Daystate Huntsman Revere Ansicht links komplett

Heute stelle ich euch die Daystate Huntsman Revere vor!

Endlich geht es los mit den Reviews der Daystate Luftgewehre! Seit wenigen Wochen gibt es diese in meinem Shop auf www.jabolo.de zu kaufen! Viele von euch haben sehnlichst auf meine Beiträge und meine Videos dazu gewartet. Jetzt ist es so weit!

Heute empfehle ich euch unbedingt mein Video bis zum Ende zu schauen. Denn heute stelle ich euch das präziseste Luftgewehr vor, das ich je geschossen habe! Aber ist es auch das beste Luftgewehr aller Zeiten?

Das werde ich euch jetzt in diesem Bericht erzählen!

Die Technik der Daystate Huntsman Revere

Die Huntsman ist ein Pressluftgewehr, das mit einem Systemdruck von 250 Bar arbeitet. Die Waffe ist reguliert und aus der 132cc großen Kartusche bekommt man mehr als 200 gute Schuss heraus.

Natürlich handelt es sich hier um eine regulierte Waffe. Der Regulator kommt von dem wohl beliebtesten Hersteller von Regulatoren der Welt. Von der Firma Huma Air aus den Niederlanden.

Dass es sich bei der Huntsman Revere nicht um ein lieblos gedrosseltes starkes Modell handelt, sieht man schon an der Regulatoreinstellung. Dieser arbeitet bei 80-85 Bar.

Ein weiteres Indiz für die perfekte Portierung des Systems auf die in Deutschland vorgeschriebenen 7,5 Joule Leistung ist der extra für diese Waffe hergestellte Lothar Walther Matchgrade Lauf.

Die Firma Daystate hatte das Release der Waffen hier in Deutschland am Ende noch einmal um ein paar Wochen verschoben. Man war nicht 100%ig zufrieden mit der Performance der Waffen. Aus dem Grund hat man eigens für die Daystate Huntsman Revere spezielle Lothar Walther Matchgrade Läufe fertigen lassen. Wie unglaublich diese mit dem Huma Air Regulator und dem restlichen System der Waffe harmonieren, seht ihr im Schusstest. Wie vorhin angeteasert, werdet ihr das beste Ergebnis sehen, das ich jemals mit einem Luftgewehr geschossen habe. Hier müsste ich im Fazit bei der Kategorie “Präzision” eine 11 von 10 geben. Hier würde das Gewehr in der Kategorie Präzision zum besten Luftgewehr aller Zeiten punkten.

Der 43cm lange Lauf ist von einem schallgedämpften Laufmantel umgeben und hat am Ende ein 1/2″-UNF-Gewinde zum Anbringen eines Schalldämpfers. In meinem Test habe ich den 0dB 160S Schalldämpfer verwendet.

Der Schaft

Daystate Huntsman Revere HinterschaftAuch der Schaft ist ein absoluter Traum. Ich habe heute die Rechtshänder-Version der Waffe aus Walnussholz geschossen. Die Schäfte werden alle von Minelli in Italien gefertigt. Diese haben eine schöne Punzierung im Vorderschaftbereich und auch im Griffbereich. Die Schaftbacke ist hochgezogen, die Schaftkappe ist ventiliert.

Liebe Linkshänder! Keine Angst… für euch gibt es auch eine Version, die ihr verwenden könnt. Die Daystate Huntsman Revere gibt es auch als Safari Version. Diese ist sowohl für Links- als auch Rechtshänder geeignet und ihr hab als zusätzliches Feature noch eine höhenverstellbare Schaftbacke. Darüber hinaus könnt ihr bei der Safari Version auch den Repetierhebel auf die linke Seite umbauen.

Beide Schaftvarianten sind unglaublich formschön und von höchster Qualität.

Das Magazin

Daystate Huntsman Revere Magazin offenAuch beim Magazin setzt Daystate Maßstäbe. Im Lieferumfang ist ein Magazin im Kaliber 4,5mm enthalten. Das Magazin ist aus Metall und herausragend präzise gefertigt. Das Magazin ist federgelagert. Ihr dreht die Trommel im Uhrzeigersinn, lasst das erste Diabolo mit dem Kopf zuerst reinfallen. Dadurch wird die Trommel in Position gehalten. Jetzt könnt ihr in aller Ruhe die restlichen 12 Schuss in beliebiger Reihenfolge in das Magazin laden.

