Die Diana XR200 ist endlich da!
Lange mussten wir warten, bis die Lücke, die die Diana P1000 Evo2 hinterlassen hatte, wieder gefüllt wurde. Das hochwertige Pressluftgewehr von Diana war Anfang / Mitte 2021 zum letzten Mal verkauft worden. Seitdem mussten wir lange auf ein Pressluftgewehr “Made in Germany” von Diana warten. Dutzende Male wurde ich gefragt, ob ich denn schon wisse, wann hier endlich der Nachfolger kommen wird.
Dass die Diana XR200 aber nicht der direkte Nachfolger der Diana P1000 Evo2 ist, sieht man schon an der Optik und an allen Daten, die schon zur Verfügung stehen. Die XR200 ist ein komplett neues Konzept, das ich euch heute einmal vorstellen möchte.
Die Technik der Diana XR200
Die Diana XR200 ist ein Luftgewehr, das die Diabolos mit Pressluft antreibt. Die 280cc-Kartusche kann mit einem maximalen Druck von 200 Bar gefüllt werden. Das hat in meinem Test für unglaubliche 390 Schuss gereicht bis ich Luft nachtanken musste.
Der hochwertige ALTAROS Regulator reguliert den Druck herunter und sorgt dafür, dass die Schüsse mit einer extrem hohen Konstanz von 1,2 m/s abgegeben werden.
Unter anderem die Konstanz der Waffe ist für ein hervorragendes Schussergebnis wichtig.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Lauf. Hier verwendet die Diana XR200 einen extrem hochwertigen gechokten Lothar Walther Lauf. Dieser ist 54,8 cm lang und Diana gibt an, dass auch Slugs damit hervorragend verschossen werden können. Ob diese auch mit 7,5 Joule Leistung des F-Modells präzise sind, werde ich später einmal austesten.
Bei der Präzision unterstützt zusätzlich noch der eingebaute Kompensator. Diesen hat Diana schön in dem Carbon-Laufmantel versteckt.
Der Abzug ist einstellbar. Das Abzugsgewicht war werkseitig auf 78 Gramm eingestellt. Das ist ein unglaublicher Wert, den man so nur von Matchgewehren kennt.
Magazin und Sicherung
Geschossen wird entweder aus dem 14-Schuss-Magazin oder aus dem Twin-Shot-Tray. Das ist ein Adapter, der wie das Magazin auch im Lieferumfang enthalten ist. Dieser wird von der Seite eingeschoben. Hat man von rechts den Schuss geladen und den Adapter dann eingeschoben, kommt auf der linken Seite automatisch die zweite Öffnung zum Beladen der Diabolos heraus. Dort lädt man dann das zweite Diabolo und schiebt nach Abgabe des ersten Schusses den Adapter wieder nach rechts. Somit ist das nächste Diabolo abschussbereit und die erste Öffnung wieder zum Laden bereit.
Ich selbst finde diesen Adapter absolut toll und werde diesen auch hauptsächlich benutzen. Aber natürlich ist das reine Geschmackssache und ich kenne viele Schützen, die lieber aus einem Magazin herausschießen.
Bei der Sicherung handelt es sich um eine manuelle Schlagbolzensicherung. Diese muss nicht vor jedem Schuss deaktiviert werden. Bei Aktivierung hindert sie den Schützen am Abschlagen des Luftgewehrs.
Auch beim Manometer hat Diana eine super Idee gehabt. Dieses ist herausgeklappt und nach hinten zum Schützen gedreht. Somit lässt sich direkt vom Schützen der Kartuschendruck überwachen, ohne dass man von vorne in Richtung Laufende schauen muss. Das finde ich gerade für die Sicherheit des Schützen extrem wichtig.
Das Manometer lässt sich wahlweise links oder rechts anbringen. Somit kommen sowohl die Links- als auch Rechtsschützen in den Genuss dieses coolen Features.
Womit wir zum Schaft kommen.
