Die Diana Stormrider, ein günstiges Luftgewehr das mit Pressluft betrieben wird.
Wie kann das sein, dass Diana mit der Stormrider für 230 Euro ein so günstiges Luftgewehr anbietet?
Wie ist die Qualität der Diana Stormrider?
Hat es Diana geschafft, den preisbewussten Luftgewehrschützen eine echte Alternative zu bieten?
Diese und noch ein paar andere Fragen habe ich mir seit der IWA 2019 gestellt. Diana hat die überarbeitete Stormrider präsentiert und diese für einen Kampfpreis von 230 Euro EVP auf den Markt gebracht. Dass ich das Luftgewehr testen würde stand für mich zu dem Zeitpunkt sofort fest.
Bis es dann endlich soweit war hat es noch einmal ein paar Monate gedauert, aber uns läuft ja nichts davon.
Der erste Eindruck über das günstige Luftgewehr Diana Stormrider
Ich habe die Diana Stormrider aus dem Karton genommen. Das Erste was mir in den Kopf gekommen ist: Wow, ist die leicht. Mit 2300 Gramm hat man hier ein Luftgewehr, dass wirklich auch von jungen oder schmächtigen Schützinnen und Schützen bequem gehalten werden kann. Als nächstes ist mir die vorhandene Kimme und Korn aufgefallen. Selten hat man bei Pressluftgewehren die Möglichkeit, auch über eine offene Visierung schießen zu können. Ich finde das super. So kann man wirklich in den Schießsport einsteigen, ohne sich gleich noch ein Zielfernrohr kaufen zu müssen. Wenn man nicht so viel Geld auf einmal ausgeben kann oder will, dann lässt sich das Zielfernrohr eben nachrüsten oder man lässt es ganz weg. Tolle Idee, super umgesetzt.
Die Diana Stormrider ist ein sehr schlichtes Luftgewehr das sich aufs Wesentliche konzentriert. Sie hat einen schlichten Schaft mit einer eingearbeiteten Fischhaut am Griff und im Vorderschaftbereich.
Die ersten Schüsse mit der Diana Stormrider
Schnell habe ich die Kimme abgeschraubt. Das musste ich machen, dass ich ein Zielfernrohr darauf befestigen kann. Dafür ist einfach die Schraube, die auch für die Höhenverstellung da ist, herauszudrehen. Dann kann man die Kimme in Richtung Laufende herausschieben. Vorsicht, da ist eine kleine Feder. Nicht, dass die euch wegspringt!
Ich habe mir ein Hawke Vantage 30 4-16×50 Zielfernrohr montiert und grob eingeschossen. Nachdem ich die ersten neun Schuss aus dem Trommelmagazin gefeuert hatte war das Absehen auch schon richtig eingestellt. Die nächsten zwei Magazin H&N Field Target Trophy Diabolos sind dann schnell den ersten in Richtung Kugelfangkasten gefolgt.
Der Repetierhebel, den man nach jedem Schuss betätigen muss, liegt hervorragend und griffig in der Hand. Hier wurde gegenüber der ersten Version der Diana Stormrider noch einmal nachgebessert. Diese hatte eine Metallkugel, die lange nicht so griffig war wie der neue Repetierhebel.
Ich habe mich noch gar nicht groß aufs Schießen konzentriert, trotzdem waren die Ergebnisse schon absolut zufriedenstellend.
Der erste Eindruck stimmt!
Zubehör zur Diana Stormrider
Die Diana Stormrider hat eine geteilte 11 mm Prismenschiene. Diese ist jetzt nicht extrem lang (Länge). Es war allerdings für mich überhaupt kein Problem mein Zielfernrohr zu befestigen und bequem durchschauen zu können. Das Luftgewehr wird mit einem Einzelschuss Adapter und zusätzlich dem 9-Schuss Trommelmagazin ausgeliefert. Das bietet einem beim Schießen eine hohe Flexibilität. Im Lieferzustand ist das 200 Bar System unreguliert. Wenn man will, kann man aber für ungefähr 85 Euro einen Regulator kaufen und diesen recht einfach nachrüsten. Dann habt ihr eine Anleitung wie ihr der Diana Stormrider viel Konstanz schenken könnt.
