und dieses zu pflegen. Etwas Schaftöl alle 2-3 Monate werden diesen über die Jahrzehnte schönhalten.

Ich habe in den letzten 9 Jahren über 120 Luftgewehre getestet und Videos dazu gedreht. Bestimmt 30 weitere Modelle habe ich noch in der Hand gehabt, die es nicht in Videos geschafft haben.

Aber für meine persönliche Ausübung des Schießsports ist die Air Arms S510 R Ultimate Sporter das beste Luftgewehr am Markt. Weshalb, versuche ich euch in dem Beitrag sowie im begleitenden Video zu erklären.

Die Technik der Air Arms S510 R Ultimate Sporter

Bei der Waffe handelt es sich um ein Pressluftgewehr, das mit einem Systemdruck von 250 Bar arbeitet. Die Waffe ist ein Mehrlader und es sind zwei 10-Schuss-Magazine im Lieferumfang dabei. Diese sind von herausragender Qualität.

Im Video erzähle ich euch detailliert noch viele weitere Infos zu diesen Magazinen.

Air Arms S510 R Ultimate Sporter Action Nahaufnahme linksDer Lauf ist ein Lothar Walther Match Grade Lauf mit 39,5cm Länge. Es handelt sich hierbei um die höchste Qualitätsstufe an Läufen, die der deutsche Hersteller Lothar Walther produziert. Dieser sorgt zusammen mit dem herausragenden Series 7 Regulator für die wettkampftaugliche Präzision.

Der Lauf ist darüber hinaus voll schallgedämpft. Ein sogenannter Shrouded Barrel. Dieser sowie der im Lieferumfang enthaltene und vormontiere Schalldämpfer von Q-Tec sorgen für eine herausragend leise Waffe.

Der Lauf ist über ein Barrel Band mit der Kartusche verbunden. Das sorgt für hohe Stabilität und unterstützt die Präzision noch weiter.

Air Arms S510 MagazinEinen ganz kleinen Abzug im Handling gebe ich der Waffe aufgrund des Repetierhebels. Hier wäre ein Biathlonrepetierhebel vom Handling her komfortabler. Der ist noch leichter zu bedienen. Andererseits muss man dazu sagen, dass optisch der geschwungene Hebel der Ultimate Sporter besser aussieht. Darüber hinaus muss man auch hier wieder die Qualität und Präzision, mit der der Repetiermechanismus gearbeitet ist, herausheben. Wenn man versucht, an dem Heben zu wackeln, hat dieser überhaupt kein Spiel. Hier wurde gefühlt aufs Hundertstel genau gearbeitet. Wie überall an der Waffe.

Den zweistufigen Abzug habe ich mit einem Abzugsgewicht von 250 Gramm gemessen. Auch das ist wieder absolut wettkampftauglich.

Der Abzug ist darüber hinaus voll einstellbar. Sowohl im Vorweg, im Druckpunkt als auch im Abzugsgewicht. Wie schon bei der Ambi Tactical, bei der S400 und der TDR habe ich aber auch bei der Ultimate Sporter überhaupt keinen Grund gesehen, irgendetwas zu verstellen. Dieser war von Werk ab perfekt eingestellt.

An der 11mm Prismenschiene könnt ihr euer Zielfernrohr anbringen.

Wollt ihr Wettkämpfe mit dem Gewehr schießen, so empfehle ich euch den Einzelschussadapter, den ihr wie die Waffe selbst natürlich auf www.jabolo.de bekommt.

Der Schaft der Ultimate Sporter

Der Schaft ist voll einstellbar. Das ist auch eine Voraussetzung für ein “ultimatives Sportgewehr” also die Ultimate Sporter. Denn die Waffe soll ja für alle Disziplinen geeignet sein.

Air Arms S510 R Ultimate Sporter Ansicht links komplettEs lässt sich wie schon erwähnt ein Hamster oder eine Vorderschafterhöhung anbringen, die Schaftbacke ist in der Höhe und im Winkel verstellbar. Die Schaftkappe lässt sich ebenfalls in der Höhe und im Winkel einstellen.

Die Schäfte der Ultimate Sporter Luftgewehre werden allesamt bei Minelli in Italien gefertigt. Die Qualität und Verarbeitung ist als herausragend zu bezeichnen.

Durch ihre Beidhändigkeit können diese sowohl von Links- als auch Rechtsschützen bequem verwendet werden.

Heute stelle ich euch aber das schwarze Modell vor. Dabei handelt es sich um die Version mit Holzschaft, die mit einem schwarzen Softgrip überzogen ist. Es gibt die S510 R Ultimate Sporter aber auch noch als Schichtholz Version. Ich weiß, dass gerade letztere sehr viele Freunde hat.

