Die Weihrauch HW45 Black Star ist eine der stärksten Luftpistolen, die man in Deutschland frei ab 18 Jahren kaufen kann. Mit einer Leistung von 7,5 Joule auf der zweiten Spannstufe nutzt die Weihrauch Luftpistole die Leistung, die ohne Waffenbesitzkarte geschossen werden darf, konsequent aus. Zusammen mit der Diana LP8 hat man mit der Weihrauch HW45 eine der beliebtesten freien Pistolen am Markt.
Der erste Eindruck über die Weihrauch HW45 Luftpistole Black Star
Ich nehme die Luftpistole aus der Verpackung und bin von der ersten Minute an beeindruckt. Die Haptik und Optik der Weihrauch HW45 Black Star sind überragend. Der Griff ist formschön, aber für kleine und mittelgroße Hände geschaffen. Mit meinen doch recht großen Händen drückt der Griff am kleinen Finger etwas. Eine Alternative wäre hier die normale Version der Weihrauch HW45. Diese hat offene Griffschalen, und es lassen sich alle Griffschalen, die auch für eine 1911 Pistole geeignet sind, anbringen. So ist man komplett frei und man hat sogar die Möglichkeit, sich einen Griff nach Maß fertigen zu lassen.
Ich könnte mir vorstellen, dass man mit einem Maßgriff noch einmal einen erheblichen Vorteil hat.
So schießt sich die Weihrauch HW45 Black Star
Die Weihrauch HW45 will immer gleich in die Hand genommen und gehalten werden. Nur dann sind gerade auf der starken Spannstufe gute Ergebnisse möglich. Auf der ersten Spannstufe lässt sich die Black Star leichter kontrollieren. Wenn ihr auf 10 Meter schießen wollt, reicht diese Spannstufe auch aus. Aber niemand kauft sich eine der stärksten Luftpistolen, um diese dann auf halber Kraft zu schießen.
Das Spannen erfordert etwas Kraft in den Armen. Am Hammer gedrückt, öffnet sich das System der Luftpistole. Den Griff hält man mit einer Hand fest, greift das aufgeklappte System und spannt es in Richtung Lauf. Beim ersten Einrasten ist die Spannstufe 1. Das ist bei ungefähr 90° der Fall. Wenn man die Pistole dann noch weiter spannt, kommt man auf die volle Leistung von ungefähr 7,5 Joule. Das Zurückführen des Systems erfolgt dann ohne Kraftaufwand.
Jetzt ist die Luftpistole einsatzbereit. Der Prellschlag auf der 2. Stufe ist merklich spürbar. Diesen gilt es zu kontrollieren, wenn man gleichbleibende Ergebnisse erzielen will. Die Präzision der Weihrauch HW45 ist auf jeden Fall hervorragend.
Zubehör zur Weihrauch HW45 Black Star
Die Weihrauch HW45 Black Star hat eine Prismenschiene zur Aufnahme von Zubehör. Ihr müsst allerdings beachten, dass diese nicht wie gewöhnlich 11 mm breit ist, sondern ein Sondermaß von 14 mm hat. Verwendet man hier eine normale Montage für z.B. ein Zielfernrohr, dann würde dieses schräg sitzen.
Herr Schlottmann hat hierfür aber eine Sonderlösung hergestellt. Ihr könnt eine hochwertige Adapterschiene anbringen die von 14 mm Prismenschiene auf Weaver adaptiert. Dann könnt ihr darauf unkompliziert ein Reflexvisier oder ein kleines Zielfernrohr anbringen. Damit ist das Zielen dann noch etwas einfacher als über die offene Visierung.
Konkurrenz-Luftpistolen zur Weihrauch HW45 Black Star
Wenn man eine hochwertige Luftpistole kaufen will, dann gibt es glücklicherweise in Deutschland einige Optionen. Will man eine Federdruckluftpistole mit hoher Leistung, drängt sich einem die Diana LP8 auf. Diese bringt die gleiche Leistung wie die Weihrauch Luftpistole.
