Bo Quantico Aufnahme komplett

Heute teste ich für euch das BO Quantico. Dieses ist ein preisgünstiges Federdruck Luftgewehr, das sich an alle Plinker, Einsteiger und Sparfüchse richtet. Ich bin gespannt ob das Gewehr am Ende gut abschneidet und ob man es wirklich empfehlen kann.

Die Technik des BO Quantico Luftgewehrs

Bo Quantico AbzugDas Knicklauf Luftgewehr erzeugt seine Leistung über die komprimierte Feder, welche beim Knicken vorgespannt wird. In meinem Chronytest habe ich eine Leistung von ungefähr 9 Joule gemessen. Ist das überhaupt zulässig?

Ja! Das Luftgewehr hat ein F-Zeichen und es wurde nichts an diesem verändert. Sprich, dieses hat so seine Zulassung bekommen. Wahrscheinlich wurden bei der Zulassung härtere Diabolos verwendet als ich in meinem Test hatte. Diese sind dann langsamer aus dem Lauf ausgetreten. Wenn ihr das Luftgewehr erwerbt müsst ihr euch also keine Gedanken machen. Alles ist legal und im grünen Bereich.

Bo Quantico Aufnahme komplett rechte SeiteVor dem Ziehen des Abzugs muss die Sicherung deaktiviert werden. Diese ist eine manuelle Sicherung und befindet sich direkt vor dem Abzugszüngel. Wenn man die Sicherung einmal nach vorne schiebt ist diese deaktiviert. Man muss diese dann nicht vor jedem Schuss entriegeln.

Der Abzug hat leider keinen erkennbaren Druckpunkt. Leider ist es wirklich schwer einzuschätzen wann genau der Schuss bricht. Ich vermute, dass das der Hauptgrund gewesen ist für das durchschnittliche Schussergebnis das ich in meinem Test erzielt habe. Das Abzugsgewicht habe ich mit 1,2 bis 1,3 kg gemessen.

Der Schaft

Bo Quantico HinterschaftBeim Schaft sind wir aus meiner Sicht bei dem Highlight angekommen. Dieser ist sehr einfach und sehr flexibel einstellbar. Er lässt sich in der Länge verstellen und die Schaftkappe sowie Schaftbacke lassen sich in der Höhe verstellen. Das ermöglicht eine individuelle Einstellung für jeden Schützen. Natürlich lassen sich so auch die Schafteinstellungen für das Schießen über Kimme und Korn oder über das Zielfernrohr optimieren. Alle genannten Verstellungen gehen werkzeuglos.

Das Material des Schafts ist aus robustem Kunststoff und verträgt auch mal den ein oder anderen Regenschauer. An manchen Stellen lässt die Verarbeitung etwas zu wünschen übrig. Sie ist nicht immer makellos und es findet sich doch hier und dort der eine oder andere Grat.

Die Zielerfassung des BO Quantico

Bo Quantico Fiberglaskorn im KorntunnelDie offene Visierung bietet einen schönen Kontrast. Dank dem verwendeten Fiberglas lässt sich diese auch bei schlechten Lichtverhältnissen benutzen. Die 21 mm Prismenschiene, die sich oben auf dem System befindet, ist aus Kunststoff. Auf dieser hat man die Möglichkeit ein Zielfernrohr zu befestigen.

Mein Fazit

Bo Quantico Picatinny Rail und AbzugWenn man wenig Geld ausgeben will und ein Gewehr zum Plinken sucht, dann ist das BO Quantico einen Blick wert. Die hohe Flexibilität beim Einstellen des Schafts macht dieses Luftgewehr sowohl für kleine als auch große Schützen interessant.

Wenn man über das viele Kunststoff hinwegsehen kann und nicht den größten Wert auf einen fehlerlosen Schaft legt, dann ist das BO Quantico eine Option.

Alle die andere Ansprüche haben sollten sich HIER in meiner Liste nach einem anderen Luftgewehr umsehen.

Ich danke euch fürs Lesen und wünsche euch eine tolle Woche!

Viele Grüße!

Euer Andi

 

Interessante Links:

HIER findet ihr einen Test über preisgünstige, aber hochwertige Diabolos für euer Gewehr.

HIER findet ihr meinen Einsteiger-Guide für Luftgewehrschützen!

Schaut doch mal bei meinem Partner-Shop action-shop24 vorbei! Diese haben mir wieder das Test-Gewehr kostenlos zur Verfügung gestellt! Danke dafür!

Habt ihr schon gesehen, dass ihr die AirGhandi´s Finest und AirGhandi´s Training Master Diabolos jetzt bei meinem Partner action-shop24.de bestellen könnt? Also gleich zuschlagen!

