
Reviews Druckluft
Hier erhaltet ihr eine komplette Übersicht über alle Luftgewehre und Luftpistolen die ich bisher für euch getestet habe. Ich habe diese nach Kriterien wie Präzision, Material und Verarbeitung sowie Handling bewertet. Ihr seht wie viel euch die Modelle ungefähr kosten und bekommt eine Aufstellung über Vorteile und Nachteile des jeweils getesteten Modells. Im Laufe der Zeit wird diese Übersicht natürlich immer weiter wachsen. Ich habe euch die Luftgewehre und Luftpistolen alphabetisch sortiert. Scrollt einfach bis zu eurer Lieblingsmarke und schaut ob euer gesuchtes Modell dabei ist.
Review Luftgewehr Walther Terrus
Ein großer Vorteil ist, dass der Lauf schon über ein 1/2" UNF-Gewinde verfügt. Dort lässt sich ein Kompensator oder Schalldämpfer aufschrauben. Gerade mit einem Schalldämpfer lässt sich die aus meiner Sicht größte Schwäche der Walther ...
Weiterlesen
Review Steyr LG110 HFT Hunting
Das Luftgewehr ist mit einer 11 mm Prismenschiene ausgestattet. Es gibt von Steyr eine vorgeneigte Adapterschiene die dann auf Weaver adaptiert. Die Schaftbacke ist höhenverstellbar und kann an die höhere Montage angepasst werden. Die Schaftkappe ...
Weiterlesen
Luftgewehr Weihrauch HW30S Special Edition
Es handelt sich hier um ein Federdruckluftgewehr. Die Feder wird beim Knicken des Laufs gespannt. In den geknickten Lauf lässt sich dann ein Flachkopf-, Rundkopf-, oder Spitzkopfdiabolo geben. Die F-Version hat eine ungefähre Leistung von ...
Weiterlesen
Impressionen Hämmerli Hunter Force 750
Das Luftgewehr hat einen recht starken Prellschlag. Dadurch ist es recht schwer, präzise damit zu treffen. Die Fischhaut im Griff und Vorderschaftbereich ist mäßig griffig. Die Sicherung ist manuell. Das bedeutet, dass man diese nicht ...
Weiterlesen
Review zur Steyr Hunting 5 Automatik
Ein 1/2" UNF Gewinde kann mittels separat erhältlichem Adapter nachgerüstet werden. Dieser wird mit einer Madenschraube am Lauf befestigt. An das Gewinde lässt sich dann ein Kompensator oder ein Schalldämpfer anbringen. Das Einzelschussmagazin wird benötigt, ...
Weiterlesen