Der Schaft der Diana XR200
Die erste Version der XR200, die Diana auf den Markt bringt, kommt mit dem jagdlich grünen Kunststoffschaft. Dieser ist beidhändig und sowohl für Links- als auch Rechtshänder komfortabel zu verwenden. Der Schaft ist sehr robust und der Schütze kann die Schaftbacke in der Höhe verstellen und somit die XR200 genau auf sich selbst einstellen.
Auch an die Schützen, die gerne im Sitzen schießen, hat Diana gedacht. Mit einer langen Picatinnyschiene am unteren Teil des Vorderschafts ist es sehr einfach möglich, ein Zweibein an der Diana XR200 zu befestigen. Dadurch, dass die Schiene lang genug ist, kann ich auch problemlos mein Lieblingszweibein, das Accu-Tac WB04, befestigen. Somit kann man die Waffe bequem im Sitzen schießen und benötigt lediglich eine hintere Gewehrauflage.
Mein Fazit
Wow! Einfach nur Wow!
Hier hat Diana ein absolut komplettes, gut durchdachtes und präzises Luftgewehr in einer sehr hohen Qualität auf den Markt gebracht.
Die Waffe wird in einem Koffer geliefert. Das rundet meinen hochwertigen und positiven Gesamteindruck ab.
Endlich gibt es wieder ein Pressluftgewehr “Made in Germany” von Diana auf dem deutschen Markt. Alle Schützen, die ein sehr hochwertiges Gewehr suchen, sowie die vielen Diana Fans unter den Schützen wird das sehr freuen.
Ich kann auf jeden Fall jetzt schon einmal sagen, dass dieser Beitrag und dieses Video nicht mein letztes über die Diana XR200 waren. Zu groß ist die Begeisterung, zu viele Tests stehen noch offen.
Auch das Premium-Modell hoffe ich, noch einmal in meine Finger zu bekommen.
Wie gefällt euch der grüne Schaft?
Habt ihr eines der Vorgänger, die Diana P1000 oder die Diana P1000 Evo2, geschossen?
Die Diana XR200 könnt ihr HIER natürlich wieder bei meinem Partner im www.action-shop24.de bestellen.
Ich danke euch auf jeden Fall ganz herzlich für euren Besuch auf meiner Seite!
Bis zur nächsten Woche!
Viele Grüße
Andi
33 Kommentare zu „Diana XR200 Luftgewehr – Mein Test und Review“
Hallo Andi,
bin großer Fan von deinem Blog, deinen Videos und Tests.
Für einige ist es ein Problem m/s einschätzen zu können. Deine Standardabweichung von 1,2 m/s bei der Diana XR 200 beträgt umgerechnet 4,32 km/h. Was natürlich bei einer 10m Distanz oder auch weiter kein Thema für ein Luftgewehr sind. Diese Abweichungen werden erst spannend bei Waffen , die im militärischen, polizeilichen oder jagdlichen Einsatz genutzt werden.
Anderes Beispiel: Mein Foxterrier (gemessen) läuft die 100m in 10 Sekunden (m/s). Umgerechnet ist seine Geschwindigkeit auf 100m 36 km/h. Mein Malinois, obwohl größer und schwerer, ist noch schneller.
Liebe Grüße
Uli
Hallo Uli,
vielen lieben Dank für deinen Besuch und deinen Kommentar!
Ja du hast absolut Recht! Ich hatte auch schon mal angedacht, da ein Video drüber zu machen, in dem ich das erkläre, dass das überhaupt nicht so wichtig ist für kurze Distanzen. Aber toll, dass du das schon so gut erklärst! Es macht tatsächlich nicht so viel aus.
Ich hoffe du bleibst meiner Arbeit treu!
Ganz liebe Grüße
Andi
Hallo,
Für’s 10m Stehendschießen Freizeitbereich: Diana xr200, Weihrauch Hw100 oder FX Dreamline classic?
Danke für deine tollen Videos, die ich mir seit Tagen ununterbrochen reinziehe, zwecks Hilfestellung bei der Auswahl für mein neues PCP GEWEHR ✌️
Gruß Georg
Hallo Georg,
bitte schreib mir mal auf airghandi@jabolo.de
Ich würde dich gerne hier vollumfassend beraten!
Viele Grüße!
