Die Diana XR200 ist endlich da!
Lange mussten wir warten, bis die Lücke, die die Diana P1000 Evo2 hinterlassen hatte, wieder gefüllt wurde. Das hochwertige Pressluftgewehr von Diana war Anfang / Mitte 2021 zum letzten Mal verkauft worden. Seitdem mussten wir lange auf ein Pressluftgewehr “Made in Germany” von Diana warten. Dutzende Male wurde ich gefragt, ob ich denn schon wisse, wann hier endlich der Nachfolger kommen wird.
Dass die Diana XR200 aber nicht der direkte Nachfolger der Diana P1000 Evo2 ist, sieht man schon an der Optik und an allen Daten, die schon zur Verfügung stehen. Die XR200 ist ein komplett neues Konzept, das ich euch heute einmal vorstellen möchte.
Die Technik der Diana XR200
Die Diana XR200 ist ein Luftgewehr, das die Diabolos mit Pressluft antreibt. Die 280cc-Kartusche kann mit einem maximalen Druck von 200 Bar gefüllt werden. Das hat in meinem Test für unglaubliche 390 Schuss gereicht bis ich Luft nachtanken musste.
Der hochwertige ALTAROS Regulator reguliert den Druck herunter und sorgt dafür, dass die Schüsse mit einer extrem hohen Konstanz von 1,2 m/s abgegeben werden.
Unter anderem die Konstanz der Waffe ist für ein hervorragendes Schussergebnis wichtig.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Lauf. Hier verwendet die Diana XR200 einen extrem hochwertigen gechokten Lothar Walther Lauf. Dieser ist 54,8 cm lang und Diana gibt an, dass auch Slugs damit hervorragend verschossen werden können. Ob diese auch mit 7,5 Joule Leistung des F-Modells präzise sind, werde ich später einmal austesten.
Bei der Präzision unterstützt zusätzlich noch der eingebaute Kompensator. Diesen hat Diana schön in dem Carbon-Laufmantel versteckt.
Der Abzug ist einstellbar. Das Abzugsgewicht war werkseitig auf 78 Gramm eingestellt. Das ist ein unglaublicher Wert, den man so nur von Matchgewehren kennt.
Magazin und Sicherung
Geschossen wird entweder aus dem 14-Schuss-Magazin oder aus dem Twin-Shot-Tray. Das ist ein Adapter, der wie das Magazin auch im Lieferumfang enthalten ist. Dieser wird von der Seite eingeschoben. Hat man von rechts den Schuss geladen und den Adapter dann eingeschoben, kommt auf der linken Seite automatisch die zweite Öffnung zum Beladen der Diabolos heraus. Dort lädt man dann das zweite Diabolo und schiebt nach Abgabe des ersten Schusses den Adapter wieder nach rechts. Somit ist das nächste Diabolo abschussbereit und die erste Öffnung wieder zum Laden bereit.
Ich selbst finde diesen Adapter absolut toll und werde diesen auch hauptsächlich benutzen. Aber natürlich ist das reine Geschmackssache und ich kenne viele Schützen, die lieber aus einem Magazin herausschießen.
Bei der Sicherung handelt es sich um eine manuelle Schlagbolzensicherung. Diese muss nicht vor jedem Schuss deaktiviert werden. Bei Aktivierung hindert sie den Schützen am Abschlagen des Luftgewehrs.
Auch beim Manometer hat Diana eine super Idee gehabt. Dieses ist herausgeklappt und nach hinten zum Schützen gedreht. Somit lässt sich direkt vom Schützen der Kartuschendruck überwachen, ohne dass man von vorne in Richtung Laufende schauen muss. Das finde ich gerade für die Sicherheit des Schützen extrem wichtig.
Das Manometer lässt sich wahlweise links oder rechts anbringen. Somit kommen sowohl die Links- als auch Rechtsschützen in den Genuss dieses coolen Features.
Womit wir zum Schaft kommen.