Technische Daten

  • System: break-barrel spring-piston
  • Total length: 44.5″ (113 cm)
  • Weight: 7.21 lbs (3,420 g)
  • Caliber:  .177 (4.5 mm)
  • Magazine capacity: 1-shot
  • Barrel: full steel barrel with shrouded rifling
  • Power: approx. 9 joules

Video

Mein Fazit

Das gefällt mir gut:

21 mm Picatinny rail, stock adjustable, rifle quite easy to cock

Das gefällt mir nicht so gut:

Trigger has no noticeable pressure point, pretty strong recoil

Bewertung:

Präzision:
4/10
(4)
Material:
4/10
(4)
Handling:
9/10
(9)

Empfohlen für:

Preis:

ca. 140 €

Präzision:

Hier teste ich die Präzision auf eine Entfernung von 11m mit aufgelegter Waffe. Je mehr Sterne, umso besser die Präzision.

Handling:

Unter Handling kommt die Gesamtbewertung wie das Gewehr für den Schützen zu handhaben ist. Hier zählt der Transport, das Vorspannen und Laden des Gewehrs, das Handling im liegend- kniend und stehend schießen, das Gewicht, der Prellschlag.

Material / Verarbeitung:

Hier werden verwendete Materialien sowie die Verarbeitung derer bewertet.

Preis:

Der Preis ist ein ungefährer Preis und kann je nach Ausführung oder Sondermodell natürlich abweichen. Dieser gilt als Richtwert.

14 Kommentare zu „BO Quantico Luftgewehr – Mein Test und Review“

  1. Tach Andi.
    Eigentlich wollte ich keinen Komentar zu diesem Beitrag schreiben. Nun sitze ich hier und verfasse doch den einen oder anderen Gedanken zu diesem Thema.

    Zum ersten: Ich finde es immer wieder prima, wenn Du hier auch Waffen und Equitment aus der unteren Preisebene testest bzw dem geneigten Zuschauer vorstellst. Denn nicht jeder kann sich eine 2 bis 3 tausend Euro teure Waffe zulegen. Ich denke ich spreche hier für jeden von uns, wenn ich behaupte das wir alle gerne eine Steyr oder eine Anschütz besitzen würden wollen, keine Frage…..aber leider ist das dem ein oder anderem von uns vergegönnt und sicher zum spaßplinken im Garten auch völlig unverhältnissmäßig.

    Zum zweiten: Sehen wir doch hier einmal die Fakten. Was haben wir hier? Eine Waffe, die im Set mit “unmengen” an Munition für runde 140 Ökken angeboten wird. Was können wir dafür verlangen??? Richtig, jede Menge Spaß im Garten mit ein zwei oder mehr Freunden beim Büchsen lochen. Wozu die ca. 9 Joule schon völlig ausreichend sind und bestimmt auch richtig Fun machen. Immer getreu dem Motto, wer als erstes den Smiley in der Dose hat, der gewinnt. Und am Ende, wenn alle ihren Spaß hatten wird das Ding weggestellt und der Abend klingt noch mit ein zwei Bier ganz gesellig aus.
    Und was hatten wir dann…..richtig, einen Tag an den sich alle Beteiligten noch lange mit Freuden erinnern werden.

    Und genau dafür ist nach meinem Empfinden diese Waffe gemacht. Wer für diesen Preis einen Matchabzug oder eine hoch präziese Waffe erwartet wird sicher sehr enttäuscht und ist wohl auch etwas blauäugig an die ganze Sache heran gegangen. Ich möchte hier auf gar keinen Fall abstreiten, dass es für ein “paar” Euro mehr bessere und präziesere Waffen “Made in Germany” gibt. Aber wer will das Geld für drei oder vier mal im Jahr mit den Freunden Spass haben ausgeben???

    Ich hoffe, ich habe mich mit meiner Meinung hier nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt. Und ich möchte hier auch auf gar keinen Fall irgend jemanden auf den Schlips treten.
    Es soll jeder nach seiner Fasson glücklich sein und werden!
    Es war mir nur ein kleines Bedürfniss hier einmal darauf aufmerksam zu machen, dass es halt auch Anlässe gibt zu denen eine solche Waffe völlig ausreichend ist.

