Die FX Dreamline mit dem Saber Tactical Schaft! Aus meiner Sicht der beste Schaft für das tolle Allround-Luftgewehr aus Schweden.
Ich will euch mein neues Setup sowie die Anwendungsmöglichkeiten in diesem Bericht und in dem Video näherbringen.
Die Besonderheiten des Saber Tactical Schafts
Ich hatte in den letzten Monaten ausnahmslos alle Schäfte für die FX Dreamline getestet. Egal ob es der Aeron Schaft, der JetAir oder die Schäfte, die man direkt bei FX Airguns kaufen kann.
Aber was macht den Saber Tactical Schaft aus meiner Sicht so besonders?
Was mir am allerbesten gefällt, ist, dass man sich im Vornherein nicht auf eine Anschlagsart festlegen muss. Damit meine ich, dass man mit den Classic Schäften zwar gut Offhand schießen kann, aber man hat keine Möglichkeit, ein Zweibein zu befestigen. Darüber hinaus finde ich die Schaftbacke etwas zu niedrig. Das liegt daran, dass man eine sehr hohe Montage verwenden muss, um über das oben hinausstehende Magazin das Zielfernrohr montieren zu können.
Der originale Tactical Schaft eignet sich hervorragend zum Schießen mit einem Zweibein. Doch aus der Hand heraus ist dieser auch nur bedingt gut zu schießen. Dasselbe gilt für den Lite Schaft.
Beim Saber Tactical Schaft ist das anders. Im stehenden Anschlag lässt sich das Gewehr hervorragend halten. Die Schaftbacke ist genauso einstellbar wie die Schaftkappe. Letztere sogar in der Länge, Höhe und Neigung. Darüber hinaus hat man die Möglichkeit, die Waffe zum Transport durch den klappbaren Schaft in einen sehr kompakten Koffer zu verstauen.
Benchrest Schützen haben die Möglichkeit, an der ARCA-Rail oder am Picatinny-Anschluss ein Zweibein anzubringen. Schützen, die gerne von einem Stativ schießen, können zur Befestigung des Gewehrs auch die ARCA-Rail verwenden. Auch für Field Target oder Hunter Field Target lässt sich eine Vorderschaftauflage über die ARCA-Rail befestigen.
Das Saber Tactical Benchrest Monopod
Mir selbst macht das Benchrest schießen sehr viel Spaß. Auch hier spielt der Saber Tactical Schaft seine Stärken voll aus. Entweder man legt den Hinterschaft auf dem vorhandenen Bagrider auf, also auf die Schiene, die der Schaft dafür schon mitbringt, oder man besorgt sich, wie im Video zu sehen, das Saber Tactical Benchrest Monopod. Als ich das auf der Herstellerseite gesehen hatte, war es für mich klar, dass ich das unbedingt austesten muss. Also habe ich mir aus den USA den Schaft und das Monopod importiert und meine Tests gemacht. Was soll ich sagen… ich war hellauf begeistert!
Im Video könnt ihr euch die genaue Funktionsweise anschauen.
Die neuen DonnyFL Schalldämpfer
Komplettiert wird mein Setup durch den DonnyFL Tanto Schalldämpfer.
Das Monopod, das Accu-Tac Bipod, den DonnyFL Tanto und den “großen Bruder” DonnyFL Koi könnt ihr in meinem Shop kaufen. Der Koi unterscheidet sich lediglich in der Länge vom Tanto. Da mein Setup aber ohnehin schon recht lang ist, habe ich mich bei diesem Gewehr für den Tanto entschieden.
Die hervorragende Verarbeitung, die verwendeten Materialien, die Präzision auf allen bisher getesteten Waffen machen die beiden DonnyFL Schalldämpfer für mich zur ersten Wahl. Darüber hinaus finde ich persönlich, dass diese auch optisch einiges hermachen. Ich habe diese aus den USA importiert und hatte die Ehre, diese beiden Serien als exklusive AirGhandi-DonnyFL Schalldämpfer auf den deutschen Markt zu bringen.
