Heute stelle ich euch das Mercury Chili Camo Sonderset vor. Ein sogenanntes “Ready to Use”-Set. Das bedeutet, dass ihr in dem Set alles enthalten habt, was ihr für den Einstieg in das Luftgewehrhobby benötigt.
Das Set beinhaltet ein Zweibein zum Klemmen und ein 3-9×32 Zielfernrohr der Marke Optima, an das schon eine Zielfernrohrmontage angebracht ist. Dann habt ihr noch 100 Zielscheiben, eine Dose TopShot Diabolos sowie einen robusten 14x14er Kugelfangkasten.
Die Mercury Chili Camo
Das Mercury Chili Camo ist ein Knicklauffederdruckluftgewehr. Es hat eine Gesamtlänge von 110cm und ein Gewicht von 2900 Gramm. Das Kaliber ist 4,5mm Diabolo.
Wenn ihr dem Lauf einen leichten Klapps gebt, könnt ihr diesen fast kraftlos knicken. Hat man das ein paar Mal gemacht, geht das auch gut von der Hand. Die große Mündungsbremse erleichtert das Knicken erheblich. Man kann diese fest und komfortabel greifen.
Das Gewehr verfügt auch über eine Kimme mit Fiberglaseinsatz und ein Fiberglaskorn im Korntunnel. Wenn ihr nicht mit einem Zielfernrohr schießen wollt, könnt ihr so über die kontrastreiche offene Visierung hervorragend euer Ziel anvisieren. Wenn ihr das beiliegende Zielfernrohr montieren wollt, könnt ihr dieses an der 11mm-Prismenschiene befestigen. Das geht werkzeuglos dank kleiner Schraubenrädchen. Wenn ihr diese schön festdreht, verrutscht da auch trotz des Prellschlages des Gewehrs nichts mehr. Dafür sorgt auch der festgeschraubte Stopper, an den ihr die hintere Montage direkt anbauen solltet.
Der Abzug ist zweifach einstellbar. Dieser ist aus Metall und hat ein gemessenes Abzugsgewicht ca. 1kg. Beim Schießen der Mercury Chili Camo solltet ihr darauf achten, dass ihr immer den Finger gleich an den Abzug anlegt, um beim Brechen des Schusses nicht zu verreisen. Dafür empfehle ich euch, dass ihr den Finger mittig mit dem letzten Fingerglied eures Zeigefingers am Abzugszüngel anlegt.
Bedienen lässt sich die Mercury Chili sowohl von Links- als auch Rechtshändern. Die Schaftbacke ist beidseitig hervorragend verwendbar, und auch die automatische Sicherung lässt sich sowohl von Links- als auch Rechtshändern bequem entriegeln. Die Sicherung aktiviert sich automatisch beim Knicken des Laufes.
Das Schießen mit der Mercury Chili
Löst man den Abzug aus, überträgt sich der Prellschlag des Gewehrs an die Schulter. Ich würde den Prellschlag als mittel bis stark einstufen. Beim Schießen ist es auch wichtig, dass ihr das Gewehr immer gleich haltet. Ich selbst halte dieses im Artilleryhold. In DIESEM BEITRAG habe ich einmal erklärt, wie man den Prellschlag von Federdruckluftgewehren meistern kann und seine Präzision erhöht.
Die beiliegenden TopShot Diabolos lassen sich hervorragend bis zu einer Distanz von 10-12m verwenden. Solltet ihr auf weitere Entfernungen schießen wollen, dann empfehle ich euch den Umstieg auf Rundkopfdiabolos. Denn Flachköpfe fangen ab einer gewissen Distanz an zu trudeln. Dann wird es unglaublich schwer, damit noch präzise Ergebnisse zu erzielen.
Mein Fazit
Wer gerne mit seinen Kumpels auf Dosen schießt oder keine Wettkampfambitionen hat, der kann bei dem Set bedenkenlos zugreifen. Egal ob man über Kimme und Korn, mit Zielfernrohr und mit oder ohne Zweibein schießen will, mit diesem Set kann man seine ersten Versuche starten.
Das Gewehrset bekommt ihr bei Frankonia. HIER ist der direkte Link für euch.
Das Zweibein und der Camo Look lassen das Luftgewehr sehr taktisch wirken.
Eigentlich braucht ihr jetzt nur noch ein Futteral für den Transport, dann könnt ihr richtig loslegen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wie gefällt euch das Gewehr?