    In diesem Sinne, wünsche ich allen viel Spaß beim Schießen, mit welcher Waffe auch immer……

    Gruß Sören

    3
    1. Hallo Sören!
      Vielen lieben Dank für deinen Kommentar und deinen Besuch auf meiner Seite.
      Ja ich bin da komplett bei dir! Ich versuche wirklich das komplette Sortiment einmal quer zu zeigen. Gestern habe ich ein 100 Euro Gewehr gefilmt, bald kommt meine Wettkampfwaffe die ein vielfaches davon kostet, aber trotzdem auch den Weg in ein Video finden wird. Ich denke so sollte für jeden etwas dabei sein. Natürlich interessiert nicht jeden alles. Das ist auch ganz klar. Aber dadurch dass ich doch regelmäßig Beiträge erstelle, lohnt es sich denke ich immer wieder mal hier vorbei zu schauen. Ich denke auch dass ein großer Teil meiner Leser und Zuschauer wirklich der reine Spaßschütze ist. Die echten Profis wissen doch sowieso noch viel mehr als ich 😉
      Ich wünsche dir eine tolle Woche!
      Viele Grüße!
      Andi

  2. Erst mal Danke für Deinen neuen Beitrag, über ein Gewehr über das man sicher geteilter Meinung sein kann.
    Vielfalt macht nun mal das Leben interessanter und wen dieses Gewehr anspricht um im Garten auf Dosen uns ähnliches zu schießen, warum nicht.
    Funktional möglicher Weise ok, gestalterisch halte ich den Schaft durch diese schmale Sollbruchstelle für misslungen. Einfach zu schmal und selbst wenn relativ hochwertiges Plastik verbaut wurde, mir fehlt das das Vertrauen, wenn über die Jahre das Material härter wird oder sich verzieht.
    Ansonsten ein sehr gut im Futter stehender und mit den vom Amt verwendeten Meisterkugel Diabolo, auch sicher im legalen Bereich stehende F Waffe.
    Die mangelnde Genauigkeit könnte neben den harten und langen Abzug, sicher auch an der Befestigung des Zielfernrohres liegen. Die Schiene ist nicht am System befestigt und wenn die Bettung nicht optimal ist, kann es beim Spannen möglicherweise zu Verwindungen kommen und die Ausrichtung passt nicht mehr.
    Aber da nicht in der Hand gehabt, eher spekulativ.
    Eh eher ein Luftgewehr, um mit Kimme und Korn auf Dosen zu ballern und sich zu freuen wenn das Diabolo durchmarschiert.
    Der Abzug geht vom versierten Schützen sicher noch zu optimieren.
    Ein F Gewehr das polarisiert, aber keines von der Stange oder das was jeder hat.

    Grüße Suppo

    1. Hallo Suppo,
      vielen lieben Dank für deinen Besuch und deinen Kommentar.
      Ja man müsste hier das Gewehr wirklich mal ein Jahr austesten um zu schauen ob das hält was es verspricht.
      Ich denke wie auch schon mehrere auf YouTube und hier geschrieben haben, dass man für das Geld auch andere, bessere Lösungen bekommen könnte.
      Eine Diana 240 zum Beispiel wäre schon fast zu dem Preis zu bekommen. Da hat man dann einfach noch bissl was hochwertigeres.
      Natürlich wenn man einfach Dosen schubsen und lochen will, dann hat man mit einem 9 Joule starken Gewehr schon eine gute Option. Da kann man mit den richtigen Diabolos schon schöne Löcher stanzen.
      Ich wünsche dir und deinen Lieben einen schönen Sonntag!
      Viele Grüße!
      Andi

  3. Hallo Andi

    Das Gewehr an sich ist sicher nicht schlecht ABER : Für ca 140€ bekommt man das Diana 240 Clasic. Das hat einen Druckpunkt und ist nach meiner Meinung erheblich besser was die Schußleistung und Präzision betrifft. Ich habe dieses Gewehr seit Weihnachten und schieße es nur mit Kimme und Korn. Der Schaft ist sicher ganz nett mit seinen Einstellmöglichkeiten und für’s plinken mag das Gewehr ganz brauchbar sein. Wie gesagt für dieses Geld gibt es besseres. Tolles Video. Schönen Sonntag noch.

    1. Hallo Falko,
      ja in der Preisklasse gibt es ein paar Alternativen. Eine gute ist sicherlich deine Diana 240! Die hat mir beim Schießen auch wirklich sehr viel Spaß gemacht.
      Ich wünsche dir und deinen Lieben einen schönen Sonntag!
      Viele Grüße
      Andreas

  4. Moin Andreas. Was hab ich mir als erstes gedacht, nach dem Video ? Leg 40 Euro drauf und du bekommst ein HW30 . Klar um auf Büchsen zu schießen mag dieses vermeintlich günstige Gewehr ok sein, aber was wenn man im Laufe der Zeit ambitionierter wird? Dann muss ein besseres Gewehr her. Oder man läuft Gefahr, diesen Sport ganz aus den Augen zu verlieren. Stichwort Frustration. Ging mir vor etlichen Jahren so mit einem günstigen Knicker. Hab einfach keine Lust mehr gehabt und fand zurück nachdem ich mal testweise ein hochwertiges Gewehr geschossen habe. Also ich würde auf jeden Fall zur höherwertigen Alternative raten. Soviel ist es ja nun auch nicht im Unterschied. Wie ich gelesen habe, wird das Quantico im bundle mit 1000 Schuss Diabolo angeboten bzw verkauft. Das macht es aus meiner Sicht noch problematischer. Nicht sehr präzises Gewehr und die Munition wird auch nicht im high end Bereich anzusiedeln sein. Da kommt bestimmt keine große Freude auf. Vielen Dank für dein Video und einen schönen Sonntag an Dich. Wir haben es sehr Windig hier am Niederrhein und schießen macht heute keinen Sinn. Grüße Jörg.