Das Fazit über das Luftgewehr Diana Stormrider
Diana hat es wirklich geschafft. 230 Euro für ein Pressluftgewehr. Natürlich ist die Produktion nicht in Deutschland erfolgt; zu diesem Preis ist das leider nicht machbar. Aber dass das nicht unbedingt immer negativ sein muss sehen wir an diesem Beispiel. Dass es beim Repetieren ab und an hakelt oder dass der Schaft jetzt nicht aus einem außergewöhnlichen Nussbaumholz ist, darüber kann man sicher hinwegsehen. Dazu ist der Preis einfach viel zu beeindruckend.
Bald zeige ich euch dann noch wie ihr in die Diana Stormrider einen Regulator einbauen könnt. Ob das nötig ist werden wir natürlich zuvor gemeinsam herausfinden.
Danke, dass ihr euch so viel Zeit genommen habt. Gerne könnt ihr meinen Blog weiterempfehlen.
Viele Grüße!
Andi
Interessante Links:
Wenn ihr noch die passenden Diabolos sucht, schaut mal in diesem Test vorbei.
91 Kommentare zu „Diana Stormrider, ein günstiges Luftgewehr im Test“
Hallo Andi !
Mit Interesse habe ich Deine Beiträge angeschaut. Endlich einmal jemand, der nicht mit voller Kampfausrüstung seine Beiträge kommentiert ! Das ist dem derzeitigen Image von Sportwaffenliebhabern angesichts der Unsicherheit bzgl. des zu erwartenden neuen Waffengesetzes nicht gerade zuträglich. Aber das nur am Rande.
Ich will mir im neuen Jahr die “Diana Stormrider” zulegen, um in meiner Garage hin und wieder schießen zu können. Die Presslufttechnologie ist für mich Neuland, ich hoffe also, daß ich diesbezüglich nicht enttäuscht werde.
Meine letzte Neuerwerbung war eine “Weihrauch HW77” mit flacher Schaftbacke. Da ich ausschließlich über Kimme und Korn visiere, konnte ich mit dem Schaft, wie er heute ausschließlich angeboten wird, nichts anfangen. Mich erstaunt allerdings, daß diese Tatsache bisher nur mir aufgefallen sein soll, oder gibt es ähnliche Beiträge ?
Zum Schluß noch folgendes: Mach weiter so, ich werde am Ball bleiben.
mfG V.Steckhan
Hallo Volker,
vielen Dank für deinen Besuch und deinen netten Kommentar!
Ja ich versuche unser Hobby mal ins richtige Licht zu rücken. Leider wird das wie du schon gesagt hast oft nicht gerade förderlich dargestellt.
Freut mich wenn du hier bleibst
Viele Grüße
Andi
Hallo Andi,
hier die Antwort von airweapon auf meine Anfrage.
Sehr geehrter…..
die „alten“ Stormrider wurden alle zurück gerufen, da sich ohne den Abzug zu betätigen ein Schuss lösen konnte. Ursprünglich sollte dieses Modell überarbeitet werden und nach 14 Tagen wieder in den Verkauf gehen.
Dies ließ sich aber technisch wohl nicht umsetzen, so dass nächste Woche eine komplett neue Version kommen wird.
Mit freundlichen Grüßen
AIRWEAPON
Hallo Klaus,
Klasse vielen Dank für die Info! 😀
Dann weiß ich da jetzt auch drüber Bescheid!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
Andi
Hallo Andi,
Danke erstmal für deine sehr wertvollen Beiträge.
Eine Frage. Hat das Stormrider eine automatische Sicherung? Heißt, muss man nach jedem repetieren die Sicherung betätigen.
Beim RM8 und P1000 bist du darauf eingegangen. Hier muss die Sicherung vor jedem Schuss gelöst werden.
Wie ist es beim Stormrider?
VG
Hallo Klaus,
beim Stormrider hast du eine manuelle Sicherung. Sprich: 1x entriegelt und du kannst schießen. Erst wenn du sie wieder manuell rein machst kannst du keinen Schuss mehr lösen.
Viele Grüße!
