Die Diana Airbug im Test!
Achtung liebe Plinker! Heute hab ich etwas richtig cooles für euch. Ich zeige euch eine CO2 Pistole mit der man eine ganze Menge Spaß haben kann. Aber jetzt erst einmal der Reihe nach.
Die Technik hinter der Diana Airbug
Angetrieben mit einer 12 g CO2-Kapsel lassen sich die Diabolos aus dem Einzelschuss- oder dem 9-Schuss-Trommelmagazin in Richtung Ziel schießen. Das Trommelmagazin hat man in ähnlicher Form schon in der Diana Bandit oder der Diana Stormrider gesehen. Wenn man hier die Diabolos ein paar Mal hineingefummelt hat, kann man sich dran gewöhnen. Ich selbst muss sagen, dass ich Fan des Einzelschuss-Adapters bin. Dieser zieht sich dank Magnet automatisch in die richtige Position im Gewehr.
Der Griff ist beidseitig. Das bedeutet, dass dieser sowohl für Links- als auch Rechtshänder geeignet ist. Ok, die Linkshänder können die Pistole dann nicht so komfortabel repetieren. Der Repetierhebel ist auf der linken Seite und nicht umbaubar. Mit etwas Übung kann dieser aber auch bedient werden, indem man mit der rechten Hand übergreift.
Das Einlegen der CO2 Kartusche geht einfach und komfortabel. Dazu dreht man die Kappe am vorderen Ende der Kammer ab. Sollte diese zu schwer zugedreht sein, so kann man dort am Ende den kleinen Stift herausdrehen und als Hebel benutzen. Hat man die 12 g Co2 Kartusche mit der Öffnung zuerst eingelegt, so kann man die Kappe wieder drauf drehen und falls nötig mit dem Stift wieder fest zudrehen. Das ist wirklich eine durchdachte und komfortable Lösung.
Das Schießen mit der Diana Airbug
Die Diabolos lassen sich aus der Airbug prellschlagfrei verschießen. D. h. die Waffe hat keinen Rückstoß. Das ist natürlich für die Präzision sehr von Vorteil und das Schießen lässt sich so sehr leicht erlernen.
Der Abzug macht dabei eine gute Figur! Es handelt sich hier um den Diana Improved Trigger. Der Abzug ist auch einstellbar. Dreht ihr die Schraube weiter rein, dann verringert sich der Vorweg und das Abzugsgewicht. Ich habe für euch im Video natürlich auch wieder den Abzugstest gemacht.
Solltet ihr eine Pause vom Schießen machen, so könnt ihr mit der manuellen Sicherung die Waffe sichern. Diese muss dann vor dem nächsten Schießen wieder deaktiviert werden. Manuelle Sicherung bedeutet, dass ihr nicht vor jedem Schuss aktivieren und deaktivieren müsst. Das ist natürlich dann für die Schusssessions sehr praktisch.
Um das Ziel zu treffen könnt ihr entweder durch die einstellbare Mikrometervisierung schauen oder ihr befestigt auf der 11 mm Prismenschiene ein RedDot. Um ein Mikroreflexvisier schön befestigen zu können, lässt sich die Kimme abnehmen.
Fazit zur Diana Airbug
Alle Plinker und Spaßschützen bekommen heute eine Empfehlung von mir! Wenn ihr ab und an ein paar Dosen lochen oder euren Schießstand etwas bearbeiten wollt, so ist die Diana Airbug eine tolle Pistole dafür.
Das Handling ist super und der Griff liegt toll in der Hand. Die Möglichkeit mittels Hebelstift die Kappe der CO2 Kammer zu öffnen und zu verschließen ist wirklich klasse.
Die Diana Airbug wird außerdem auch noch in einer praktischen Transporttasche geliefert, die ihr mittels optionalem Schloss sogar ordnungsgemäß verschließen könnt.
Ich hoffe euch hat mein Bericht und mein Video gefallen.
Ich bin gespannt auf euer Feedback!
Viele Grüße!
Euer Andi
Interessante Links:
HIER bekommt ihr die passenden Diabolos für eure Pistole und euer Gewehr!
HIER findet ihr noch einen interessanten Adapter für die Diana Airbug!
Und HIER könnt ihr euch über meine unglaublich hochwertige Waffenpflege Produkte informieren!
28 Kommentare zu „Diana Airbug CO2 Pistole – Mein Test und Review“
Hallo, mir ist aufgefallen, dass es anscheinend 2 verschiedene Ausführungen dieser Pistole gibt. Beispielfotos hier: http://bit.ly/38hmfMt. Was sind die Unterschiede? Einmal mit und ohne Magazin? Eine ist beschriftet die andere nicht? Welches Model ist das neuere?
Gruß,
Dimitri.
Jetzt hast du mich voll erwischt… Wenn ich ganz ehrlich bin, bin ich gerade etwas überfragt. 🙁
Sorry 🙁
Hallo Andi,
tolles Video und tolle Pistole. Ich bin genau so begeistert wie du.
Eine Frage habe ich noch, für wie viele Schuss reicht eine CO2 Katusche?
Mach weiter so!
Paul
Hallo Paul,
vielen Dank für deine Nachricht!
Also ich denke dass man ungefähr 30 richtig gute Schuss heraus bekommt, bevor die Leistung dann langsam absinkt. Vielleicht auch ein paar mehr 🙂
Danke dir für deinen Besuch auf meiner Seite!
Viele Grüße!
Andi
Frohes Neues Jahr, Andi!
Deine Präsentation der Airbug mit dem schönen Matchgriff ist ein gelungener Jahresauftakt. Mir gefällt die aktuelle Diana-CO2-Baureihe ebenfalls richtig gut. Wenn man mit den eher nebensächlichen, kleinen Eigenheiten, wie dem Magazin klar kommt, hat man ein schönes, solides und präzises Freizeit-Gerät zu einem unverschämt guten Preis.
Viele Grüße
Sammy
Hallo Sammy!
Dir und deinen Lieben wünsche ich auch ein frohes und gesundes neues Jahr!
Deine Meinung kann ich so bestätigen! Ich selbst bin auch eher der Fan des Einzelschussadapters. Aber wenn man die Diabolodose schön in der Nähe stehen hat, oder einen kleinen Umhängebeutel für die Diabolos hat, ist das ja auch überhaupt kein Problem. Und der Preis ist wie von dir angesprochen schon extrem gut!
Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße!
Andi