    1. Hallo Jörg,
      vielen Dank für deinen Kommentar und fürs vorbei schauen!
      Ja grundsätzlich würde ich da natürlich auch erst mal meine Diabolos dazu empfehlen 😉 Nein, Spaß beiseite, aber die funktionieren wenigstens immer sehr gut 🙂
      Na klar, wenn man mehr Geld investiert bekommt man auch nochmal was höher wertiges! Da bin ich bei dir. Mir ist es immer wichtig trotzdem so viele verschiedene Gewehre wie möglich zu zeigen. Eigentlich war ja mal mein Ziel, alle Gewehre auf dem Markt getestet zu haben und hier auf der Website diese dann vergleichen zu können. Deswegen ist es wichtig so viel wie möglich zu zeigen.
      Sonntags ist bei mir auch immer schießfrei. Da ist Family angesagt 😉 Mein Junior will heute in die Nachbarortschaft laufen zum Eis essen. Windig ist es bei uns aber auch sehr!
      Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
      Viele Grüße!
      Andi

  5. Horst+Wittmann

    Hallo Andreas,
    mit deiner Aussage hast du recht, dieses LG ist wirklich etwas für Einsteiger und Sparfüchse. Wie du schon sagtest, ist dieses LG-Modell nichts für ambitionierte Präzisionsfreaks – einfach ein Spaßgewehr.
    Als sehr positiv empfinde ich persönlich die Funktion und die Arbeitsweise der Sicherung. Ich schätze es sehr, wenn man nicht vor jedem Schuss die Waffe entsichern muß.
    Der Schaft und dessen Ausgestaltung ist wirklich ein “High-Light”. Das LG wird für meine persönlich Bewertung damit volle 100 Punkte erreichen ! Eine gut durchdachte Konstruktion. Auf dem ersten Blick sieht zwar die Schaftkonstruktion sehr fragil aus. Wenn der gesamte Schaft aus Holz wäre, dann hätte ich bzgl. der Bruchsicherheit sehr große Bedenken. Aber die heutigen Kunststoffmaterialien haben doch eine größere Festigkeit als Holz. Der Kolbenhals aus Kunststoff scheint wohl einer größere Beanspruchung stand zu halten.
    Für Einsteiger durchaus ein brauchbares LG.
    Das Hawke ZF ist eine tolle Sache ! Natürlich muß man bedenken, dass das ZF genau soviel kostet wie das LG.
    Man sagt, ein ZF darf genau so viel Kosten wie die Waffe. Persönlich bin ich mit dieser Einstellung bisher immer gut gefahren !

    Viele Grüsse,
    Horst.

    1. Hallo Horst,
      vielen Dank für deinen Kommentar. Ja Anfangs habe ich auch immer am Zielfernrohr gespart und mich nur auf das Gewehr konzentriert. Aber wie du schon sagtest ist das sicher nicht die richtige Herangehensweise. Ein gutes Glas trägt ganz erheblich zu einem guten Schussergebnis bei!
      Das Gewehr kann man wirklich so einstufen. Es ist ja nicht jeder so Präzisionsverrückt wie wir beide. Viele haben einfach nur Spaß wenn sie ein paar Dosen umschießen können oder ein paar der vielen Schießspiele beschießen können die es ja am Markt gibt.
      Mit meinen Präzisionsgewehren plinke ich praktisch nie. Aber wenn ich dann so ein Gewehr zum Testen habe, erwische ich mich immer wieder wie ich Spaß mit dem Entenkasten oder kleinen Pyramiden etc. habe.
      Ich wünsche dir einen schönen Sonntag und bedanke mich wieder für deinen Besuch auf meiner Website!
      Viele Grüße!
      Andi

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Armbrust
Bogen
Diabolos
Druckluft-Waffen
Freie Waffen
Gewinnspiele
Hersteller
IWA
Luftgewehre
Luftpistolen
Optiken
Reviews Druckluft
Reviews Softair
Schussvideos
Schussvideos
Softair-Gewehre
Softair-Pistolen
Softair-Waffen
Statements
Tuning
Tutorials
Unkategorisiert
VLOG
Wettkampf
Ziele
Zubehör