Andi
Hallo Andi,
Danke für deine Antwort bzgl. der Sicherung. Damit ist die Entscheidung gefallen 🙂
Nun wurde in einem anderen Kommentar vom Oktober über eine Rückrufaktion gesprochen. Irgendwie ist die Waffe zur Zeit auch schwer online zu bekommen.
Weißt du oder jemand anderes mehr darüber?
VG
Sehr gerne Klaus!
Leider weiß ich darüber auch nicht mehr 🙁 Ob das behoben ist, oder ob das überhaupt alle betroffen hat… das war ne Rückrufaktion in den USA oder? Waren da unsere 7,5J Modelle auch betroffen?
Ich kann es gar nicht genau sagen… 🙁
Wichtiger Hinweis für Käufer der Stormrider Gen2. Es gibt eine Rückrufaktion:
https://www.produktwarnung.eu/2019/09/25/rueckruf-unerwartete-entladung-moeglich-diana-ruft-luftgewehre-zurueck/15478
Klasse danke dir für den Link!
Viele Grüße
Andi
Hallo Andi,
nachdem du in dem Video die Chrony-Messung auf den Regulator-Einbau verschoben hast, wäre es doch nun Zeit 🙂
Habe mir die Waffe selbst vor ca. 1 Monat zugelegt, out of the box hat sie höchstens 6,5 Joule erreicht…
Anhand dessen was ich messen konnte, ging die Leistung unreguliert bis auf ca. 3,5 Joule (0,53g 4,5mm Flachkopfdiabolos von H&N) zurück bei 100 bar, ein Regulator war also damals schon für mich sehr interessant.
Bislang war dieser aber, wie die Waffe quasi überall nicht lieferbar. Habe aber nun entdeckt dass mehrere renomierte Online Waffenshops diesen wieder führen.
Wäre es folglich möglich, dass du das versprochene Video jetzt noch nachtragen kannst oder ist die Waffe wieder anderswo? 🙂
Mich würden generell die vorher-nachher-Ergebnisse sehr interessieren wie du sie mit deiner Waffe erreichen kannst.
p.s. für mich ist ein Einbau des Regulators nur mit entsprechend angepasstem Transfer Port sinnvoll, sodass mit dem konstanten Druckbereich nach wie vor 7,5 Joule erreicht werden. Damit meine ich allerdings nicht den Wechsel zu einem Export Transfer Port den man in gewissen Waffenshops erwerben kann, mit diesem erreicht man Leistungen jenseits von gut und böse ohne Regulator (deutlich über 16 Joule).
Viele Grüße, Franz
Hallo Franz,
den Regulator habe ich schon da. Ich warte immer noch auf das Manometer das ich zeigen will das man verbauen kann. Sonst muss ich das Video wieder 2x aufteilen. Das wollte ich ungern machen. Ich muss leider weiter um Geduld bitten 🙁
Viele Grüße!
Andi
DIANA Stormrider Air Rifle, Gen 2 (with 2-stage adjustable trigger)
DIANA Stormrider Air Rifle, Gen 2 (with 2-stage adjustable trigger)
Name of product:
DIANA® Stormrider Gen 2 Air Rifles
Hazard:
The air rifle can unexpectedly discharge even if the safety is engaged. This can result in a serious injury or death.
Remedy:
Repair
Recall date:
September 10, 2019
Units:
About 1,400
Consumer Contact:
AIR VENTURI toll-free at 888-256-3253 from 9 a.m. to 5 p.m. ET Monday through Friday or online at http://www.airventuri.com and click on “Recall Notice” for more information.
Recall Details
Description:
This recall involves the DIANA Stormrider Gen 2 Air Rifle with 2-stage adjustable trigger. The recalled products are .177 and .22 caliber, pre-charged pneumatic air rifles that are powered by a compressed air cylinder. “DIANA Stormrider” as well as the caliber and serial number are printed on each affected air rifle. Air rifles with the following item and serial numbers are included in the recall:
Recalled DIANA Stormrider Gen 2 Air Rifles
Item Numbers
1900001 & 1900101
Serial Numbers
2318220145032949E – 2318229955034368E
2318229955075924I – 2318229955076323I
Remedy:
Consumers should immediately stop using the DIANA Stormrider Gen 2 air rifles and contact Air Venturi to receive a free Trigger Upgrade repair kit and installation instructions. The repair is made by removing the trigger guard, replacing the current trigger with a new trigger and re-installing the trigger guard using the Allen Keys provided in the Upgrade repair kit. DIANA and its importer, AIR VENTURI, are contacting all known purchasers directly.