Andi
Hallo Andreas,
jau! Vielen lieben Dank für die tolle Review hier und auf YouTube. Ich muss sagen das XR200 kommt definitv in Betracht für meine erstes Pressluft-Gewehr. Preis-Leistung und Optik finde ich sehr attraktiv.
Mal sehen ob ich mich dazu durchringen kann.
Vielleich komme ich da nochmal auf dich zu zwecks Beratung.
Viele Grüße
Guido
Hallo Guido,
ja sehr gerne kannst du jederzeit auf mich zukommen! Ich bin selbst noch fleißig am Schießen und testen mit dem Gewehr. Es kommt ja in ein paar Wochen noch der große Munitionstest mit der XR200. Dann hab ich da auch gleich ne Empfehlung was gut funktioniert 🙂
Also du weißt wo du mich findest!
Danke dass du dir mein Video angeschaut hast 🙂
Viele Grüße!
Andi
Hallo Andi,
super Test von dir. Da hat Diana aber Mal einen rausgehauen. ich war mega gespannt auf den Test gerade wegen der Optik, technisch war es klar daß es gut sein wird. mein Geschmack trifft es voll mit dem Jagdkuchen Grünen Look und den Carbon Außenlauf. ach schön die deutschen Nationalfarben am lauf. Generell gefallen mir diese ganzen kleinen Details. Die ersten Händler bieten sie schon für 899€ an. Schade das du kein Diana bei dir im Shop hast
Hallo Gerd!
Wow, 899 hab ich noch gar nicht gesehen. Das ist natürlich dann ein echter Knaller! Da kann man nicht meckern!
Ich finde auch, dass man die Zeit der Pause von P1000 auf XR200 wirklich super genutzt hat und ein tolles Ergebnis abgeliefert hat!
Du bekommst das Gewehr bei meinem Partner im http://www.action-shop24.de 🙂
Liebe Grüße und eine schöne Restwoche!
Andi
Schön! Gefällt mir, obwohl es ein Presslüfter ist… Und endlich ein seriöses Abzugsgewicht!
Den Schaft finde ich Klasse! Den kenne ich ja auch von meiner Diana Mauser AM-03.
Hallo Thorsten,
ja genau! Der Schaft ähnelt der AM-03! Da hast du Recht! Das war eines meiner ersten Gewehren von Diana die ich damals getestet habe. Meinen Geschmack trifft das auch voll 🙂
Danke dass du mir einen Kommentar geschrieben hast!
Viele Grüße
Andi
hallo ,ein gutes gewehr . ich hatte die druckmesser lieber and der seite an receiver
Hallo Peter!
Danke dir ganz herzlich für deinen Besuch und deinen Kommentar! Ja seitlich der Druckmesser ist Klasse! Das ist ein echter Mehrgewinn der Waffe!
Bin ich super glücklich damit…
Viele Grüße
Andi
Hallo Andi, wofür stehen die 1,2m/s? Da hat sich bestimmt ein Fehler eingeschlichen, oder?
Vielen Dank für Deine ausführlichen Tests!
Viele Grüße, Sven
Hallo Sven,
danke dir für deinen Besuch und deinen Kommentar!
Die 1,2m/s sind 1,2 Meter die Sekunde. Das ist die Standard Abweichung vom Mittelwert der Geschwindigkeit im Schnitt bei 10 Schuss.
Oh je… ich bin schlecht im Erklären… hat man das verstehen können?
Viele Grüße
Andi
Hi Andi
Ein optisch und technisch sehr ansprechendes Gewehr.
Wenn alles Made in Germany ist dann find ich es natürlich noch besser. Ich war auch vom Preis sehr positiv überrascht.
Dann bin ich mal auf deine weiteren Videos von der Diana gespannt.
Mfg Mike
Hey Mike!
Von mir wird noch ein weiteres Video zur XR200 kommen… mindestens Eines 🙂 Das Gewehr ist super und ich hab es noch geschafft es noch präziser zu schießen. Das sieht man dann im nächsten Video. Hab super viel getestet.
Danke dir für deinen Besuch und danke auch für deinen Kommentar!
Freut mich jedes Mal wenn du dich meldest!
Viele Grüße
Andi