Danach könnt ihr den Deckel des Magazins zuklappen. Dieser wird magnetisch dann gehalten.

Darüber hinaus verfügt das Magazin über einen zweiten Magneten. Dieser zieht das Magazin in die richtige Position im Gewehr und hält dieses perfekt an der richtigen Stelle.

Der im Lieferumfang enthaltene Einzelschussadapter verfügt ebenfalls über Magneten zur Fixierung im Gewehr.

Mir selbst sind keine hochwertigeren Magazine bekannt.

Das Schießen mit der Huntsman Revere

Jetzt kommen wir zum Highlight. Dem Schusstest. Schon in den Trainings war mir die Kinnlade auf die Tischplatte gefallen. Noch nie habe ich so schnell solche herausragenden Ergebnisse erzielt. Noch nie in meinem Leben habe ich überhaupt zuvor solche Ergebnisse erzielt. Nach den Trainings war ich unglaublich aufgeregt. Natürlich habe ich mir die Zielscheiben aufgehoben, auf denen die unglaublichen Streukreise zu sehen waren. Aber natürlich konnte ich nicht beweisen, dass ich darauf jeweils 5 oder 10 Schuss abgegeben hatte. Die Streukreise sahen alle nach 1-3 Schuss aus.

Daystate Huntsman Revere Streukreis 11m mit FingerUmso glücklicher war ich, als ich diese Ergebnisse vor laufender Kamera reproduzieren konnte.

Der unglaubliche Abzug der Huntsman Revere hilft hier natürlich ungemein. Hierbei handelt es sich um einen zweistufigen Abzug, der sowohl im Vorweg als auch im Abzugsgewicht einstellbar ist. Werksseitig war der Abzug meiner Waffe auf herausragende 250 Gramm eingestellt.

Das Abzugszüngel ist weit nach hinten versetzt. Dadurch kann man sowohl mit kleineren als auch größeren Händen wunderbar den Abzug bedienen. Ich bin von der ersten Sekunde an hervorragend klargekommen.

Mein Fazit

Um zu verhindern, dass jemand behaupten könnte, dass ich die Waffe nur so gut darstelle, weil ich sie selber verkaufe, habe ich einen winzig kleinen und leisen Kritikpunkt bzw. Verbesserungsvorschlag. Mein Modell hatte einen zwar unglaublich gut und leichtgängigen Repetierhebel, aber dieser hatte nach oben etwas Spiel. Das behindert den Schützen zwar nicht, aber ich hätte mir gewünscht, dass dieser hier präziser in der Spur läuft. Ihr merkt, es ist echt eine ganz kleine Kleinigkeit. Aber ich will nicht, dass mir hier eine zu positive Bewertung unterstellt wird.

Daystate Huntsman Revere Sicherung von rechtsDenn eigentlich bin ich geneigt zu sagen: Ich bin absolut hellauf begeistert von der Waffe und konnte am Tag des Tests überhaupt nicht schlafen, weil ich mir die ganze Zeit verwundert die Augen gerieben habe und mich gewundert habe, ob ich mir dieses Schießverhalten und diese Präzision nur eingebildet habe.

Ich hoffe, ich trete mit dieser Aussage niemandem auf die Füße. Aber immer wieder werde ich angeschrieben und gebeten, dass ich Waffen miteinander vergleiche!

Jetzt habe ich natürlich wieder ein Problem. Ich war mir 100%ig sicher, dass ich nächstes Jahr mit meiner Air Arms S400 ein paar Wettkämpfe bestreite. Aber jetzt hab ich die Daystate Huntsman Revere kennengelernt… was mach ich jetzt?

Eines kann ich sagen: wenn mich jemand fragt, welches das beste Luftgewehr auf dem Markt ist, werde ich die Daystate Huntsman Revere als möglichen Kandidaten nennen.

Ich danke euch auf jeden Fall ganz herzlich für eure Zeit und hoffe, ihr hattet Spaß mit meinem Review.

Wie gefällt euch die Huntsman Revere?