Mit welchem Gewehr seid ihr in das Hobby eingestiegen?
Ich danke euch wieder ganz herzlich für euren Besuch und eure Zeit!
Viele Grüße!
Euer Andi
19 Kommentare zu „Mercury Chili Camo Sonderset – meine Vorstellung“
Hallo Andi,
gutes Review, wie immer.
Ich frage mich allerdings, ob du evtl. ein defektes Gewehr bekommen hast. Klar ist das kein Matchgewehr, aber das Schußbild ist schon arg seltsam. V0 und Konstanz sind in Ordnung, das Ding soll einen gezogenen Lauf haben. Die Diabolos sind eine Variation der H&N-Flachköpfe.
Da würde ich eigentlich erwarten, dass die Kugeln auf die kurze Distanz nicht quer im Ziel landen.
Mein Geschmack ist das Ding sowieso nicht, aber das muss ja nicht für jeden gelten. Man könnte erwägen, noch ein zweites Exemplar zu testen.
Kann es sein, dass auf dieser Seite der übliche Wertungskasten mit Preis, Eigenschaften, Pro/Contra fehlt?
Schöne Grüße,
Stephan
Hallo Stephan,
vielen Dank für deine Nachricht.
Das Gewehr hat sich jetzt nicht angefühlt, als ob irgend etwas defekt sei. Das Schussverhalten war ganz normal. Nur habe ich einfach keine höhere Präzision hin bekommen. Sicher wird durch die Wahl anderer Diabolos, eines anderen Zielfernrohrs etc. noch einiges raus zu holen sein. Ich wollte halt einfach nur das Set so vorstellen wie es angeboten wird. Jetzt keine komplette Änderung der Voraussetzungen.
Danke dir aber auf jeden Fall schon mal ganz herzlich für deinen Kommentar!
Viele Grüße!
Andi
Andreas, Deine Argumentation, auch zu Michael Schnettlers Kommentar, ist nachvollziebar und absolut akzeptabel. Dennoch würde ich vorschlagen, es mal mit anderen Diabolos zu versuchen. Gerade um dem völligen Anfänger oder demjenigen, der, durch seine Lebensumstände gezwungen, sich eben keine HW35 oder anderes leisten kann, zu helfen, dieses schöne Hobby zu ergreifen. Eine neue Dose Diabolos wird sich auch der Anfänger mal leisten, schon, weil er muss, wenn die alte leer ist. Da wäre Hilfestellung sicher gern gesehen. Wenn natürlich auch mit anderen Diabolos das Ding so streut, ja dann…..
Unbedingt solltest Du preiswerte Gewehre und Pistolen weiter testen. Das ist sehr hilfreich und gut!
Hallo Andi, bisher fand ich deine Test immer objektiv und sehr praxisnah. Leider gefällt mir dein Fazit bei diesem Test nicht. Es wurde kein Wort über das miserable Schussergebnis verloren und keine nicht Kaufempfehlung ausgesprochen, was soll man mit so einem Luftgewehr. Meiner Vermutung nach denke ich, dass Du das Gewehr für Frankonia ein bisschen puschen solltest und dadurch dein Fazit so ausgefallen ist. Falls ich mit meiner Vermutung recht haben sollte, würde ich mir die Sache noch einmal durch den Kopf gehen lassen, denn ich finde deinen Kanal bisher mehr als objektiv und unabhängig.
Liebe Grüsse Michael Schnettler
Hallo Michael,
vielen Dank für deinen Besuch und deinen Kommentar. Natürlich stelle ich mich der Kritik.
Gestern zum Beispiel hatte ich eine Anfrage für ein Luftgewehr. Der Zuschauer hat um eine Idee gebeten für ein Gewehr mit dem er in seiner Garage ein paar Dosen umschießen kann. Zielscheiben und Schussfangkasten interessieren ihn nicht hat er gesagt. Wichtig ist, dass es billig ist.
Ich für meinen Teil und wir bei Jabolo haben solche Gewehre nicht oder bieten die nicht an. Für uns steht ganz klar die maximale Qualität und Präzision bzw. der Nutzen in der jeweiligen Preisklasse im Fokus. Ich könnte ihm keines der meinen Gewehre geben, und auch keines über meinen Shop verkaufen.
