AirGhandi mit FX Dreamline und Jörg Sprave

FX Dreamline Tuning – Umbau auf WBK-pflichtige Version

Heute geht es um das Thema FX Dreamline Tuning!

Ich habe euch in einigen Beiträgen zuvor schon das Review, den Umbau auf die Bottle Version, das Jet Air Chassis und den Vergleich zur HW100 gezeigt.

Heute werde ich euch mal zeigen, wie man das Gewehr mit dem beim Kauf beiliegendem Tuning-Kit auf 24 Joule bringt. Ich werde dazu natürlich auch die rechtliche Seite beleuchten.

Wer darf die FX Dreamline mit 24 Joule schießen?

Michael Rumpel FX Dreamline UmbauUm die Dreamline mit voller Leistung schießen zu dürfen, bedarf es in Deutschland einer Waffenbesitzkarte (WBK). In Nachbarländern wie Österreich zum Beispiel darf man die Dreamline ganz regulär mit 24 Joule schießen. Für unter anderem diese Schützen liegt das Tuning Kit bei. Bitte informiert euch hier über die Gesetze des jeweiligen Landes. Ich kann hier keine Rechtsberatung geben, wo es erlaubt ist und ob der Einbau dann selbst von euch vorgenommen werden darf.

Die FX Dreamline ist in Deutschland natürlich gerade für die Schützen interessant, die sich sowieso vorgenommen haben, einmal die Waffenbesitzkarte zu besitzen. Diese müssen sich dann nicht zweimal ein teures Luftgewehr anschaffen, sondern können sich ihre 7,5 Joule Dreamline dann umbauen lassen.

Ich selbst habe jetzt die Waffenhandelslizenz, die mich berechtigt, auch stärkere Luftgewehre mit mehr als 7,5J zu schießen. Aber den Einbau des Dreamline Tuningkits darf nur ein Büchsenmacher machen. Deswegen bin ich heute beim Büchsenmacher meines Vertrauens: Michael Rumpel. Er wird für mich den Umbau und die erste Eintragung in das Nationale Waffenregister vornehmen. Dann überträgt er mir den Besitz der neu geschaffenen WBK-pflichtigen Waffe und diese wird in mein Waffenhandelsbuch eingetragen.

Das FX Dreamline Tuning

Ich werde das Tuning natürlich hier nicht noch einmal textlich herunter schreiben. Da bitte ich euch bei Interesse einfach das folgende Video anzuschauen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Fazit zum FX Dreamline Tuning

Jörg Sprave und Michael Rumpel beim Umbau der FX DreamlinePräzises Schießen auf Distanzen von 50 Meter und mehr ist jetzt problemlos möglich. Natürlich muss ich jetzt erst einmal unzählige Diabolo-Tests machen, um herauszufinden, welche Kugeln im neuen Setup am besten funktionieren. Da freue ich mich ehrlich gesagt schon sehr darauf. Gerade das Testen diverser Setups macht mir besonders Spaß.

Die Tests können ab jetzt mit dem Gewehr natürlich ausschließlich auf dem Schießstand oder Schießplatz stattfinden. Zuhause darf man Gewehre mit einer maximalen Leistung von 7,5 Joule schießen.

Ich hoffe, ihr bleibt dran und dass euch der Bericht Spaß gemacht hat.

Vielen Dank und bis zum nächsten Beitrag!

Viele Grüße

Euer Andi

Interessante Links:

HIER könnt ihr Michael Rumpel für Büchsenmacher-Dienstleistungen direkt kontaktieren.

Das Element Helix 6-24×50 FFP MRAD bekommt ihr bei mir im Shop!

Kennt ihr schon meinen internationalen YouTube-Kanal? HIER könnt ihr Videos mit stärkeren Luftgewehren euch anschauen! Am Besten gleich abonnieren!

weitere Bilder

18 Kommentare zu „FX Dreamline Tuning – Umbau auf WBK-pflichtige Version“

  1. Thorsten Lucht

    Moin.
    Kennst du einen Büchsenmacher der den Umbau vornehmen würde?
    Der Herr Rumpel antwortet nicht auf meine Anfrage.
    Vielen Dank und lg
    Thorsten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Filter by Categories
Armbrust
Bogen
Diabolos
Druckluft-Waffen
Freie Waffen
Gewinnspiele
Hersteller
IWA
Luftgewehre
Luftpistolen
Optiken
Reviews Druckluft
Reviews Softair
Schussvideos
Schussvideos
Softair-Gewehre
Softair-Pistolen
Softair-Waffen
Statements
Tuning
Tutorials
Unkategorisiert
VLOG
Wettkampf
Ziele
Zubehör