Hier könnt ihr die Waffe in der Walnussversion kaufen und als Safari Version.

Dann bis zur nächsten Woche!

Liebe Grüße!

Euer Andi

Technische Daten

  • Baulänge: 92,8cm
  • Lauflänge: 43cm (Lothar Walther Matchgrade Lauf – schallgedämpft)
  • Gewicht: 2,8kg
  • Systemdruck: 250 Bar
  • Kaliber: 4,5mm (.177) Diabolo
  • Kartuschenvolumen: 132cc
  • Schalldämpfer Anschluss Gewinde: 1/2″ UNF
  • Regulator: Huma Air Regulator
  • Magazin: 13-Schuss-Trommelmagazin und Einzelschussadapter im Lieferumfang

Video

Mein Fazit

Das gefällt mir gut:

Präzision 11 von 10 Punkten, wunderschöner Schaft, super leicht zu repetieren, nutzt die 7,5J voll aus, das präziseste Luftgewehr, das ich je getestet habe

Das gefällt mir nicht so gut:

Spannhebel hat nach oben etwas Spiel

Bewertung:

Präzision:
10/10
(10)
Material:
9/10
(9)
Handling:
9/10
(9)

Empfohlen für:

Wettkämpfer, Freizeitschützen, Plinker

Preis:

ca. 1499 €

Präzision:

Hier teste ich die Präzision auf eine Entfernung von 11m mit aufgelegter Waffe. Je mehr Sterne, umso besser die Präzision.

Handling:

Unter Handling kommt die Gesamtbewertung wie das Gewehr für den Schützen zu handhaben ist. Hier zählt der Transport, das Vorspannen und Laden des Gewehrs, das Handling im liegend- kniend und stehend schießen, das Gewicht, der Prellschlag.

Material / Verarbeitung:

Hier werden verwendete Materialien sowie die Verarbeitung derer bewertet.

Preis:

Der Preis ist ein ungefährer Preis und kann je nach Ausführung oder Sondermodell natürlich abweichen. Dieser gilt als Richtwert.

20 Kommentare zu „Daystate Huntsman Revere – Mein Test und Review“

  1. Moin Andi, ich schieße mit der Daystate Huntsman Revere jetzt ein paar Monate und bin absolut begeistert. Selbst für einen blutigen Anfänger ist es wirklich einfach unglaubliche Streukreise zu schießen. Eine Karte konnte ich auch schon halbieren

    …und wenn es was zu meckern gibt, dann ist es wirklich der Spannhebel, der etwas zuviel Spiel hat. Das hätte man bestimmt noch etwas besser hinbekommen.

    Ansonsten ist es ein sensationelles Gewehr ❤️

    1. Hey Henry,
      wow danke dir ganz herzlich für dein Feedback!!
      Wenn du uns was Gutes tun willst, dann kannst du ja einen kurzen Kommentar zu dem Gewehr bei uns im Shop schreiben und auf Google eine Bewertung über unsere Firma “jabolo GmbH”. Das würde uns als kleines Unternehmen wirklich extrem weiter helfen! 
Wenn du auf Google “jabolo GmbH” eingibst, dann kannst du rechts eine Bewertung verfassen.
      Das wäre super Toll!

  2. Hallo Bernd,
    hallo Andreas,

    sorry Bernd, deinen Kommentar der auch mich anspricht, habe ich eben erst gesehen. Darum eine etwas verspätete Antwort darauf von mir. Das war dieser hier ..

    “Hallo Thomas, (hallo Andi)
    danke für Deinen fachkundigen differenzierten Kommentar. Bei mir steht der Wechsel vom Knicker zum PCP Gewehr an. Meine Überlegungen gingen exakt ebenso wie bei Dir zu der S 400 oder HW 100 FSB . Jetzt ist tatsächlich die Huntsman revere der Favorit ….”

