Ich war mit der Air Arms S400 auf dem Schießstand und hab dieses auf 25 Meter Distanz geschossen.
In meinem Review habe ich das Gewehr ja schon ganz genau unter die Lupe genommen und in meinem Konstanz und Reichweite Video habe ich die unglaubliche Konstanz der Waffe nachgewiesen.
Wenn jetzt auch noch der Test auf die 25 Meter positiv ausfällt, dann flippe ich wahrscheinlich wegen dem Luftgewehr noch völlig aus.
Ich weiß dass oft mit dem Begriff: “Bestes Luftgewehr unter 1000 Euro” herum geworfen wird. Ich bin da sehr vorsichtig was das angeht, denn jeder Schütze hat andere Vorlieben oder andere Einsatzzwecke bei einem Luftgewehr. Deswegen ist dieser Ausspruch bei mir noch nie gefallen und wird es auch nicht tun. Was ich aber sagen kann ist, dass mich persönlich die Air Arms S400 so begeistert wie noch kein anderes Pressluft Gewehr zuvor.
Das Setup für den Schießstand
Ja ich muss zugeben, das Zielfernrohr sieht wirklich überdimensioniert aus.
Ich habe ein Hawke Sidewinder 6-24×56 FFP Zielfernrohr montiert. Ich habe mich für das Glas entschieden, weil es beim Präzisionstest einfach extrem wichtig ist, das Ziel sehr gut zu erkennen und ganz genau anvisieren zu können. Und bei 25 Meter Distanz braucht man einfach dafür eine recht hohe Vergrößerung. Später einmal werde ich da sicher ein anderes Zielfernrohr drauf montieren.
Als Zielfernrohr Montage habe ich die Sportsmatch ATP61 verwendet. Eine extrem hochwertige und präzise Montage die wir aus England importieren. Diese ist in der Höhe verstellbar. Dadurch erzeugen wir eine Vorneigung, die den Vorteil hat, dass wir mit dem Absehen perfekt in der Mitte der Linse uns befinden. Dort ist die Qualität und somit das Bild das wir bekommen am Besten.
Als Diabolos verwende ich die Air Arms Field die ihr genauso wie das Luftgewehr, das Zielfernrohr und die Zielfernrohr Montage auf www.jabolo.de bekommen könnt.
Dann beginnt der Test mit der Air Arms S400
Ich muss gestehen dass ich doch extrem gespannt war auf den Tag am Schießstand. Es macht doch immer noch einen Unterschied aus, ob man zuhause im gewohnten Umfeld auf die 11 Meter schießt, oder ob man auf dem Schießstand dann auf die 25 Meter geht.
Die Voraussetzungen sind dort nicht so wie zuhause. Ich habe da keinen extrem stabilen, genau an meine Wünsche angepassten Schießtisch. Dort auf der 25m Bahn wird im Normalfall nicht Luftgewehr sondern Großkaliber oder Kleinkaliber geschossen. Benchrest wird in meinem Verein in Lengfeld gar nicht betrieben.
Aus dem Grund hatte ich an dem Tag mit einem leider viel zu niedrigen und leicht wackeligen Tisch zu kämpfen. Ich will mich auf keinen Fall heraus reden, aber optimal war das tatsächlich nicht. Trotzdem bin ich natürlich Dankbar, überhaupt dort schießen zu können. Alle anderen Vereine in denen ich angefragt habe, haben mir den Zugang zur 25m Bahn verwehrt. “Luftgewehr wird bei uns auf 10m geschossen” hab ich fast einheitlich gehört.
Wie ich mich an dem Tag dann mit der Air Arms S400 geschlagen habe, könnt ihr euch jetzt hier mal in meinem Video anschauen:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mein Fazit
Ihr habt es gesehen! Das war doch der absolute Hammer oder?
Wenn ich mal vom besten Pressluft Gewehr unter 1000 Euro sprechen würde, dann würde die Air Arms S400 auf jeden Fall als Kandidat dafür absolut in Frage kommen. Das Gewehr bringt einfach alles mit, was man dafür braucht! Präzision, Konstanz und ein tolles Handling. Dazu kommt noch die unglaublich gute Verarbeitung sowie der wunderschöne Schaft.