Der Schaft der Diana XR200
Die erste Version der XR200, die Diana auf den Markt bringt, kommt mit dem jagdlich grünen Kunststoffschaft. Dieser ist beidhändig und sowohl für Links- als auch Rechtshänder komfortabel zu verwenden. Der Schaft ist sehr robust und der Schütze kann die Schaftbacke in der Höhe verstellen und somit die XR200 genau auf sich selbst einstellen.
Auch an die Schützen, die gerne im Sitzen schießen, hat Diana gedacht. Mit einer langen Picatinnyschiene am unteren Teil des Vorderschafts ist es sehr einfach möglich, ein Zweibein an der Diana XR200 zu befestigen. Dadurch, dass die Schiene lang genug ist, kann ich auch problemlos mein Lieblingszweibein, das Accu-Tac WB04, befestigen. Somit kann man die Waffe bequem im Sitzen schießen und benötigt lediglich eine hintere Gewehrauflage.
Mein Fazit
Wow! Einfach nur Wow!
Hier hat Diana ein absolut komplettes, gut durchdachtes und präzises Luftgewehr in einer sehr hohen Qualität auf den Markt gebracht.
Die Waffe wird in einem Koffer geliefert. Das rundet meinen hochwertigen und positiven Gesamteindruck ab.
Endlich gibt es wieder ein Pressluftgewehr “Made in Germany” von Diana auf dem deutschen Markt. Alle Schützen, die ein sehr hochwertiges Gewehr suchen, sowie die vielen Diana Fans unter den Schützen wird das sehr freuen.
Ich kann auf jeden Fall jetzt schon einmal sagen, dass dieser Beitrag und dieses Video nicht mein letztes über die Diana XR200 waren. Zu groß ist die Begeisterung, zu viele Tests stehen noch offen.
Auch das Premium-Modell hoffe ich, noch einmal in meine Finger zu bekommen.
Wie gefällt euch der grüne Schaft?
Habt ihr eines der Vorgänger, die Diana P1000 oder die Diana P1000 Evo2, geschossen?
Die Diana XR200 könnt ihr HIER natürlich wieder bei meinem Partner im www.action-shop24.de bestellen.
Ich danke euch auf jeden Fall ganz herzlich für euren Besuch auf meiner Seite!
Bis zur nächsten Woche!
Viele Grüße
Andi
22 Kommentare zu „Diana XR200 Luftgewehr – Mein Test und Review“
Hi Andi,
gibt es irgendeinen Adapter den man verwenden kann?
Grüße Thomas
Hallo Thomas,
was für einen Adapter meinst du? Schalldämpfer?
Liebe Grüße
Andi
Hey Andy, einen Schalldämpfer Adapter von DIANA zu 1/2″ UNF. Einer der DonnyFL Sumo soll ein festes Zuhause bekommen.
Grüße Thomas
Hey Thomas,
der soll tatsächlich bald kommen laut Diana. Ich selbst hab da keinen, aber frag mal bitte beim http://www.action-shop24.de an. Die werden dir da eine Auskunft geben können wann es soweit ist 🙂
Liebe Grüße
Andi
Servus Andi,
so ein schönes Gewehr habe ich schon lange nicht mehr gesehen! Vor allem gibt es die Qual der Wahl bei der Kaliberauswahl. Für mich würde die 5,5mm Variante in Frage kommen da ich in Holland Verwandtschaft habe und da “offen” schießen könnte. Nun die Frage.. Wie wird bei der die Leistung gesteigert? Natürlich vom Büchsenmacher! Aber leider finde ich dazu nichts. Vielleicht kannst du mir weiterhelfen. Liebe Grüße
Hallo Mitch,
danke dir ganz herzlich für deine Nachricht. Soweit ich weiß soll das keine große Sache sein für einen Büchser. Aber wie das genau geht, kann ich dir leider nicht sagen. Du könntest hierfür mal beim http://www.action-shop24.de anfragen. Die sind der Hersteller und Distributor. Wenns jemand weiß dann die 🙂
Liebe Grüße
Andi