Incidents/Injuries:
The firm has received one report of a premature discharge of the air rifle. No injuries have been reported.
Sold At:
Pyramyd Air, Air Gun Depot, and other air rifle retailers nationwide and online at Amazon.com, PyramydAir.com and AirGunDepot.com from July 2018 through June 2019 for about $220.
Manufacturer(s):
Shaoxing Snowpeak Air Gun Factory, of China
Importer(s):
Air Venturi, of Cleveland, Ohio
Manufactured In:
China
Private Labeler:
DIANA Mayer & Grammelspacher GmbH & Co.KG, of Germany
Recall number:
19-203
Hallo
Es gibt ja jetzt noch ein günstiges Einsteiger Pressluft Gewehr, das Crosman Benjamin Wildfire
Ein Test oder auch Vergleichstest mit der stormrider wäre sehr interessant ,Ich denk mal vor allem für Freizeit plinker
Mfg
Hallo!
Also ein direkter Vergleich wird schwer, da ich ja die Stormrider zurück geben muss. Aber mal sehen ob ich das andere Gewehr mal testen kann. Ich will nichts versprechen aber bemühe mich!
Viele Grüße
Andi
Hi Andi
Würdest du beim nächsten Video mal ohne Schalldämpfer schießen? Vergleich mit und ohne und bzw. nen anderen Schalli montieren.
Besten Dank.
Grüße Jochen
Hallo Jochen,
ich versuche dran zu denken 😉 Einen anderen Schalli kann ich nicht montieren leider. Dafür benötigt man einen Adapter. Leider ist das kein 1/2″ UNF Gewinde wie ich im Video gesagt hatte, sondern ein Spezialgewinde.
Danke dir fürs Anschauen!
Viele Grüße!
Andi
Hi Andi
Danke für die Info!!! Das mit dem speciellem Gewinde für den Schalli schreckt mich schon etwas ab mir das Teil zuzulegen. Echt schade von Diana dass sie wieder was spezielles daraus gemacht haben!
Kannst du eventuell in Erfahrung bringen welches Gewinde verbaut worden ist??
Danke für deine Mühe und Zeit!!!!
Grüße
Hallo!
Mach ich doch sehr gerne! Also laut einem Zuschauer ist das ein M10X1 Gewinde. Dafür sollte es einen Adapter auf 1/2″ UNF auch geben. Somit könnte man alle Schalldämpfer verwenden.
Viele Grüße und noch eine schöne Woche!
Andi
Hi Andi
Wann ist es denn so weit mit dem nächsten Video, Regulator usw.
Ich denke ich spreche für uns alle wenn ich sage: Wir sind gespannt wie ein Flitzebogen
Hallo Jochen,
ich warte sehnsüchtig auf ein Bauteil das ich da in dem Video unbedingt noch zeigen will. Dann werde ich das gleich umsetzen! Fest versprochen.
Aber ich hätte es gerne komplett 😉
Viele Grüße
Andi
Moin Andi,
könntest du im nächsten Video vielleicht mal Auskunft dazu geben, wie viel Schuss man ungefähr mit einem vollen Tank verschießen kann? Und hast du vielleicht einen Tipp für ein nicht ganz so teures Einsteiger Knicklaufgewehr? Würde mich sehr freuen!
Beste Grüße
Tom
Hallo Tom,
ja da versuche ich dran zu denken Noch habe ich es nicht gedreht.
Schau mal hier: https://www.waffen-schlottmann.de/1160390_Weihrauch-Luftgewehr-HW-30-S.htm?pid=AirGhandi
Das kann ich absolut empfehlen!
Wenn du noch mehr Fragen hast, dann schreib mich mal auf airghandi@gmx.de an
Viele Grüße
Andi