Andere hochwertige Produkte wären zum Beispiel die Weihrauch HW75 oder die Weihrauch HW40. Beide zuletzt genannten Pistolen werden mit vorkomprimierter Luft angetrieben und haben aber eine geringere Leistung.
Pure Verzweiflung – Die HW45 ist eine Zicke
Egal wie ihr euch am Ende entscheidet, eines kann ich euch jetzt schon versprechen: Am Anfang werdet ihr auf der zweiten Spannstufe fast verzweifeln. Es ist erst einmal wirklich schwer, präzise mit dieser Luftpistole zu schießen. Nach viel Übung und wenn das Bewusstsein geschaffen ist, dass man die Weihrauch HW45 immer gleich halten und den Abzug betätigen muss, dann kehrt langsam der Erfolg ein. Wer diese Pistole meistert, der hat unglaublichen Spaß und ist dann tatsächlich ein hervorragender Schütze.
Fazit zur Weihrauch HW45 Black Star
Die Weihrauch HW45 gibt es als Black Star, Silver Star und Bronze Star. Darüber hinaus gibt es die Standard Version, bei der sich praktisch endlos viele verschiedene Griffschalen anbringen lassen.
Für mich ist diese Luftpistole ein echtes Highlight und jeden Cent wert. Eine Tuningfirma aus England bietet ein Tuning-Kit an, das die HW45 im Prellschlag beruhigen soll. Ich habe für euch auch ein Video erstellt, in dem ihr euch anschauen könnt, wie dieses Kit eingebaut wird.
Vielen Dank fürs Lesen!
Viele Grüße!
Euer Andi
Interessanter Link:
HIER findet ihr mein Video zum Tuning der Weihrauch HW45 Black Star.
10 Kommentare zu „Weihrauch HW45 Black Star – Review und Test“
Hallo Andi,
ich finde auch , die HW 45 macht richtig Spaß, aber man muss schon einiges beachten und auch ein bisschen Zeit investieren, um sich aneinander zu gewöhnen. 😉 Ich habe sie mir in der Standardgriff-Ausführung und in 4,5mm gekauft. Ein Griffwechsel zu einem mit Fingermulden ist in meinen Augen zwingend erforderlich, denn mit dem Standardgriff konnte ich dieses Riesenklotz bei Handschuhgröße 9-9,5 nicht wirklich kontrollieren. Der Laufwechsel auf 5,5mm hat den Spaßfaktor auch noch weiter erhöht, finde ich. Und das Tuning, das Du auch auf Deiner Seite beschriebst und das nur dank Deiner Anleitung überhaupt machbar war, hat sie zwar nicht weniger bockig, aber berechenbarer und gleichmäßiger gemacht in ihrer Zickerei. Und es stimmt, auch das Erwärmen macht sie noch ein bisschen williger und gleichmäßiger. Alles in allem also eine tolle Waffe, aber man muss sich mit ihr (auch technisch) auseinander setzen wollen. Das geht aber und macht bei so einer hochwertig gefertigten Waffe ja auch Spaß! Und jeder muss mit seiner Ausführung ausprobieren, welche Diabolos am besten fliegen. Da ist sie ebenfalls sehr wählerisch!!! Laut Chrony den größten Wumms habe ich mit den Skenco Hyper Velocity Field Diabolos in 5,5mm. Da werden die 7,5J also sowas von ausgereizt… 😉 Und außerdem haben diese die interessante Eigenart, dass die Kunststoffhülle an Zielen gerne abgestreift wird und der dünne Metallstift einfach weiterfliegt und Unheil anrichtet, dadurch auch gerne mal eine nicht mehr ganz dünne Spanholzplatte durchschlägt. Also wer einen schlechten Tag hatte und in seiner dazu geeigneten sicheren Umgebung viel Kleinholz machen und Frust abbauen möchte, braucht dieses Teil!