    Also lieber Bernd, so wie du es in deinem Kommentar beschrieben hast, was dein Schießen bei dir betrifft, würde ich dir raten, nimm die S 400 und dazu mittelfristig den Kompressor von Hill, der ist einfach super gut und eine sehr gute Investition wenn du viel schießt. Andreas wird dir sicher die Hill Pumpe empfehlen für den Einstieg in Pressluft, falls du nicht sofort auch den Kompressor bestellen willst. Zu der Handpumpe kann ich nichts sagen, aber wenn Andreas die empfiehlt, taugt die auch etwas, da bin ich sicher. Alternative wäre noch eine Pressluftflasche für dich, da kannst du im Netz schon welche finden für um die 50 €, gebraucht natürlich, was ja nichts macht. Falls du auf Pressluft umsteigst, kann ich dir meine Diana Handpumpe zum Einstieg anbieten, die würde ich dir schenken, müsstest du sehen ob du damit wegen Kraftaufwand zurecht kommst, soviel ist das aber nicht was da nötig ist, aber doch schon etwas. Die Pumpe ist praktisch neu, weil ich sehr schnell den Kompressor bei Andreas bestellt habe, da ich sehr viel schieße war die Handpumpe doch nicht das richtige. Meine die hat mal so 130 € gekostet, also ist kein Billigding.

    Also zusammengefasst, solange du nicht hauptsächlich über 25 m schießt und nicht anspruchsvolles Wettkampfschießen machst, nimm die S 400 mit einem guten Glas von Andreas, mit der wirst du glücklich werden und mit der Preisersparnis gegenüber der Huntsman, hast du schon den halben Kompressor von Hill. Dann noch bisschen sparen und dann hast du eine gute Endlösung für dich, meine ich. Und mit der S 400 hast du im Fall des Falles auf jeden Fall eine Waffe, mit der du jeden FT oder HFT Wettkampf schießen könntest, waffenseitig hat die S 400 die erforderliche Präzion alle mal mit dem richtigen Diabolo. Beim Diabolo würde ich dir mit der S 400 einen Versuch mit den Norma Golden Trophy FT empfehlen. Mit meinen beiden S 400 die ich hier habe, schießt du damit locker auf 25 m die Fliege von der Scheibe, die sich da grad in der Sonne niedergelassen hat, smile. Wegend er Diana Pumpe, kann ich gern Andreas meine Mailadresse schicken, hat er eh und er kann dir diese weiter leiten und dann schick ich dir die Pumpe gern. Brauchst du mir dann nur deine Adresse per Mail schicken.

    Andreas, kleine Anregung für dich .. Falls technisch möglich hier, wäre eine “Antwortfunktion” bei allen Kommentaren hier gut, so kann man immer direkt auf jeden Kommentar anworten und muss nicht neues Schreiben, was dann aber nicht direkt da auftaucht, worauf man eigentlich antworten will. So wie es hier der Fall ist, ich kann nicht direkt beim Mommentar von Bernd antworten.

    Gruß an euch beide, Thomas

    1. Hallo Thomas,
      ja das wäre wirklich gut mit der Antwortfunktion. Aber leider funktioniert das in dem Blog nicht 🙁 Ich bin selbst auch nicht wirklich glücklich. Ich hoffe irgendwann einen noch besseren Blog auf die Beine stellen zu können.
      Der ist zwar für den Anfang ok gewesen, aber mittlerweile bin ich selbst nicht mehr zufrieden mit der Optik und den Funktionen. Wann es soweit sein könnte weiß ich aber leider nicht. Das kann leider dauern 🙁
      Liebe Grüße
      Andi

    2. Bernd Straßburg

      Hallo Thomas.
      Sehr verspätet , da ich Deine Antwort nicht gesehen habe nun mein Dank für das Angebot. Habe aber jetzt einen fast neuen Umarex readyair Kompressor besorgt. Mal sehen ob der was taugt.
      Und ich habe bei Andi nach einer super Beratung die Daystate Huntsman revere mit Optik und Schalldämpfer bestellt. Technik , Magazin und Optik haben mich einfach überzeugt. Das ist der Einstieg in die PCP Schiene. Wenn dann gleich Qualität.
      Bin gespannt auf Deine nächsten Kommentare , da Du ja offensichtlich viel Erfahrung und Kompetenz hast.
      Beste Grüße

      Bernd

  3. Hallo in die begeisterte Runde.
    Ich schieße bei jeder Gelegenheit die sich bietet seit Jahren die Huntsman Regal eines Freundes, also den direkten Vorgänger der Revere – und bis auf den Repetierhebel baugleich – in der 16 J Version in NL.
    Die Präzision ist auf 50 Meter absolut identisch mit der hier gezeigten Präzision auf 10 Meter. Auch darüber hinaus, bis 75 Meter kann ich dort schießen, ist das Gewehr absolut Spitze. Es ist schon einmalig lieber Andy, was du da auf die Beine gestellt hast und wir alle die Möglichkeit bekommen haben, schöne Luftgewehre mit hochwertiger Technik in Deutschland zu bekommen! Nicht lange überlegen! Kaufen! Ihr werdet es nicht bereuen!
    Versprochen! Gut Schuß!