Ich stehe in den letzten Monaten immer wieder in der Kritik, nur noch hochpreisige Produkte vorzustellen. Diese Kritik kann man hier auf dem Blog und unter vielen YouTube Videos lesen.
Jetzt habe ich mir ein sehr günstiges Set vorgenommen. Dieses liefert lange nicht die Schussleistung der sonstigen Gewehre.
Aber soll ich sagen: kauft das nicht! ? Was sollen Dann Schützen kaufen, die ab und an mal Spaß haben wollen und überhaupt kein Geld haben? Da tu ich mir halt schwer die auf ein Set in meinem Shop hin zu beraten, bei dem sie am Ende 400-500 Euro hin legen müssen. Das ist dann am Anspruch vorbei.
Dass das Mercury Set keinen Platz neben meiner Leshiy und der Anschütz 9015 Sniper in meinem Tresor finden wird, steht fest.
Trotzdem bin ich mir sicher, dass auch nach dem Video oder durch das Video einige Schützen angesprochen wurden, die für ihre Zwecke das gut oder ausreichend finden.
Schützen die auf höchste Präzision Wert legen, skippen das Video einfach. Genauso wie Schützen die nicht mehr als 200 Euro zur Verfügung haben sicher jedes Leshiy Video skippen werden.
Ich habe auch weiterhin vor, extrem günstige Gewehre zu testen. Ich vergleiche die dann aber natürlich nicht mit meiner Anschütz.
Ich hoffe ich konnte dir erklären was ich mit dem Video erreichen wollte und es ist für dich so ok.
Viele Grüße!
Andi
Hallo Andi, dass man auch günstige Produkte testen soll finde ich ja auch in Ordnung. Mir hat lediglich das Fazit nicht gefallen, denn für das Geld bekommt man mit Sicherheit bessere Ware und da wäre mir eine realistische Einschätzung lieber gewesen. Wenn einer nur dieses Review liest hat man das Gefühl ein gutes Luftgewehr zu haben, was in meinen Augen nicht stimmt und das meine wollte ich mit deiner Kritik aussagen. Einfach die Aussage von dir daß es da keine Kaufempfehlung gibt, wäre schon wichtig gewesen.
Hallo Michael,
ok ich danke dir! Dann denke ich beim nächsten Mal mehr nach wie ich das bewerte.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Viele Grüße
Andi
hallo .ich denke mal dass mann andere pellets tested sollte , .kan auch sein dass ein fac springer auf 7,5 joule castreert ,nicht harmonisch ist den piston geht nicht gleich voran ,oder den drall nicht snell genug ist
Hallo Peter!
Danke dir für deinen guten Kommentar!
Ich wünsche dir noch eine schöne Restwoche!
Viele Grüße
Andi
Hallo Andi !
Melde mich wieder mal nach längerer Zeit !
Also diesen Prügel würde ich bei dieser Schussleistung nicht einmal geschenkt nehmen !
Da schießt jede Perfekta 32 um 70 € dreimal besser – selbst neu aus der Schachtel !
Lg. Karl aus Ö. :-)))
Hallo Karl,
danke dir ganz herzlich für deine Nachricht! Endlich meldest dich mal wieder 😉 Hab mir schon Sorgen gemacht!
Dir ne schöne Woche noch!
Viele Grüße
Andi
Ein wieder mal interessanter Beitrag.
Aber eine andere Frage. Das Norconia B88 Seitenspanner Luftgewehr schaut sehr gut aus. Im Netz gibt es aber Meinungen von hot bis schrott. Hast du damit Erfahrung? Da würde mich ein Test riesig interessieren.
Grüße Frank
Hallo Frank,
danke dir für deinen Besuch und deinen Kommentar!
Nein, leider habe ich damit noch keine Erfahrung! Ich werde es aber auf meine Wunschliste setzen, dass ich es mir einmal anschaue sobald als möglich!
Viele Grüße und noch eine schöne Restwoche!
Andi
Ja, es ist ein sehr preiswertes Gewehr, das Hatsan Edge (Mercury Chili, Chili Edge, das Kind hat viele Namen). Aber das Schussergebnis wundert mich. Die Top Shot Competition sind meines Wissens Flachkopf – Diabolos (Wadcutter). Sie sollten also kreisrunde Löcher stanzen, wenn sie das Papier treffen. Das tun sie aber nicht! Man sieht in dem Video sehr schön, dass regelmäßig seltsame Löcher regelrecht in´s Papier gerissen werden. Sowas passiert eigentlich immer dann, wenn die Diabolos unkontrolliert taumeln. Der echt – na ja – ausufernde Streukreis deutet auch darauf hin. Ich behaupte: Mit anderer Munition könnte dieses Gewehr deutlich besser abschneiden. Ein entsprechender Nachtest würde mich interessieren.