Das Pressluft-Füllsystem

Das Füllsystem ist das Sicherste am Markt. Dieses verbirgt sich an der Kartusche vorne dran und ist unter einer Aluminiumkappe verborgen. Die Kappe lässt sich komfortabel herunterdrehen. Darunter befindet sich das Füllsystem.

Dieses verfügt über eine Sicherung mit einem T-Stück. Der im Lieferumfang enthaltene Fülladapter hat einen gefrästen Schlitz, durch den das T-Stück genau durchpasst. Verdreht man dann das Füllstück an der Kartusche, kann man Druck auf das System geben. Das Füllstück kann unter keinen Umständen mehr abgehen.

Man benötigt für die Montage des Füllstücks zwar ein paar Sekunden mehr, jedoch hat man die höchste Sicherheitsstufe, die man beim Füllen haben kann.

Den Druck in der Kartusche kann man auf dem unten befindlichen Manometer kontrollieren. Es ist eine sehr gute Position, da man nicht zur Kontrolle des Drucks von vorne auf das Luftgewehr schauen muss.

Mein Fazit

Für mich und meine Zwecke ist die Ultimate Sporter einfach das perfekte Luftgewehr und das Beste, das man für Geld kaufen kann. Natürlich überlasse ich es jedem selbst, seine eigenen Zwecke zu definieren und sich dafür das perfekte Gewehr auszusuchen.

Ich bin einfach nur begeistert. Hier passt einfach alles. Präzision, Material, Verarbeitung und dazu der echt faire Preis.

Auch Tuningmöglichkeiten gibt es viele am Markt. Rowan Engineering zum Beispiel hat super viel Zubehör für die Air Arms Gewehre – voll einstellbare Züngel, Kompensatoren, SetBack Abzüge etc.

Ich freue mich jedes Mal, wenn ich dieses wunderschöne Luftgewehr aus meinem Tresor nehme.

Welche der drei Versionen gefällt euch am besten? HIER könnt ihr die alle kaufen!

Ich bin hier wirklich sehr gespannt auf eure Meinung.

Danke euch ganz herzlich fürs Lesen!

Dann bis zur nächsten Woche!

Liebe Grüße

Euer Andi

weitere Bilder

Technische Daten

  • System: Pressluft
  • Systemdruck: 250 Bar
  • Gesamtlänge: 101cm
  • Lauflänge: 39,5 cm gezogener Matchgrade Lauf
  • Gewicht: 3,3kg
  • Magazin: 10-Schuss-Trommelmagazin (Einzelschussadapter auf www.jabolo.de)
  • Kaliber: 4,5mm Diabolo (.177)
  • Montageschiene: 11mm Prismenschiene

Video

Mein Fazit

Das gefällt mir gut:

wunderschöner Schaft, perfektes Handling, herausragende Verarbeitung, sehr leise, universell für alle Sportarten einsetzbar

Das gefällt mir nicht so gut:

Ich musste 1549 Euro ausgeben, um mir sofort eines privat zu kaufen!

Bewertung:

Präzision:
10/10
(10)
Material:
10/10
(10)
Handling:
9/10
(9)

Empfohlen für:

Wettkämpfer, Freizeitschützen, Plinker

Preis:

ca. 1499 €

Präzision:

Hier teste ich die Präzision auf eine Entfernung von 11m mit aufgelegter Waffe. Je mehr Sterne, umso besser die Präzision.

Handling:

Unter Handling kommt die Gesamtbewertung wie das Gewehr für den Schützen zu handhaben ist. Hier zählt der Transport, das Vorspannen und Laden des Gewehrs, das Handling im liegend- kniend und stehend schießen, das Gewicht, der Prellschlag.

Material / Verarbeitung:

Hier werden verwendete Materialien sowie die Verarbeitung derer bewertet.

Preis:

Der Preis ist ein ungefährer Preis und kann je nach Ausführung oder Sondermodell natürlich abweichen. Dieser gilt als Richtwert.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Armbrust
Bogen
Diabolos
Druckluft-Waffen
Freie Waffen
Gewinnspiele
Hersteller
IWA
Luftgewehre
Luftpistolen
Optiken
Reviews Druckluft
Reviews Softair
Schussvideos
Schussvideos
Softair-Gewehre
Softair-Pistolen
Softair-Waffen
Statements
Tuning
Tutorials
Unkategorisiert
VLOG
Wettkampf
Ziele
Zubehör