    1. Hey Stefan,
      ich danke dir ganz herzlich für deinen netten Kommentar!
      Ja ich bin auch immer noch absolut begeistert von den Daystate Luftgewehren. Ich bin mir auch sicher, dass man die noch besser schießen kann als ich es gemacht habe. Das werde ich auch weiter versuchen zu zeigen.
      Ich danke dir nochmal ganz herzlich für das Lob 🙂 Wir geben wirklich Alles für die Luftgewehr Community. Dass sie weiter wachsen möge 🙂
      Ich wünsche dir eine schöne Woche!
      Liebe Grüße
      Andi

  4. Ulrich Fechner

    Hallo Andreas,
    wieder eine super Vorstellung von Dir zu der Daystate Huntsman Revere. Ich war heute wieder auf dem Schießstand mit meiner Steyr Challenge E Bench Rest (Auflage). Die ist vergleichbar mit deiner Anschütz 9015 Sniper. Die Anschütz 1915 habe ich auch im Verein geschossen. Ein ganz tolles Gewehr. Was mir abgeht, dass ich bei uns im Verein deine vorgestellten Waffen nicht schießen kann (DSB Regeln). Du hast mich damals angefixt mit der HW 30 und dem Hawke Vantage ZF. Als ich noch meine eigene Schießbahn hatte, war das ein großer Spaß. Klar, die Steyr ist ein Präzisionsgewehr für die olympische Disziplin. Aber Blinken geht damit nicht. Das geht mir wirklich ab. Mal sehen ob ich noch eine Möglichkeit finde auch deine vorgestellten Gewehre zu schießen. Zwischenzeitlich habe ich noch Großkaliber Sportpistole, Revolver, Flinte, KK Gewehr und KK Pistole geschossen. Meine Liebe gilt dem Luftgewehr.

    Liebe Grüße
    Ulrich

    1. Hallo Ulrich,
      manchmal weiß ich nicht, wieso manche Vereine da so stur sind. Ich bin so froh, dass bei uns zwar auch nach DSB Regeln geschossen wird, aber wer mag kann sich auch auf dem KK oder GK Stand dann mit seinem Luftgewehr austoben. Unser Vorstand sagt immer: bevor die Leute draußen in der Natur damit illegal herum schießen, sollen sie das doch lieber hier bei uns machen. Das finde ich ne super Einstellung. Aber ich hab auch echt lange nach einem Verein gesucht der das so sieht.
      Danke dir auf jeden Fall, dass du dir mein Video angeschaut hast. Und danke für deinen Kommentar!
      Liebe Grüße
      Andi

    2. Ulrich Fechner

      Hallo Andreas,

      ja, wir haben KK Stände für Schnellfeuer Pistole, Gewehr 50m, 100m und Einzelfeuer. Super Idee von Dir. Ich sollte wohl mal einfach mit dem Vorstand reden. Hat wohl bisher keiner gemacht. In unserem Verein gehören fast alle zu den „Silberrücken“. Das könnte natürlich auch was für die jüngeren sein. Einfach mal Bliken und Ballern mit dem Luftgewehr. He, das werde ich ansprechen. Danke für die Idee. Wir haben eh Nachwuchsprobleme.