Ich muss wirklich noch einmal sagen, dass ich mich nicht erinnern kann, wann mich das letzte Mal ein Luftgewehr dermaßen positiv überrascht und aus den Socken gehauen hat.
Das Ergebnis reicht wirklich für jeden Wettkampf!
Ich habe mich auf jeden Fall entschieden die S400 für mich privat zu kaufen. Das Luftgewehr muss ich einfach haben und das werde ich auch nicht mehr her geben. Soviel steht für mich fest.
HIER könnt ihr die Air Arms S400 direkt kaufen!
Wie hat euch das Video gefallen?
Könnt ihr bei der Air Arms S400 meine Begeisterung nachvollziehen?
Ich bin wirklich auf eure Meinung gespannt!
Danke schön für eure Zeit!
Ich hoffe ihr seid auch nächste Woche wieder mit dabei!
Liebe Grüße
Euer Andi
4 Kommentare zu „Air Arms S400 – ein WAHNSINNS Pressluft Gewehr“
Hallo Andi,
deine Begeisterung ist total ansteckend! Schön dass du so tolle Gewehre von Air Arms in den Vertrieb gebracht hast. Eine konkrete Frage: du hattest gesagt es gibt ein 8 Schussmagazin als Tuning Option. Hochinteressant. Ehrlich gesagt kann ich mir gar nicht vorstellen wie das in die Ladeluke geht. Ist das von Air Arms offiziell zugelassen oder verliert man Garantieansprüche wenn etwas hakt oder kaputt geht ??? Warum bietet Air Arms das nicht gleich an? Und kannst du bitte davon Bilder /Video machen? Ich glaube das würde viele im Forum interessieren.
Wenn das funktioniert wäre das wahrscheinlich mein
Lieblingsgewehr 🙂 Ich will ja bald neben den Knickern mit PCP starten. Danke für deine Mühe! Dir ein schönes WE.
Beste Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
danke dir ganz herzlich für deine Nachricht! Ja ich bin immer noch absolut begeistert von dem Gewehr. Einfach jeden einzelnen Tag 🙂
Das Magazin gibt es seit mehr als 10 Jahren von Rowan Engineering: https://www.rowanengineering.com/products1.htm
Hier ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=xc9r8Phf0ow&t
Mit der Garantie hat das nichts zu tun. Das Magazin wird einfach nur an der Prismenschiene befestigt. Da kann man ja nichts kaputt machen 🙂
Es gäbe ja die S410 von Air Arms. Aber die haben wir nicht zugelassen. Das wäre eine separate Anmeldung bei der PTB. Aber wir haben uns für andere Modelle entschieden und uns um diese gekümmert 🙂
Sehr gerne kannst du mir auch eine Email schreiben an: airghandi@jabolo.de
Dann beantworte ich dir alle Fragen!
Liebe Grüße
Andi
Hallo Andreas,
oh man, ich zittern vor Aufregung wenn Du die Gewehre von Air Arms testest. Ich wiederhole mich gerne 1000mal, einzigartig was Du da zum testen vor gibst, da fehlt nur eins, jo wiederhole mich, das Geld, obwohl diese Klasse ist bei anderen namhaften Herstellern teurer, aber nicht so schick, sorry, ist das zu feminin?, Andi, eins fehlt bei allem gezeigten, teste bitte alle Air Arms einmal unter Bedingungen, die ich ,oder andere Sparfüchse, sich an Optiken ect. leisten können, was Gewehre können wissen wir jetzt, aber wie verhält sich das Gewehr bei Optiken oder Aufbauten, die nicht das Preisniveau eines guten Gewehres haben, das würde mich sehr freuen, schmälert sicher nicht Verkaufszahlen, für mich nach allen tollen Tests realistischer. ich wünsche Dir ein erholsames Wochenende und grüße wie immer mit
Kimme Korn Schuss
der Bernhard
Hallo Bernhard,
danke dir ganz herzlich für deinen Besuch und deinen Kommentar!
Ja, du hast Recht. Ich werde das nochmal mit einer normalen Optik machen. Ich wollte halt in dem Video einfach nur mal zeigen was für mich maximal möglich ist, was das Gewehr leisten kann.
Ich freu mich immer wenn du schreibst und deine Ideen mit einbringst. Versprochen, das werde ich noch nachholen. 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße!
Andi