Nicht direkt vergleichbar, aber doch vom gleichen Hersteller mit sehr ähnlicher Technik: Ich besitze die Pistole Hatsan Mod. 25 Supercharger, welche ich mit Rink – Griffen aufgewertet habe. Und das Ding schiesst mit den “Finest” richtig gut! Sie ist ruppig und burschikos, aber nicht nachlässig, verarbeitet und erlaubt mir erstaunlich gute Serien auf dem Meyton Stand. So ist dieses Hatsan Produkt, welches ebenfalls sehr preiswert war (na ja, bis auf den Griff….), zu einer meiner Lieblingswaffen geworden. Ging sogar neulich beim Hunter Field Target Pistole mit offener Visierung so, dass ich mich als absoluter Neuling in dieser Sportart nicht völlig blamiert habe.
Hallo Thorsten,
danke dir ganz herzlich für deinen Besuch und deinen Kommentar.
Ich wollte erst einmal das Set so zeigen wie es angeboten wird. Dass ein Interessent weiß ob er da zuschlagen kann oder nicht. Ich bin da natürlich auch deiner Meinung, dass man da sicher drauf aufbauen kann und mehr raus holen kann.
Es freut mich riesig, dass du mal in HFT rein geschnuppert hast und es dir Spaß gemacht hat. Wenn man dann noch bissl was gerissen hat, dann ist es natürlich nochmal umso besser! So ist man motiviert fürs nächste Mal oder da einfach tiefer einzusteigen.
Ich freu mich, wenn du auch nächste Woche wieder dabei bist!
Lass es dir gut gehen!
Viele Grüße!
Andi
Also Andi ganz ehrlich, das ist doch nicht mal was für Einsteiger. Da könnte man sich ja auch die Treffer würfeln. Das macht doch keinen Spaß.
P.S. Aufgrund des Wetters und weil wir nur Indoor schießen haben wir jetzt eine längere Pause gemacht. Aber bald gehts wieder los 🙂
LG Klaus und Martina
Hallo Klaus!
Schön dass du dich wieder mal meldest! Ich hoffe es geht euch gut?
Danke dir für dein Feedback! Ja im Sommer genießt man draußen! Ist doch ganz klar. Aber jetzt gehts so langsam wieder los um schön drin schießen zu können 😉 Ich hab mich gefreut über deinen Kommentar! Bestelle Martina ganz liebe Grüße!
Andi
Hi Andi
Ja das Mercury Chilli ist natürlich eine andere Klasse als die von dir sonst getesteten Gewehre.
Ich besitze so ein Gewehr und bin sehr zufrieden damit.
Allerdings ist das Set von Frankonia nicht Grad das was man sich vorstellt .
Mein Gewehr habe ich leicht modifiziert , Leistung ,Optik.
Zum Schießen nehme Air Ghandis Findest.
Als Optik habe ich ein Lichter 3-24×50.
Ich schieße damit auf 45m und bringe meine Schüsse auf einer 14×14 Scheibe zu 95% ins Schwarze .
Knicklauf ist halt manchmal etwas schwieriger.
Trotz allem bin ich von dem Gewehr angenehm Überrascht worden und ach sehr zufrieden damit.
Schön das du dich auch mit sowas beschäftigst.
MfG Mike
Hallo Mike,
danke dir ganz herzlich für deinen Besuch und deinen Kommentar!
Ja es gibt auf jeden Fall Verbesserungsoptionen, gerade wie du schon gesagt hast sind ein paar gute Diabolos auf jeden Fall ein super Anfang. Die Finest laufen super in der Waffe. Ich würde auch ein anderes Glas drauf setzen.
Freut mich, dass du Spaß an dem Gewehr hast und das hier auch kund tust.
Ich versuche meinen YouTube Kanal und die Website so abwechslungsreich wie möglich zu halten. Da gehören alle möglichen Gewehre aller Preisklassen dazu 🙂
Ich hoffe du kommst auch nächste Woche wieder vorbei 🙂
Viele Grüße!
Andi