      Liebe Grüße
      Ulrich

    3. Hallo Ulrich,
      ja das würde ich wirklich mal ansprechen. Ich bin mir sicher, dass da niemand etwas dagegen hat. Weil kaputt machen wirst du mit deinem Luftgewehr da sicher nichts 😉
      Wir haben noch einen Keilershoot Pro bei uns aufgestellt. Da haben auch alle Jäger unglaublichen Spaß dran 🙂 Man kann da schon bissl was draus machen 🙂
      Liebe Grüße
      Andi

  5. Kleiner Nachtrag noch Andreas, eben vergessen beim längeren Kommentar davor.

    Wegen dem “Spannhebel” kann es sein, das du da nur zwei Schrauben etwas fester anziehen musst. Es ist eine Fabrikwaffe und bei aller sorgfallt eines guten Herstellers kann immer mal ein Schräubchen etwas zu wenig angezogen sein, das ist absolut normal. In dem Fall wäre das die Schraube oben rechts über dem Spannhebel und die Schraube gegenüber dem Spannhebel auf der Linken Seite, die unter der Abdeckung sitzt und den Spannhebel mit dem Ladedorn verbindet. Würde ich mir mal ansehen an deiner Stelle, vielleicht ist damit dein klitzekleiner “Kritikpunkt” an der Huntsman schon erledigt.

    Gruß Thomas

    1
    1. Hallo Thomas,
      ich danke dir ganz herzlich für deinen Besuch und deinen Kommentar!
      Ja also die S400 bleibt weiterhin glaub ich mein Lieblingsgewehr wenn es jetzt um Wettkämpfe geht. Einfach weil sie so einfach ist. Sie hat nur das was man wirklich braucht und macht das ultra hochwertig und perfekt 🙂 Auch wenn ich mit der Huntsman nochmal minimal präziser geschossen habe glaub ich. Bald kommt auch mein 25m Video zur Huntsman (ich denke in 2 Wochen). Auch da weiß die Huntsman absolut zu überzeugen!! Es ist absolut furchtbar so an der Quelle zu sitzen. Ich kann mich einfach nie entscheiden 😉 Das mit der Schraube muss ich mal testen. Ich hab tatsächlich die Waffe bisher nicht auseinander gelegt um der kleinen Kleinigkeit auf die Spur zu kommen. Wenn ich ehrlich bin, ich will einfach nichts an der Waffe ändern weil sie so perfekt schießt. Über den “Kritikpunkt” kann ich locker drüber hinweg sehen weil der Rest einfach so unglaublich herausragenden ist. Ich weiß ich soll nicht mehr so viele Superlative verwenden, allerdings kommt nur noch ein Test von der Red Wolf und Alpha Wolf. Die beiden Waffen spielen ja preislich in einer ganz ganz anderen Liga in der sie einfach brutal gut sein MÜSSEN (was sie auch sind). Aber was ich bei der S400 und Huntsman halt krass finde ist, dass sie in Sachen Schießleistung den teilweise weit teureren Gewehren in nichts nachstehen. Klar, sie haben nicht die Verstellbarkeit einer Matchwaffe! Aber für jemanden der das nicht braucht, der kann halt die maximale Präzision auch für weit weniger Geld bekommen. So kannte ich das bisher noch nicht. Und ich hab in den letzten Jahren mehr als 130 verschiedene Gewehre getestet und reviewed 🙂
      Aber 5mm auf 20m ist schon auch krass was du da schaffst! Aber ich sag ja immer: ich bin mir ganz sicher dass es bessere Schützen als mich gibt die einfach nochmal mehr aus der Waffe raus holen können. Aber was ich halt besonders an einer Waffe finde ist, wenn man dafür kein Top-Schütze sein muss um solche Ergebnisse zu erzielen. Dann hat die Waffe einfach alles richtig gemacht finde ich.
      Danke dir ganz herzlich wieder für deinen Besuch und deinen Kommentar!
      Ich bin sehr sehr gespannt auf dein Feedback zur Huntsman wenn du sie hast.
      Liebe Grüße
      Andi

  6. Hallo Andreas,

    heute Vormittag deine Vorstellung hier von der Huntsman und das Video dazu entdeckt.

    Muss sagen hier könnte ich schwach werden, obwohl ich diesen Repetierhebel rein von der Art her nicht so mag. Hatte dir ja schon per Mail gesagt, das ich zum Frühjahr hin auf jeden Fall eine Hunting 5 bei dir bestellen werde und wahrscheinlich auch noch eine HW 100 FSB. Dazu halt als Glas ein Immersive und ein HYPR.