Jetzt aber genug der Theorie!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit dem Video:
![Vimeo](https://airghandi.de/wp-content/plugins/borlabs-cookie/assets/images/cb-no-thumbnail.png)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Wenn ihr die Dreamline Saber Tactical in Aktion sehen wollt, dann stellt diesen Beitrag mit der Flagge oben rechts auf Englisch um oder klickt HIER. Dort findet ihr ein Video, in dem ich auf Zuckerwürfel in einer Entfernung von 70 Metern geschossen habe 😉
Wie gefällt euch der Saber Tactical Schaft?
Habt ihr selbst schon einmal versucht, Benchrest zu schießen?
Ich danke euch wieder ganz herzlich für euren Besuch!
Liebe Grüße!
Euer Andi
Interessante Links:
All diese heute gezeigten Produkte findet ihr in meinem Shop auf www.jabolo.de !
Kennt ihr schon meinen internationalen YouTube-Kanal? Da seht ihr die Saber Tactical Dreamline ab morgen im Einsatz! Dort werdet ihr in Zukunft Videos mit Luftgewehren über 7,5 Joule sehen. Lasst am Besten gleich ein Abo da. Die Videos unterscheiden sich meist von den deutschen Videos.
22 Kommentare zu „Saber Tactical – Die beste FX Dreamline!“
Hallo Andreas,
es sind nicht drei, sondern FÜNF ! Bin z.Zt. beim Abbau des Bestandes.
Horst.
Hallo Horst,
ok… das ist noch krasser 😉 Aber es ist und bleibt ein tolles Gewehr! 😉
Viele Grüße
Andi
Guten Abend Andreas !
Die Zeit zum Schreiben und die Antworten auf deine Reviews gehen mir noch nicht so recht sonder Hand !
Jedenfalls möchte ich mich schon einmal für das Zeigen des Reviews über die SABER FX-Dreamline bedanken. Eine runde und klare Sache, die du hier abgeliefert hast. Danke !
Für mich ist es bei meinen heutigen Erkenntnisse völlig klar, dass nicht der Schaft sondern das System des Gewehres ausschlaggebend ist. Es mag daran liegen, dass ich ein Gefühlsmuffel bin und die Technik der Waffe dominierend ist. Ich habe den AERON-Schaft mit der HW 100 benutzt, ich schieße die FX-Dreamline mit dem “JET AIR Chaserschaft” . Ich weis nicht woran es liegt, dass für mit immer das Waffensystem ausschlaggebend ist. Natürlich hat jedes Schaftsystem seine Eigenarten, die jedoch durch Training mit der Waffe ausgeglichen werden.
Natürlich macht der SABER-Schaft auf mich großen Eindruck. Man müßte ihn nur richtig befingern können.
Die Gesamtkonstruktion des SABER-Schaftes ist auf den ersten Blick beeindruckend und erweckt bei dem Schützen Vertrauen und sendet dem Schützen Zuverlässigkeit. Man sollte den SABER-Schaft wirklich erst einmal in Händen halten.
Auf mich wirkt das “Schaftende” mit den Verstellmöglichkeiten sehr defiziel – vielleicht eine Eindruckssache.
Gut finde ich natürlich die Möglichkeit des Abklappens des Gesamten Hinterschaftes. Die Möglichkeit der Korrektur der horizontalen Lage der Waffe mit der “Spindel”, schön und gut aber zu defizil = gleich überflüssig !
Mit freundlichen Grüßen.
Horst.
Hallo Horst,
es freut mich riesig, dass du mir wieder geschrieben hast!
Danke auch für deinen Eindruck! Du kennst dich ja super aus was die Dreamline angeht! Soweit ich weiß hast du ja selbst 3 Stück. Da kannst du dann abschätzen was gut und was schlecht ist 🙂
Ich wünsche dir eine schöne Restwoche!
Alles Gute!
Viele Grüße!
Andi
mit eine schaft die genau past und steif ist treft man besser .
Hallo Peter,
ja da gebe ich dir absolut Recht 🙂
Schöne Woche für dich!
