Huben K1
Huben K1 Tuning – Umbau auf volle Leistung!
Ich habe zum Glück einen Büchsenmacher gefunden, der für mich Umbauten an Gewehren vornimmt und dabei nicht kamerascheu ist. Michael Rumpel aus Opferbaum in Bayern ist der Büchsenmacher meines Vertrauens. Neben seinen handwerklichen Fähigkeiten ist das tolle, dass er noch eine 100 Meter Schießbahn hat, die ich für meine Videos in seiner Gegenwart nutzen darf. Für mich und meine Website sowie meinen YouTube-Kanal ist das natürlich super. Ich kann dann gleich umgebaute Waffen direkt testen.
Auch wenn ich natürlich noch nicht weiß, welche Diabolos oder welche Slugs bei welcher Leistungsstufe der Huben K1 am Besten funktionieren, habe ich es mir nicht nehmen lassen, gleich nach dem Umbau ein paar Schuss zu machen.
Huben K1 Luftgewehr – Mein Test und Review
Der Schaft ist aus hochwertigem Kunststoff. Die fest montierte Picatinnyschiene ist genauso wie ihre Halterung aus Metall. Ich muss sagen, dass das Luftgewehr viel wertiger sich anfühlt und tatsächlich aussieht, als ich es bisher von den gesehenen Fotos vermutet hatte. Da hatte ich die Angst dass es doch etwas billig wirkt. Die Verarbeitung ist auch sehr gut, nirgends konnte ich einen Grat oder eine scharfe Kante bisher entdecken.
Die Schaftkappe ist gummiert.
Der Lauf ist ummantelt und es ist ein Schalldämpfer darin integriert. Die 7,5 Joule Version ist wunderschön leise. In den 2018er Versionen der Huben K1 waren noch Lothar Walter Läufe verbaut. Die 2020er Versionen haben einen chinesischen Lauf ohne Choke. Zur Präzision kommen wir später noch.