Weihrauch HW40
Weihrauch HW 40 über offene Visierung schießen
Heute will ichs wissen! Heute gebe ich mir die Blöße und zeige, dass ich im Pistolenschießen über Kimme und Korn absolut untrainiert bin. Aber da habe ich auch nie ein Geheimnis draus gemacht, dass es unter euch weit bessere Schützen gibt als mich.
Für mich ist das Luftpistolenschießen eine willkommene Abwechslung zu dem sonst sehr stark Luftgewehr-lastigen Hobby. Und ehrlich gesagt ist für meine Anwendungszwecke die Weihrauch HW 40 die perfekte Pistole! Die ist super präzise, liegt toll in der Hand und ich bin unabhängig von Pressluft oder Co2.
Beeman P17 vs. Weihrauch HW40 – Der Langzeitvergleich
21.10.2020
17 Kommentare
Druckluft-Waffen Statements Beeman Beeman P17 Langzeit Vergleich Weihrauch Weihrauch HW40
Beide Waffen sind von Hause aus schon relativ gut eingestellt. Sie liegen beide sehr gut in der Hand. Wobei ich gestehen muss, dass der Kunststoff der Weihrauch etwas hochwertiger wirkt und er fühlt sich „besser“ an. Laden lassen sich beide Waffen gleich schwer, wobei sich die Weihrauch einen Tick besser schließen lässt als die Beeman. Im ersten Drittel des Tests verriegelte die Beeman leider nicht immer so zuverlässig beim Laden der Waffe. Was sich dann aber im späteren Verlauf wieder Gegeben hat.
Weihrauch HW40 gegen Beeman P17 – Mein Vergleich
17.05.2020
12 Kommentare
Druckluft-Waffen Statements Tutorials Beeman Beeman P17 Luftpistole Weihrauch Weihrauch HW40
Einer aus meiner Sicht größten Unterschiede merken wir beim Verhalten des Abzugs. Bei der Weihrauch HW40 lässt sich dieser im Vorweg sehr leicht ziehen. Kommt man am Druckpunkt an, muss man nur minimal mehr Kraft aufwenden dass der Schuss bricht. Ich habe das Abzugsgewicht mit ungefähr 400 Gramm gemessen. Ich muss sagen, dass hier von Weihrauch ganze Arbeit geleistet wurde.
Weihrauch HW40 + SigSauer Romeo 1 Red Dot – Full Review und Schusstest
02.09.2018
2 Kommentare
Luftpistolen Reviews Druckluft Equipment Luftgewehr RedDot SigSauer Weihrauch
Die Weihrauch HW40 ist eine Luftpistole die mit vorkomprimierter Luft funktioniert. Die Luftpistole kann durch Drücken des Hammers geöffnet werden. Beim Verschließen wird die Luft in der Kammer komprimiert. Der Schuss kann nach deaktivieren der automatischen Sicherung abgegeben werden. Dieser erfolgt prellschlagfrei. Das Schließen erfordert recht viel Kraft. Hierbei ist darauf zu achten, dass man die Pistole mit der flachen Hand schließt. Andernfalls läuft man Gefahr, sich eine Hautfalte einzuklemmen. Das ist sehr schmerzhaft.