Viele Grüße
Andi
Hallo Andi,
danke dir ganz herzlich für deinen ausführlichen Bericht!
Ich freue mich immer wenn ich von anderen Schützen Erfahrungsberichte bekomme. Sehr gerne kannst du immer mal wieder ein Feedback hier lassen. Da profitieren dann auch andere Schützen die mit dem Gedanken spielen sich die Waffe zuzulegen 🙂
Ich wünsch dir eine schöne Woche!
Liebe Grüße
Andi
Hallo Andi, auch ich habe eine HW45 in 5,5. Nach einigen 100 Schuss habe ich festgestellt, dass man bei kalter Waffe gut 20 Schuss braucht, damit diese präzise schiesst. Dann kann ein guter Schütze auf 10 Meter die 9 auf der Luftpistolescheibe halten. Nun lege ich die Pistole vorher auf die Heizung und kann von Beginn an präzise schießen. Ist komisch, funktioniert aber seit mehreren 1000 Schuss weiterhin gut, die Pistole vorher zu erwärmen. Nachteilig bei der Pistole ist die selbstständige Verstellung der Visierung und des Abzuges, wenn man viel schiesst.
Gruß
Henning
Hallo Henning,
danke dir ganz herzlich für deinen Kommentar hier unter dem Beitrag.
Das war mir auch absolut neu! Danke dir für die interessante Info. Das ist ja echt mal spannend!
Wenn du noch mehr so Tipps hast in Zukunft, dann immer her damit!
Liebe Grüße!
Andi
Hallo Andi,
ich habe mir nun auch die HW 45 in 5,5mm gekauft und bin garnicht zufrieden.
Ein Schuss liegt 40cm über dem anvisierten Ziel und der nächste mit gleicher Munition 40cm unter dem Ziel. Sowas habe ich noch nie erlebt. Das man nicht immer die 10 trifft , ist normal, aber man bleibt doch wenigstens auf der Luftgewehr-Scheibe.
Ich hoffe , der Händler nimmt sie zurück.
Gruß Ingo
Hallo Ingo,
das ist aber schon ungewöhnlich. Gut, die HW45 ist extrem schwer zu schießen. Welche Diabolos hattest du verwendet?
Hast du immer die gleiche Spannstufe verwendet?
Viele Grüße
Andi
Hallo Andi, kann man die Blackstar durch den geformten Griff nur einhändig schiessen? Bin gewöhnlicher Rechtshändiger Pistolen Schütze der mit der linken Hand die rechte umgreift. So wie wir das dazumal beim Militär gelernt haben nun meine frage die technik bei dem speziell geformten Griff funktioniert?
Hey Christoph,
also ich habe Handschuhgröße 10 und mir war der Griff leider so schon zu klein. Sprich ich würde mich für das ganz normale Modell entscheiden und da zur Not einfach andere 1911er Griffschalen drauf machen. Ich konnte mit der Black Star nie richtig schießen.
Viele Grüße!
Andi
Ich besitze die HW 45 in normaler Ausführung seit den 90er Jahren ! Von Beginn an, hatte ich noch nie Probleme, weder in Stufe 1 noch in Stufe 2.
Ein Zielfernrohr stört etwas beim der Spannung der Feder, aber daran gewöhnt man sich mit der Zeit !
Die LuPi hat nach all den Jahren immer noch ordentlich Kraft und die Genauigkeit genügt meinen Ansprüchen. Sie ist auch ihren Preis wert –
Hallo Wilfried,
vielen Dank für deinen Kommentar und dass du hier auf meine Homepage gefunden hast! Du bist ja treuer Mitleser meiner Facebook-Seite.
Ja die HW45 ist auf jeden Fall ihr Geld wert. Ich will mir jetzt auch noch eine von Herrn Schlottmann mit der eingebauten Weaverschiene fertigen lassen. Eine tolle Pistole!
Ich wünsche dir auf meiner Seite viel Spaß!
Viele Grüße
Andi