    Jetzt habe ich mir gerade mal die vier technischen Video,s der Huntsman auf dem You Tube Kanal von Daystate angesehen. Was ich von der S 400 halte weißt du ja, einfach nur rundum herausragend in der Preisklasse. Die Huntsman kannte ich bis heute nicht und nach den nun gesehenen technischen Videos der Huntsman muss ich sagen, rein vom technischen Aufbau und der Konstruktion her, eine andere Liga als die S 400 und das zu einem Preis der mehr als günstig ist, für eine solche Waffe. Die Präzision der Huntsman hast du ja schon eindrucksvoll belegt. Siehst du mal wie schnell sich Dinge ändern können, smile. Gestern hast du in deiner Antwort zu meinem Kommentar zur S 400 noch gesagt .. die performt so gut, wie ich es niemals tun werde .. Nun siehst du ja bei der Huntsman wie gut du performen kannst mit einer präzisen Waffe, obwohl du da auch wieder deinen nicht wirklich optimalen Anschlag für präzise Schüsse hast, wegen dem Aufbau deines Schießtisches. Halt das gleiche wie auch auf deinem Schießstand für 25 m und 50 m, alles nicht optimal.

    Gut, zurück zum wesentlichen. Wegen der Präzision der Huntsman würde ich die Waffe jetzt nicht unbedingt bestellen bei dir, das gleiche schießt du auch mit der S 400 waffenseitig. Mit ihr hatte ich schon genug Streukreise von etwas mehr als 5 mm auf 20 Meter bei 20 Schuss. Jedoch wie gesagt, die Huntsman ist vom technischen Aufbau her eine andere Liga als die S 400 und hat einen Preis im Bereich der HW 100. Denk damit wird die HW 100 für mich wohl gestorben sein und dafür werde ich die Huntsman bei dir bestellen. Die HW 100 ist technisch ganz sicher auch sehr gut, aber ich meine das topt die Huntsman noch um einiges zum fast gleichen Preis. Was mich gerade noch etwas “stört” ist der Lauf der extra für die 7,5 J Version geordert wurde vom Walther .. Weißt ja ich habe als Jäger die Waffenbesitzkarte und 7,5 J wäre bei mir nicht das Ende der Fahnenstange. Mir stellt sich nun die Frage, wie verhält sich die Huntsman mit diesem Lauf bei 16 oder mehr Joule. Hast du da in der Richtung auch noch etwas vor, das mal zu testen oder was ist da deine Meinung dazu ohne das zu testen ?

    Ansonsten ein großes Lob für die Präsentation, wieder genau das was dich nach meiner Meinung auszeichnet und für mich im deutschsprachigen Raum ein Alleinstellungsmerkmal ist. Deine Passion und Begeisterung an der Sache, man sieht nicht einen Verkäufer, sondern jemand der die Sache lebt um die es geht.

    Zu deiner Unsicherheit jetzt wegen S 400 oder die Huntsman für dein Wettkampfschiesen aus meiner Sicht. Nimm einfach die Waffe die dir mehr “Wohlfühlgefühl” gibt, was die Präzision angeht ist der Unterschied zu vernachlässigen, da werden Schützenstreung und äußere Einflüsse wie Wind und so mehr Gewicht haben. Ist bei Waffen wie mit den Mädels, nimm immer die, bei der du sobald du sie anfasst ein wohliges kribbeln verspürst. Genau mit der wirst du am Ende am glücklichsten sein und das beste Ergebnis erzielen, auch wenn sie vielleicht nicht das absolute Topmodel ist in jedem kleinen Detail.

    So, soll erst mal reichen zur Huntsman und toll das du diese Waffe nach Deutschland geholt hast. Ich bin mir da sicher das die Huntsman nun nach und nach Waffen wie der HW 100 oder vergleichbares den Rang ablaufen wird. Wer sich da in der Preisklasse für eine HW 100 entscheidet und nicht auf die Huntsman umschwenkt, macht für mich einen Fehler.

    Tipp- und Rechtschreibfehler von mir kannst du gern behalten, wieder nur schnell mal runter getippt, smile.