Viele Grüße
Andi
Mann, bei 8:18 hab ich mir fast in die Hose gemacht als das Handy eingeblendet wurde. Schaue das Video über Teufel Kopfhörer 🙂 Aber das Video ist, wie bereits mehrfach geschrieben, wieder bestens! Danke Dir!
Ups sorry 😉
Danke dir für deinen Besuch und für deinen Kommentar 🙂 Freut mich dass es dir gefallen hat!
Ich wünsch dir ne schöne Restwoche 😉
Viele Grüße
Andi
Hii Andi, was für ein Traum Set-Up *_* das ist mal echt ein Gewehr das keine Wünsche offen lässt!
Was mir auch aufgefallen ist, dass du dir -wenn ich das richtig sehe – einen Einzelschussadapter von der kroatischen Internetseite hast “drucken” lassen die ich dir mal empfohlen habe. Ich hatte mir ja damals Magazine für die Stormrider besorgt.
Bist du zufrieden mit den Adapter??
LG Ben
Hallo Ben,
vielen Dank für deinen Besuch und deinen Kommentar. Ja tatsächlich verwende ich den Adapter sehr gerne! Ich bilde mir halt immer ein, dass sich die Präzision durch das einzelne Laden noch einmal erhöht. Auf jeden Fall mag ich die Handhabung mit dem Adapter.
Danke nochmal für den Tipp!
Ich wünsch dir ne schöne Restwoche!
Viele Grüße!
Andi
Hallo Andi,
toller Beitrag und die Dreamline ist ein tolles Gewehr. Habe diese ja vor einigen Wochen nach deiner Beratung bei Dir gekauft.
Aktuell noch auf dem Dachboden mit Red Dot am schießen und es macht noch immer lauen auf 10m. Irgendwann möchte ich die gerne für FT umbauen und mich darin mal versuchen.
Mit den ganzen Vorstellungen von Dir zu der Dreamline kommt man jeden Tag weiter in Träumen und möchte alles haben. Denke mal der Schalldämpfer wird die nächste Anschaffung.
Bester Gruß Marco und weiter so.
Hallo Marco,
vielen Dank für deinen Besuch und deinen netten Kommentar!
Ja das Setup ist wirklich so das Maß aller Dinge finde ich für die Dreamline 🙂 Klar, das Zweibein ist sehr teuer. Da kann man auch eines nehmen das zum viertel des Preises erhältlich ist. Aber es ist halt einfach mal so das Maximale was man aus der Dreamline machen kann 😉
Und schließlich will ich euch ja mit meinen Videos auch bissl träumen lassen. Sie sollen die Vorfreude auf eure Gewehre und euer Hobby steigern. Nichts Anderes 🙂
Ich wünsch dir ne tolle Woche!
Viele Grüße
Andi
Hallo Andy,
irgendwie käme ich glaube ich mit so einer langen Waffe beim Stehendschießen nicht klar. Ich habs bisher nicht probiert, aber ist so ein Gefühl. Neben meiner kurzen Weihrauch HW 110 ST/K (Carbine) plane ich bereits die Anschaffung einer noch kürzeren HW 100 Bullpup und zwar wahrscheinlich sogar ebenfalls in der Carbine Kurzversion 🙂 Ich warte nur noch deswegen, weil ich mir dann das benötigte Equipment zu Weihnachten schenken lassen kann 😀
Klaus
Hallo Klaus,
vielen dank für deine Nachricht! Ja klar, jedem liegen andere Gewehre 🙂
Mir gefällt einfach die Flexibilität der Saber Tactical Dreamline.
Aber eine HW100/110 ist natürlich auch überhaupt nicht zu verachten 😉 Das sind auch extrem tolle Gewehre! Die HW100 hab ich ja selbst in meinem Bestand 😀
Ich wünsch dir ne tolle Woche!
Viele Grüße
Andi
Hallo Andi,
Danke wieder einmal ein wirklich sehr guter Vortrag von dir. Weiter so ….
LG der Peter aus Wetter an der Ruhr
Hallo Peter,
das ist echt nett von dir! Freut mich wenns gefallen hat!
Ich hoffe du kommst auch nächste Woche wieder vorbei!
Viele Grüße!
Andi