    Gruß Thomas

    1. Bernd Straßburg

      Hallo Thomas, (hallo Andi)
      danke für Deinen fachkundigen differenzierten Kommentar. Bei mir steht der Wechsel vom Knicker zum PCP Gewehr an. Meine Überlegungen gingen exakt ebenso wie bei Dir zu der S 400 oder HW 100 FSB . Jetzt ist tatsächlich die Huntsman revere der Favorit.
      Bin in keinem Verein,habe aber einen klasse Schießstand auf dem Dachboden sowohl für`s Plinken als auch für Prazisionsschiessen. Wenn da nicht noch so hohe Kosten für einen Hill Kompressor wären. Meine Frage: ist es realistisch für den Anfang mit einer guten Handpumpe ( von Andi) zu beginnen? N.B: bin kein Sportler oder ” Bankdrücker im Studio”
      Viele Grüsse Bernd

    2. Hallo Bernd,
      also ich pendle auch aktuell immer zwischen der S400 und der Huntsman. Ok, morgen kommt noch ein Video über die Red Wolf. Aber das ist halt eine ganz andere Preisklasse. Da erwartet man genau das was man morgen sieht.
      Klar, die Huntsman ist scheinbar nochmal bissl präziser als die S400. Und hat ein Magazin. Was ich an der S400 einfach so liebe ist die Einfachheit und das Repetieren macht so unglaublich Spaß.
      Wenn du eine gute Pumpe nimmst (ich berate dich da sehr gerne), dann musst du kein Sportler sein um die Waffen zu füllen 🙂 Bei ner billigen Pumpe schon 😉
      Ich sage, dass das kein Problem sein wird für dich 🙂
      Gerne können wir hier per Email schreiben: airghandi@jabolo.de
      Liebe Grüße
      Andi

  7. Hallo Andreas,
    wow, was für eine Schönheit, ich kann Deine Nervosität verstehen, geht mir bei schönen Frauen auch so, vor allem, wenn vom ansehen her alles visuelle stimmt, hier kommt die positive Technik und Präzision ja noch hinzu. Du Glückspilz, erst präsentierst Du die scheinbar unschlagbare Air Arms, von den anderen Marken nicht zu schweigen, dann kommst Du hier mit einer Diva, bestimmt von Leonardo da Vinci kreiert, um die Ecke, irre, ja zu sehen, wie Du sie Performer, einfach toll, besorg mir nen günstigen Kompressor, ich werde Kunde, ja hier könnt ich unvernünftig werden, Hui, ich muss aufwachen und feststellen, schon Tagträume zu haben.
    weiter so, bis dann wünsche ich Dir alles Gute, wie immer mit einem
    Kimme Korn Schuss
    Bernhard

    1. Hallo Bernhard,
      haha 🙂 Danke dir ganz herzlich für deinen Besuch und deinen Kommentar! Wahnsinn oder? Ich war hin und weg als ich die Waffe in die Hände genommen habe. Wie die dann performt hat hat mich umgehauen. Ich hab auch gedacht ich hab schon alles gesehen, aber man wird doch immer wieder überrascht und kann sich neu begeistern 🙂
      Und dann sieht die Waffe auch noch so toll aus!
      Ich wünsch dir ein schönes Wochenende 🙂
      Liebe Grüße!
      Andi

  8. Hallo. Die Präzision macht einfach nur Sprachlos. Für den Preis müssen sich andere Hersteller aber warm anziehen . Bitte teste das Gewehr mal auf 25 Meter. MFG Björn

    1. Hallo Björn,
      danke dir für deinen Besuch und deinen Kommentar!
      Der Test auf 25m ist schon erfolgt. Ich muss das Video nur noch schneiden. Kommt in ca. 2 Wochen 🙂 Und: du wirst begeistert und sprachlos bleiben. Das nur vorab 😉
      Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
      Liebe Grüße
      Andi

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Armbrust
Bogen
Diabolos
Druckluft-Waffen
Freie Waffen
Gewinnspiele
Hersteller
IWA
Luftgewehre
Luftpistolen
Optiken
Reviews Druckluft
Reviews Softair
Schussvideos
Schussvideos
Softair-Gewehre
Softair-Pistolen
Softair-Waffen
Statements
Tuning
Tutorials
Unkategorisiert
VLOG
Wettkampf
Ziele
Zubehör